• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu ISO-Werten

max D

Themenersteller
Huhu,
bin schon ein Weilchen am rumsuchen, aber eine g'scheite Antwort auf meine Frage konnte ich bisher nicht wirklich finden.

Und zwar geht es um die ISO Werte.

Ich hab schon "soviel" erfahren, das man mit ISO ja die Lichtempfindlichkeit meint. Je höher der Wert um so mehr rauscht das Bild was ja nicht so dolle ausschaut.
Ich hab aber auch gelesen, das wenn man Bilder in dunkler, bzw sehr dunkler Umgebung ja zwei Möglichkeiten hat, das man trozdem was erkennt. Entweder Belichtungszeit erhöhen, aber das is ja doof ohne Stativ z.B. Oder eben die ISO Zahl erhöhen. Aber da liegt auch der Punkt den ich nicht so ganz verstehe.

Mit jeder höheren ISO Stufe (100, 200, 400, etc) verdoppelt sich ja die Empfindlichkeit. und es sollen ja schon relativ geringe Werte von so 400 für Nachtaufnahmen o.Ä reichen.
Wozu braucht man dann aber Kameras, bei denen man ISO werde von bis zu 1.600 oder teils sogar 3.200 einstellen kann?

Das ist so das was ich mittlerweile darüber erfahren habe. Wenn was falsch ist, korregiert mich bitte. :o

viele Grüße,
Max
 
AW: Frage zu ISO werten

Wozu braucht man dann aber Kameras, bei denen man ISO werde von bis zu 1.600 oder teils sogar 3.200 einstellen kann
Weil erstens die Belichtungszeit manchmal nicht beliebig lang sein darf, sondern kurz sein muss, was nur mit einer weit offenen Blende und hohen ISOs geht, zweitens ein leicht rauschendes Bild besser ist als gar kein Bild, es drittens Kameras gibt, bei denen das Rauschen auch bei ISO 3200 noch in akzeptablen Bereichen liegt und viertens das Rauschen sich relativiert, je nachdem, wie das Bild ausgegeben wird. Auf den meisten Standard-Ausdrucken und -Ausbelichtungen sieht man davon eh nichts mehr. ;)
 
AW: Frage zu ISO werten

Wozu braucht man dann aber Kameras, bei denen man ISO werde von bis zu 1.600 oder teils sogar 3.200 einstellen kann?

Beispiel:

Du willst in einem recht dunklen Museum ohne Blitz (und ohne IS/VR & Co.) fotografieren.

Du hast angenommen eine 50er Linse mit 1,8er Blende. Selbst wenn Du das Objektiv völlig öffnest, also die Blende 1,8 nimmst, wird es belichtungszeitmäßig
sehr grenzwertig, z. B. 1/15 Sekunde (bei ISO 200) - das Bild wird sehr wahrscheinlich verwackelt sein. Bei ISO 1600 kannst Du dagegen dann mit viel kürzeren Zeiten fotografieren.
 
AW: Frage zu ISO werten

Ein Verdopplung macht aber gerade eine Blende aus.

Da reichen Iso 400 ganz, ganz schnell nicht mehr.

Auf der anderen Seite möchte ich z.B. einen Adler im Flug knackescharf bekommen und das Bild soll ein gewisse Schärfentiefe haben.

Also Blende 8 bei 1/1250 sek.

Bei bedecktem Wetter unmöglich mit Iso200 zu erreichen. Eher Iso1600, nach meinen Erfahrungen.

Ausserdem geht es auch um die Qualität bei z.B. Iso800.

Bei einer D80 ist da qualitativ Schluss. Die D700 juckt das nicht im Geringsten.

Wenn du schon in Räumen blitzt, bleibt mein Blitzlicht noch lange in der Tasche.

Das sind die kleinen, aber feinen Unterschiede.


Grüsse Bernd
 
AW: Frage zu ISO werten

Wenn es etwas duster in der Umgebung wird, dann nimmt die Helligkeit oft dramatisch ab. Dies empfinden wir Menschen überhaupt nicht so, da automatisch unsere Iris (Blende) sich sehr weit öffnet und uU auch das Gehirn bei der Reizverarbeitung mit "aufhellt". Im Vergleich dazu ist ein Belichtungsmesser -auch an der Kamera- sehr genau und zeigt, wie drastisch sich die Lichtverhältnisse geändert haben.

Lange Rede, kurzer Sinn, Du kommst schon schnell in den Bereich, dass ISO2500 oder 3200 nicht mal ausreichen. Umgekehrt passiert es auch schon mal im Sommer zB am Wasser, dass selbst bei 1/8.000s kräftig abgeblendet werden muss, um keine Überbelichtung zu bekommen; wir nehmen solch große Lichtveränderungen nur ansatzweise war.

M-A
 
AW: Frage zu ISO werten

Alles klar, damit weiß ich soweit bescheid. Danke an euch.
Dann werd ich mit den Infos mal ein bissl rumprobieren :)
 
AW: Frage zu ISO werten

Mit jeder höheren ISO Stufe (100, 200, 400, etc) verdoppelt sich ja die Empfindlichkeit. und es sollen ja schon relativ geringe Werte von so 400 für Nachtaufnahmen o.Ä reichen.
Wozu braucht man dann aber Kameras, bei denen man ISO werde von bis zu 1.600 oder teils sogar 3.200 einstellen kann?

doppelte ISO Zahl = halbe Belichtungszeit oder eine Blendenstufe weiter offen


Licht fällt nicht linear ab, deshalb ist "doppelt so empfindlich" halt dann doch nur ein weiterer Schritt wie zB der Schritt von Blende 4 auf Blenden 2,8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten