• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Langzeitbelichtung

slm

Themenersteller
Moin,
da ich gestern grade meine 20D bekommen habe und ich mit meiner alten cam max. 8 Sekunden belichten wollte hab ich mir gleich mal vorgenommen eine Langzeitbelichtung in Angriff zu nehmen. Gesagt - getan, im Forum bischen was darüber gelesen Kamera aufs Stativ und ~840 sek. belichtet.

ExposureTime - 843 seconds
ISOSpeedRatings - 100
ApertureValue - F 16.00
FocalLength - 18 mm

Soweit so gut, Bild ist ok man erkennt die Startrails nur ein bischen was ja bei der Lichtverschmutzung in Hamburg ja auch kein Wunder ist. Ich hab in der 20D die Rauschunterdrückung ausgeschaltet und wollte jetzt mal wissen was diese Weissen punkte im 150%crop sind? Hotpixel? Undzu gucken ob die in der 20D integrierte Rauschunterdrückung da helfen würde, hatte Ich gestern leider keine Zeit mehr.

Original resampled:

resampled.jpg


Crop:

200%25crop.jpg



mfg sLm
 
Zuletzt bearbeitet:
das dürften unter keinen umständen hotpixel sein, denn dann wär die cam schrottreif, so viele, wie das sind. aber was das letzten endes ist, würd mich auch mal interessieren! weiß jemand mehr?
 
maddjoe schrieb:
das dürften unter keinen umständen hotpixel sein, denn dann wär die cam schrottreif, so viele, wie das sind. aber was das letzten endes ist, würd mich auch mal interessieren! weiß jemand mehr?
Bei 14 min Belichtungszeit und 150% crop, na, ich weiß micht. :rolleyes:
Scheint mir aber auch eher Bildrauschen zu sein.
Mit Rauschunterdrückung wird es viel weniger. Bedenke aber min. doppelte Zeit. Gut 28 min für ein Foto. :eek:
 
maddjoe schrieb:
das dürften unter keinen umständen hotpixel sein, denn dann wär die cam schrottreif, so viele, wie das sind. aber was das letzten endes ist, würd mich auch mal interessieren! weiß jemand mehr?

Nach 14 Minuten Belichtung kann es schon vorkommen dass da Hotpixel in Mengen auftreten. Die RawSaftware sollte aber in der lage sein diese Hotpixel zu auszubessern.
Hier ist ein Bild von mir mit der 10D bei 10 Minuten:

http://otako.de/lapadu/lapadu11.jpg



Gruß
Sascha
 
Mit dem "normalem" Rauschen kam RSE ganz gut zu recht aber nicht mit diesen weissen Pixeln, ich werds heute abend nochmal mit Rauschunterdrückung versuchen.
 
Bei über 800 Sekunden denke ich ist das OK.
Zaubern kann auch Canon nicht.
Gruß Michael
 
slm schrieb:
Gesagt - getan, im Forum bischen was darüber gelesen Kamera aufs Stativ und ~840 sek. belichtet.

hi slm, ... ich muss mal ganz blöd fragen wo der schalter für 840s belichtung ist. geht sicher nur über pc oder fernbedienung...oder hab ich da was überlesen????
 
mathias-20d schrieb:
hi slm, ... ich muss mal ganz blöd fragen wo der schalter für 840s belichtung ist. geht sicher nur über pc oder fernbedienung...oder hab ich da was überlesen????

Hallo Mathias

Wenn Du einge ganz ruhige Hand hast, kannst Du auch während der 14Minuten im "bulb"-Modus den Auslöseknopf gedrückt halten :p

Ernsthaft: Die Kabelauslöser haben eine Arretierung an der Auslösetaste
 
slm schrieb:
und wollte jetzt mal wissen was diese Weissen punkte im 150%crop sind? Hotpixel? Undzu gucken ob die in der 20D integrierte Rauschunterdrückung da helfen würde, hatte Ich gestern leider keine Zeit mehr.

resampled.jpg


Crop:

200%25crop.jpg

Könnte imho beides sein. Bei so einer langen Belichtung taucht das ganz einfach auf, da kann man schwer was machen dagegen.

Aber du hast da nen Sensorfleck. Sieh mal auf dem grossen Bild, am Himmel über dem hellen Haus rechts.
 
Mahlzeit!

Eines verstehe ich an der Sache nicht ganz. Wäre dieses Bild nicht auch mit zb. 120 Sek gelungen???

Was verändert sich noch an einem Bild wo das Licht und Umgebung in der Nacht gleich bleibt;wenn man 2 Min oder 10 Min belichtet?

grüsse Alex
 
Blitzerflitzer schrieb:
Was verändert sich noch an einem Bild wo das Licht und Umgebung in der Nacht gleich bleibt;wenn man 2 Min oder 10 Min belichtet?
Auch Mahlzeit,

na ganz einfach. je länger Du belichtest, desto länger werden die Strichspuren.

Bsp. mit knapp 18min. Belichtungszeit. Leider hatte ich damals kein darkframe gemacht :mad: :
 
Zuletzt bearbeitet:
slm schrieb:
ExposureTime - 843 seconds
ISOSpeedRatings - 100
ApertureValue - F 16.00
FocalLength - 18 mm

Hallo allerseits,

damit man lange belichten kann und so die langen Strichpruren bekommt muss man abblenden und die ISO runterschrauben (hast Du ja gemacht). Das hat aber zur Folge dass die Sterne recht schwach abgebildet werden. Auch ist die Hintergrundhelligkeit ein Problem, ganz zu schweigen von den Hotpixeln bei solch langen Belichtungszeiten.
In Zeiten der EBV kann man Strichpuren aber auch ganz anders machen:

Anstatt wie in analogen Zeiten eine lange Aufnahme zu machen macht man viele kürzere und setzt diese dann z. B. in Photoshop über Ebenen (Modus Aufhellen) zusammen
Der große Vorteil daran ist, daß der Himmelshintergrund so dunkel wie bei den Einzelaufnahmen bleibt.
Meine Vorgehensweise:
Das Objektiv wird auf die größte Blende gestellt und die Kamera auf ISO 400 bei einer Belichtungszeit von 30s. Dann wird der Serienbildmodus an der Kamera eingestellt und der Fernauslöser betätigt und verriegelt.
Normalerweise macht die Kamera ja 3 Bilder pro Sekunde, nun macht sie halt ein Bild in 30 Sekunden ;-)
Das Zusammensetzen erfolgt dann wie oben geschildert in Photoshop oder mit meiner freien Software "Startrails"
http://www.startrails.de/html/softwared.html
Diese kann dann auch als Gimmick noch ein AVI-Video von den sich bewegenden Sternen machen...
 
elastico schrieb:
was meinst Du mit "Darkframe"?
Darkframe oder auch Dunkelstrombild ist eine weitere Aufnahme bei abgedeckter Optik, bei der man ausschließlich das Eigenrauschen des Chips aufnimmt. Diese Aufnahme sollte genausolange belichtet werden wie das vorangegangene Bild. Zieht man vom Sternenbild dann per EBV das darkframe ab, verschwinden die Hotpixel (also das Eigenrauschen des Chips) so gut wie vollständig. Man macht das immer sofort, da sich das Eigenrauschen bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich auswirkt.

Das habe ich damals nicht gemacht, weswegen diese störenden kleinen Lichtpunkte zu sehen sind, die keine Sterne sind.

@AchimS
Beeindruckende Aufnahmen auf Deiner Seite!
 
MarcusG schrieb:
Darkframe oder auch Dunkelstrombild ist eine weitere Aufnahme bei abgedeckter Optik, bei der man ausschließlich das Eigenrauschen des Chips aufnimmt.

Der Vorteil der Teilbelichtungen mit 30s ist übrigens auch noch dass man nur ein 30s Dunkelbild machen muss, nicht eines mit x Minuten....

Besser ist es auch mehrere Dunkelbilder zu mitteln (macht übrigens Startrails automatisch, wenn mehrere geladen wurden).
 
Jo auch von mir vielen Dank, werd das mit der Startrail Software gleich mal ausprobieren wenns wieder mal ne klare Nacht hier gibt
 
Ich weiß es, ich weiß es... *meld* *schnip mit dem finger*

OKULARABDECKUNG!!!! ;)

Habt Ihr die alle im Karton gelassen. Ich musste auch aus soeinem bösen Erlebniss lernen...das ist Streulicht, dass von hinten durch Okular reingekommen ist! Versuch es mal in dem du dir drauf machst und dann solange belichtest, du wirst den untershcied sofort feststellen, ein paar weiße und bunte Punkte werden dann noch da sein (bei mir zumindest) aber das ist dann Sensorrauschen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten