• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu den richtigen Objektiven - Kaufhilfe

Metall

Themenersteller
Hallo,

derzeit besitze ich eine Pentax K10, mit der ich aber nicht mehr zufrieden bin. Auf der Suche nach Alternativen ist mir die in Kürze erscheinende Canon 7D mehr als nur aufgefallen und wird wohl die nächste Kamera werden.

nun ist die Kamera ja nur ein Teil des ganzen und daher die Frage, welche Objektive man in seiner Standard Ausstattung unbedingt haben sollte. Da ich von Pentax auf Canon umsteige fehlt mir hier jeglicher Anhaltspunkt.

Fotografiert werden soll :

1. Produktbilder als Gesamtansicht und auch im Detail (Wie zum Beispiel auf den Werbeprospekten die Kameras)

2. Urlaubsbilder, vor allen Dingen Landschaftsaufnahmen

3. Vereinzelt wird auch mit Zoom gearbeitet,

Welche Objektive wären hierbei in die engere Wahl zu ziehen ?
 
Kauf !

Canon EF 24/ 1,4 L USM II - Landschaftsfotos, Produktfotos
Canon EF 100/ 2,8 IS L USM Makro - Produktfotos im Detail
und ein EF 28-300 IS L USM - damit bleibste flexibel

Mal ehrlich ... zu wissen, welche Brennweiten Du bisher benutzt hast und was an der alten Ausrüstung gefehlt hat wäre schon was wert.
 
Mal ehrlich ... zu wissen, welche Brennweiten Du bisher benutzt hast und was an der alten Ausrüstung gefehlt hat wäre schon was wert.

Hallo,

die Frage ist durchaus berechtigt. Da die Pentax die erste SLR Kamera gewesen ist, bin ich recht frei in diesen Bereich hineingestolpert und habe mich bisher nur mit einem Tamron AF 18-250 1:3 5-6,3 IF ausgestattet, in der Annahme damit hätte ich alles was ich brauche.

Was hat mir also gefehlt.... Die Telefunktion war gut, aber komplett ausgereizt wurde dieser kaum. Alle anderen Bereiche haben mich - kaum zu verwundern - nicht gänzlich überzeugt. Der Grund warum ich mich nicht tiefer mit Objektiven bzw. dessen Kauf befasst habe war, dass ich mir nicht sicher war ob ich Pentax auf Dauer als Marke treu bleiben wollte.

Diese Frage ist nun geklärt - nicht zu Gunsten von Pentax - und somit wünsche ich mir eine Beratung um mittelfristig die passenden Objektive kaufen zu können.

Mein persönlicher Wissensstand ist dabei eher als gering einzustufen. Da ich noch nie unterschiedliche Brennweiten im wirklichen Vergleich genutzt habe - sondern mit einem Objektiv alles versucht habe - kann ich keine vernünftige Aussage treffen was ich will oder brauche und hoffe daher auf einen Stupps in die richtige Richtung.
 
Also es ist immernoch bisl knifflig ... mit den bisherigen Angaben gibts noch eine Vielzahl möglicher Konstellationen ... die oben gennate hab ich eher mal preislich recht teuer angesetzt ...

Also für Produktdetails würd ich wirklich ein Makro nehmen ... EF-S 60/ 2,8 USM viell.
Landschaftsfotos und Produktfotos ... ne kurze Festbrennweite ala 24mm, 28mm oder 30mm oder ein Ultraweitwinkel ala Tokina 12-24 ...
Dazu würde ich nen flotten Standartzoom nehmen ala Tamron 28-75/ 2,8 oder Canon 24-70/ 2,8 USM L ... das passt auf Reisen und für Produktfotos, grad wenn noch ein UWW da wäre.
Tele je nach Einsatzhäufigkeit und Anspruch ein solides Canon 55-250 IS oder ein 70-200er ...

So in der Richtung viell.
 
Was willst du denn so ausgeben? Was genau willst du für Produkte fotografieren?

Wenn du deinen Geldbeutel nicht übermässig belasten willst, würde ich als Tele ein 70-200 4.0 mit oder ohne IS empfehlen, das ist auch durch das recht geringe Gewicht für Reisen tauglich.
Für Produktfotos und ggf. Portraits das Tamron 60 2.0.
Für Landschaften wirds nun etwas schwerer. Wenn du die Kamera im Kit kaufen willst, würde ich zunächst das Kit-Objektiv benutzen.
Ansonsten je nach Geld ein Tamron 17-50 2.8 (evtl. VC) oder ein 17-55 2.8 IS von Canon nehmen.
Da du keine Vollformatkamera hast, würde ich von einer Anfagsbrennweite von 24mm eher abraten.

Ansonsten für Produktfotos halt noch ein gutes Stativ, was man auch mit auf Reisen nehmen kann.
 
Also es ist immernoch bisl knifflig ... mit den bisherigen Angaben gibts noch eine Vielzahl möglicher Konstellationen ... die oben gennate hab ich eher mal preislich recht teuer angesetzt ...

Den preislichen Aspekt habe ich bemerkt :-)

Irgendwo muss man ja anfangen - auch preislich - um zu sehen ob man in diese Richtung gehen möchte oder eher nicht. Derzeit bin ich noch relativ offen, wobei ich mit Sicherheit nicht über 1400 für ein Objektiv ausgeben würde.

Somit waren die beiden erstgenannten Objektive durchaus interessant und ein Anhaltspunkt in den ich mich die Tage einmal einlesen kann.

@DarkLordRising

Preislich habe ich mir, wie schon angemerkt wenig Gedanken gemacht. Das Endergebnis sollte halt passen. Natürlich sind die Unterschiede zwischen Canon und Tamron schon recht deutlich spürbar. Wie sieht es jedoch hinsichtlich der Bildqualität bei vergleichbaren Objektiven aus. Ist der Unterschied für einen Amateur mit gehobenen Ansprüchen zu sehen ?

Ansonsten wird mich der Weg wohl auf jeden Fall ins nächste Fachgeschäft führen - um ersteinmal etwas Grundlagenforschung zu betreiben.

Die Ansatzpunkte sind aber schon etwas, womit ich arbeiten kann um die für mich passende Lösung ggf. zu finden.
 
Die 7D im Kit mit dem neuen Canon 15-85 IS, falls du nicht unbedingt etwas Lichtstarkes brauchst.
Ansonsten das Canon 17-55 2.8 is oder ein Tamron 17-50 2.8 (is ?)
Dann erst mal Testen ob du dazu noch ein Tele oder ein Makro oder beides brauchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten