• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu FGZ540/360 bezüglich P-TTL im Mehrblitzbetrieb

Jilarooo

Themenersteller
Hallo,

stimmt es, dass man in Kombination mit zwei System-Blitzgeräten nur an der K10D in den Genuss von TTL-Betrieb bei beiden Blitzen kommt. Wenn dann geht´s zwar nur per Kabel, aber das wäre ja mal ultrakrass:eek:

Ciao Denny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu FGZ540/360 bezüglich TTL

Ich dachte, dass man immer nur einen Blitz im TTL-Modus verwenden kann, und der andere muss dann manuell eingestellt werden. Oder habe ich etwas missverstanden?
 
AW: Frage zu FGZ540/360 bezüglich TTL

was verstehst Du unter ?
Ich verstehe darunter die Blitzbelichtungsmessung durch das Objektiv.;)
 
AW: Frage zu FGZ540/360 bezüglich TTL

die K10D kann kein TTL sondern nur P-TTL
nach meinem Verständnis müssten sich mehrere Blitze zumindest wireless auslösen lassen.
Was genau hast Du vor und wie sind mehrere Blitze bei Dir angeschlossen ?
 
AW: Frage zu FGZ540/360 bezüglich TTL

Ähm Ja, ich meinte P-TTL:rolleyes:

Wireless geht unter Wasser nicht, bleibt nur noch die Möglichkeit per Kabel beide Blitze mit der Kamera zu verbinden.

Kann dann in dem Fall nur ein Blitz im P-TTL-Modus betrieben werden oder machen das beide?

Ansonsten wäre das immer recht lästig unter Wasser, wenn ich einen Blitz manuell angleichen müsste.

So wie ich das erfahren habe, soll das nur bei Pentax funktionieren, wenn überhaupt....

Deswegen frag ich euch, da ich nur einen Blitz hier habe und gerne wüsste ob das so stimmt...

Ciao Denny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund ist der, dass das schon was feines wäre, wenn beide Blitze tatsächlich mit P-TTL blitzen können, weil man so unter Wasser (im entsprechenden Gehäusen verpackt) ausser der Ausrichtung der Blitze ja nichts weiteres mehr (ausser Blende/Zeit an der Kamera) einstellen muss.

Ich dachte bisher immer, dass im Mehrblitzbetrieb mit Kabel-Verbindung zur Kamera immer nur ein Blitz mit P-TTL arbeiten kann...

Könnte mir schon vorstellen, dass das beim unter Wasser fotografieren ne bequeme Sache ist...ausser wenn man vielleicht besondere kreative Ansprüche an seine Fotos hat:ugly:

Wäre das nicht auch DAS ARgument sich für die Unterwasserfotografie sich ne K10D zuzulegen:cool:

Mit dem Argument bin ich aber noch vorsichtig, da es noch nicht bestätigt wurde.

Bitte sagt mir auch, wenn ich irgendwas verpeilt habe:rolleyes: sonst gebe ich ja doch keine Ruhe:p
 
Halloooo:(

hat keiner nen Plan? Das Handbuch finde ich leider auch nicht mehr wieder...
Ich würde das sehr gerne wissen, da ich davon eine Kaufentscheidung für ein UW-Gehäuse abhängig mache:o und da ich weder das Handbuch habe, noch habe ich zwei Blitzgeräte vom Typ FGZ, muss ich euch fragen.:angel:

Oder klärt mich auf, denn es kann ja auch sein, dass ich voll auf der Leitung stehe (zumindest fühl ich mich so, wenn mir keiner antworten möchte:grumble::rolleyes:)

Ciao
 
Hi,
Wieso fragst Du nicht einfach bei Pentax nach ?
Ich blitze an der K 10 Wireless im P-TTL Modus mit 2 FGZ 360 und es funktioniert.
Aber wieso soll das mit Kabel nicht gehen.
Es wird nur sehr teuer, weil Du brauchst 3 Adapter u. 2 Kabel.

Gruß
frieko
 
Hier noch eine Gebrauchsanweisung von der K 10


Wenn Sie mehrere externe Blitzgeräte oder einen externen Blitz zusammen mit dem eingebauten Blitz verwenden,wird die P-TTL- Automatik zur Blitzsteuerung verwendet.
 
Ähm ja, die Bedienungsanleitung der K10D, gute Idee. Hätte ja sein können, dass da irgendwas anders ist.

Hat irgend jemand Erfahrung mit Blitzen unter Wasser?

Es gibt da noch diese Amphibienblitze....und mit denen kann man auch im TTL Modus blitzen? Oder sollte man mit einem Fisheye doch lieber manuell blitzen, gerade im Wasser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten