Eigentlich gibt es keine dummen Fragen...
Ist für einen Anfänger ein bisschen kompliziert, aber kriegst Du hin:
Die ISO-Einstellung der Kamera gibt dieser vor, wie empfindlich der Sensor auf das einfallende Licht reagiert. Je niedriger der ISO-Wert, desto weniger wird das Lichtsignal verstärkt. Das ist im Grunde das Prinzip.
Je höher der ISO-Wert, desto mehr wird das Licht in der Kamera "aufbereitet", dadurch erhöht sich allerdings das Bildrauschen. Damit bezeichnet man das Phänomen, daß das Bild am Ende grobkörniger wird und beim genauen Betrachten irgendwie unsauber wirkt. Das kannst Du dann besonders in großen, einfarbigen Flächen (so wie Himmel oder Schatten) im Bild erkennen. Du siehst dann Farbpunkte, da nicht so hingehören oder siehst, daß Details im Bild nicht mehr so gut aufgelöst sind.
Das kannst Du gut ausprobieren, indem du mal hintereinander alle ISO-Werte Deiner Kamera einstellst und immer das selbe Motiv aufnimmst.
Der Vorteil von hohen ISO-Werten ist einfach, daß Du auch bei weniger Licht noch ohne Stativ auskommen kannst.
Ein Beispiel:
Du willst ein Bild bei ISO 100 aufnehmen, stellst Blende 16 ein und hast eine Verschlusszeit von 1/2 Sekunde.
Bei ISO 200 bist Du dann bei einer Zeit von 1/4 Sek., Bei ISO 400 bei 1/8 usw...
Eine Verdoppelung der ISO halbiert die Verschlusszeit (und umgekehrt).
Wenn Du ein Bild aufnehmen willst und merkst, daß Du eine zu lange Verschlusszeit hast, drehst Du die ISO dementsprechend schrittweise rauf.
Etwas ähnliches gilt, wenn die Blende des Objektives weiter geschlossen werden soll, da ist es so:
Eine Verdoppelung der ISO gibt Dir die Möglichkeit, die Blende um eine ganze Stufe weiter zu schließen (und umgekehrt).
Die meisten neuen Kameras haben auch die Möglichkeit, die ISO automatisch einzustellen, das kann Dir gerade als Anfänger eine Menge Überlegung abnehmen.
Ansonsten ist der Link von th.giese sehr gut, da kannst Du schon 'ne Menge Grundsätzliches nachlesen...
Und mach langsam und Schritt für Schritt, dann bleibt der Frust klein und der Spaß groß...
LG Stephan