• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Hyper Utility 3 Workflow Fuji S5

4ever

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Frage an alle Fuji S5 Pro Experten:

HU bietet ja die qualitativ beste RAW Entwicklung. Wie sieht es aus, wenn man mit HU3 die RAW Dateien in TIFF umwandelt und danach die TIFF Datei in Camera RAW ausbessert - hat man dann die maximale Qualität (also die RAW Entwicklung aus HU) oder ist man am Ende wieder so weit, als hätte man direkt in Camera Raw die RAW entwickelt?

Ist in der entstandenen TIFF aus HU3 also die HU Qualität enthalten?

Nachtrag:

also ich habe es getestet und meine, dass in der TIFF Datei, die in HU aus RAW entwickelt wurde mehr Bildinfos übrig sind. Dennoch interessiert mich eure Erfahrung dazu. Und ist in der TIFF so viel Information enthalten wie in der RAW (also Belichtungswerte usw.)? Ich kenne mich nicht mit dem TIFF Format aus - immerhin haben die Dateien fast 70 MB.

Gruß
4ever
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Bedarf ist es empfehlenswert die ungeschärften 16bit-Tiffs in Ps weiterzubearbeiten, also Kontrast- und ev. Farbanpassung und die Schärfung, aber selbst wenn Du die Tiffs in ACR weiterbearbeiten solltest findet ja keine Neuauswertung der Rohdaten statt - also auch keine von Dir nicht gewollte Farbveränderung
 
Ich habe zum Thema gerade einen interessanten Link gefunden:

http://photo.net/learn/raw/

danach ist es wohl so, dass mit der Umwandlung von RAW in TIFF alle Informationen erhalten bleiben, man mithin die beste Qualität erreichen müsste, wenn man in HU die RAWs in TIFF konvertiert und dann die TIFFs in PS weiterbearbeitet.

Hier einige Auszüge:

"A second advantage of shooting a RAW file is that you can also perform the conversion to an 8-bit or 16-bit TIFF file. TIFF files are larger than JPEG files, but they retain the full quality of the image."

"I said above that the data could be stored as an 8 or 16-bit TIFF file. RAW data from most high end digital camera contains 12 bit data, which means that there can be 4096 different intensity levels for each pixel. In an 8-bit file (such as a JPEG), each pixel can have one of 256 different intensity levels. Actually 256 levels is enough, and all printing is done at the 8 bit level, so you might ask what the point is of having 12 bit data. The answer is that it allows you to perform a greater range of manipulation to the image without degrading the quality. You can adjust curves and levels to a greater extent, then convert back to 8-bit data for printing. If you want to access all 12 bits of the original RAW file, you can convert to a 16-bit TIFF file. Why not a 12-bit TIFF file? Because there's no such thing! Actually what you do is put the 12 bit data in a 16 bit container. It's a bit like putting a quart of liquid in a gallon jug, you get to keep all the liquid but you have some free space. Putting the 12 bit data in a 8 bit file is like pouring that quart of liquid into a pint container. It won't all fit so you have to throw some away."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten