• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Flugzeugaufnahmen

dolane

Themenersteller
Ich möchte euch an dieser Stelle alle begrüßen !, bin neu hier...

Ich bin Österreicher 19 Jahre (seit heute) und habe eine Spiegelreflex seit Weihnachten diesen Jahres ich besitze eine Canon 450d

Vor einer Woche habe ich mir ein Objektiv gekauft das Sigma 70-300 4.5-5.6 dass jedoch kaputt war, dieses habe ich zurückgeschickt und mir ein Sigma 70-300 4.0-5.6 ohne Bildstabilisator vom Fachhandel gekauft. Nun, weil es in den letzten tagen so viel geregnet hat konnte ich bis jetzt noch nicht wirklich scharfe bilder schießen können, am Samstag fahre ich auf die Airpower 09 in Zeltweg und möchte ein paar Fotos schießen angeblich bekommen wir wechselhaftes Wetter aber kaum Regen.

Denkt ihr ist es notwendig ist mir ein Stativ zuzulegen oder kann ich aus der Hand fotografieren ich habe Angst vor verwackelten Bildern. Vorher hatte ich ein 75-200 Canon 4.5-5.6 ohne Bildstabilisator und habe auch scharfe Bilder von Modellflugzeugen aus der Hand gemacht. Werden die Bilder durch ein billiges Stativ mehr verwackelt als wie aus der Hand? und reicht ein 70-300 für eine Flugshow habt ihr vieleicht Fotos von einer Flugshow mit 300er Objektiv

Was denkt ihr ...
 
Erst einmal Willkommen aus Wien!

Ich denke ein Stativ macht dich zu unflexibel.
Besser wäre in dem Fall ein Objektiv mit Stabilistator.
 
Hallo: was für Aufnahmen möchtest du denn machen? Statische von "Parkenden" Flugzeugen oder welche die in der Luft herum-fliegen? Bei letzterem wäre wenn dann überhaupt nur ein EINBEIN-Stativ sinnvoll. Alles andere würde nichts bringen, da du dich mit einem Dreibeinstativ nicht frei genug bewegen kannst. Das Einbein aber sollte a) nicht so schwer sein für unterwegs und wäre b) eine gute Stütze. Hast du eines, so würde ich es mitnehmen, hast du nur ein Dreibein, so würde ich schauen wie gut du damit Schwenkbewegungen hinbekommst ohne dass du dich selbst behinderst beim bewegen.

:)

Meine Meinung.

Gruß
 
Guten Morgen und Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag,
bei den Belichtungszeiten, die du für die Airshow benötigst brauchts du weder Bildstabilisator noch ein Stativ. Die eher kurzen Belichtungszeiten lassen keine Verwacklung zu. Wichtig bei AIrshows ist vorallem die Brennweite und der richtige Standpunkt ( mit dem Rücken zur Sonne, 300mm sollten reichen )
Bei parkenden Flugzeugen ist das dann schon wieder eine andere Sache , schlechte Lichtverhältnisse oder Dämmerung würden einen Bildstabilisator wieder bevorzugen.
 
Servus!

Ich würde folgendes sagen...das Canon 100-400 L wäre wahrscheinlich die optimalste Linse. Gut, nicht jeder möchte so viel Geld ausgeben, folglich denke ich das es auch ein ~70-~300 tut.

Ich habe das Canon 70-300 und bin eigentlich sehr zufrieden für solche Belange. Stativ würde ich auch keines nehmen.

Wenn du bewegte Bilder (wie im Anhang) machen willst, dann den Stabilisator komplett abschalten und üben. Es klappt!!! Bei statischen Motiven kannst du Ihn dann wieder einschalten wenn es notwendig wird.
 
wow ich bin echt beeindruckt dass die antworten so schnell kamen

Sowas gibts nicht oft ....

Werde mir also doch kein dreibein kaufen danke und echt tolles foto dachte nicht dass das foto so groß geht danke...

:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:
 
und echt tolles foto dachte nicht dass das foto so groß geht danke...

:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:

Dankeschön...ob das immer so gross geht kommt nat. auch drauf an wo du stehst und wie weit die Flugzeuge von dir weg sind....

Bei dem Bild war ich ca. 40m von der Startbahn entfernt...hab eine Fluglizenz damit kommt man manchmal näher ran..:D
 
Hey!
Schöne Grüße aus Oberösterreich!
Würde auch gerne nach Zeltweg fahren, bin aber leider nicht da. Ich bin auch 19 und habe seit Jänner die 450D. Im Juli werde ich dann mal nach SBG zum Flughafen fahren und ein bisschen ausprobieren.
Airpower wäre natürlich spektakulärer, aber leider...
 
Denkt ihr ist es notwendig ist mir ein Stativ zuzulegen oder kann ich aus der Hand fotografieren ich habe Angst vor verwackelten Bildern. Vorher hatte ich ein 75-200 Canon 4.5-5.6 ohne Bildstabilisator und habe auch scharfe Bilder von Modellflugzeugen aus der Hand gemacht. Werden die Bilder durch ein billiges Stativ mehr verwackelt als wie aus der Hand? und reicht ein 70-300 für eine Flugshow habt ihr vieleicht Fotos von einer Flugshow mit 300er Objektiv
Stativ ist unnötig. Im Zweifel: ISO rauf bis auf (je nach Kamera) ruhig 800/1600 und immer schön mitziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten