• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Frage zu EF70-200 F2,8 L Mark 1 ???

Michael-Hans-Gerd

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

das EF70-200 F2,8 L gibt es seit März 1995. Es wird immer noch hergestellt. Ich wollte mal fragen, ob dieses Objektiv eigentlich immer noch so hergestellt wird, wie zur Einführung? Ich meine: Werden die gleichen Linsen wie damals verbaut?
Testberichte fallen nicht so gut aus, aber auch die Berichte sind mittlerweile schon etwas älter. In den 25 Jahren, seitdem es das Objektiv gibt, hat sich ja viel geändert.
Hat Canon was an dem Objektiv geändert, um etwas mit der Zeit zu gehen, oder wird es genauso mit den gleichen Linsen und Ergebnisse produziert, wie in 1995?

Mit freundlichen Grüßen
Michael
 
Ich habe noch ein älteres. Als ich es letztes Jahr reparieren lassen wollte, gab es laut Canon keine Ersatzteile mehr dafür.
Es sollen mechanisch und elektronisch keine Veränderungen vorgenommen worden sein. Ab mitte der 2000er Jahre soll es aber eine neue Vergütung der Gläser gegeben haben.
Meins ist von 2006 und ich bin weiterhin zufrieden mit der Qualität.
 
Guten Morgen und Danke für Deine Anwort Andec. Komisch, dass es keine Ersatzteile mehr gibt, es steht bei Canon doch noch auf der Homepage als neues Objektiv.
Meine Frage ist natürlich auf alle Objektive übertragbar, die schon längere Zeiträume produziert werden, so wie zum Beispiel das EF50F1,2L oder das EF135F2L.

Viele Grüße
der Michael
 
Da hatte ich schon mal einen eigenen Thread eröffnet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1963093
In diesem Jahr hatte ich noch mal nachgefragt. Da war die Antwort von Canon die selbe.
Zu anderen Objektiven kann ich nichts sagen.
 
Hallo Andec, ich wusste nichts von Deiner Diskussion. Tut mir leid, ich wollte keine Wunden aufreißen. Finde die Geschichte aber von Canon aus ebenfalls schräg. Das Objektiv neu anbieten, aber keine Ersatzteile haben, find ich komisch.
Meine Frage zielte ja mehr Richtung (ich nenne es mal) face-lift. Ich finde zum Beispiel schade, dass Canon bei dem 50F1.2 oder 135F2 nicht mal eine Gummilippe als kleine Neuerung bringt. Die Entwicklungskosten habe diese Objektive ja schon lange wieder eingebracht.

Viele Grüße
 
Hallo Andec, ich wusste nichts von Deiner Diskussion. Tut mir leid, ich wollte keine Wunden aufreißen.
:) Kein Problem, ich konnte eine Lösung für mein Problem auf einer amerikanischen Webseite finden und ohne Aufwand und Ersatzteil selber reparieren. War ganz banal.
Finde die Geschichte aber von Canon aus ebenfalls schräg. Das Objektiv neu anbieten, aber keine Ersatzteile haben, find ich komisch.
Ich vermute Restbestände der Objektivreihe, die es noch gibt und den unteschwälligen Rat ein neueres zu kaufen.;)
 
Ich vermute Restbestände der Objektivreihe, die es noch gibt und den unteschwälligen Rat ein neueres zu kaufen.;)

Ich will gegebenenfalls ein etwas schlankeres f/2,8 haben - daher hat das Ding schon seine Daseinberechtigung. Und die Schärfe war schon nicht verkehrt - hatte es eine Weile; auch kurz parallel mit dem IS II

Ich frag mich aber ernsthaft, wie Canon ohne Ersatzteile seinem Gewährleistungsversprechen nachkommen will (und nein, das kann man nicht an den Händler abwälzen, wenn ich direkt bei Canon bestelle)
 
Ich frag mich aber ernsthaft, wie Canon ohne Ersatzteile seinem Gewährleistungsversprechen nachkommen will (und nein, das kann man nicht an den Händler abwälzen, wenn ich direkt bei Canon bestelle)


Die werden schon noch Ersatzteile bevorraten für die neueren Jahrgänge. Halt nicht mehr für ältere Stücke.
Es gibt im Laufe einer Serie über so lange Zeiträume immer unterschiedliche Bauteile, gerade in der Elektronik. Das ändert nichts an der grundsätzlichen Funktion aber an der Reparaturfähigkeit schon.
Vermutlich könnte man sogar noch die ganz alten Stücke mit etwas mehr Aufwand umrüsten und so reparieren.
Das liegt aber vermutlich nicht im Interesse von Canon. Dort ist man hinsichtlich Reparatur und einhergehender Nachhaltigkeit sowieso weit von vorbildlich entfernt.
 
Moin!

Ich habe selbst ein EF 2.8/70-200mm L gehabt.

Es wird noch heute von Canon angeboten
und wenn es, wie vermutet, verändert worden wäre,
hätte es bestimmt eine veränderte Bezeichnung,
wie z.B »Mark II« gegeben,
wie schon bei anderen Gläsern.

Auch glaube ich,
dass es für noch für alle diese 70-200mm f/2.8 L, Service und Ersatzteile gibt.

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten