• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Canon EOS 300D

bird

Themenersteller
Habe bei Amazon folgendes gelsen :
Der Monitor läßt sich nur zur Kontrolle der aufgenommenen Fotos verwenden, nicht als Sucher.

Stimmt das ?

Als neulinling bräcuhcte ich schon ne Kamera wo ich das Bild voher auf dem Display kontrolieren könnte so wie ich es von meiner alten Digitlakamera gewöhnt bin.


Reicht die Qulität der Bidler eingetlcih für einen A4 Druck ?
Eine Bekannte von mir hat mich gefragt ob ich für ihr neues Buch Bilder machen könnte.

Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruss
bird
 
Es ist eine Spiegelreflexkamera. Daher kannst Du das Bild durch den Reflexsucher sehen, aber NICHT auf dem Display auf der Kamerarückseite. Dort siehst Du es erst nach der Aufnahme.

A4 hängt von den Anforderungen und vom Motiv ab. Für den Hochglanzdruck wird es bei z.B. Landschaftsaufnahmen eng.

Aber: Deine Fragen lassen mich vermuten dass Du - zumindest - mit Spiegelreflexkameras nicht gerade viel Erfahrung hast. Ob es dann für veröffentlichungsfähige Bilder reicht?

Ciao, Udo
 
Hallo, tatsächlich bietet das Display der 300D nur eine Rückschau an.
Das ist bauartbedingt so. Bei einer Spiegelreflexkamera fällt das eintreffende Licht (das Bild) auf den Spiegel und wird von dort zum Sucher umgeleitet, auf dem Du dann den Bildausschnitt siehst. Wenn Du dann abdrückst klappt der Spiegel hoch und das Licht fällt auf den Film/Sensor.

Man gewöhnt sich aber sehr schnell wieder daran, durch den Sucher zu schauen. ich hatte davor auch ne 'normale' Digiknipse mit Displayvorschau und hatte Angst, ich vermisse das. Ist aber nicht wirklich schlimm, bis auf wenige Situationen in denen man sich etwas verrenken muss.

Die 300D reicht locker für DIN A4 Ausdrucke. Selbst DIN A3 wird noch richtig gut.
 
Hallo Bird,

also das mit dem Betrachten der Bilder auf dem Display ist richtig. Bedingt durch das SLR-Prinzip geht das nicht. Der Spiegel vor dem Film/Sensor lenkt das Bild durch das Objektiv direkt auf den Sucher um. Du siehst also im Sucher exakt das, was später auf dem Bild zu sehen sind. So kannst Du ein Bild viel besser arangieren und den Ausschnitt bestimmen wie mit der Kamera einen halben Meter vor dem Bauch.
In dem Moment wo Du den Auslöser drückst, klappt der Spiegel kurz nach oben und der Film/Sensor wird belichtet.

Für einen A4-Druck sollte Dir eigentlich schon eine gute 3-Megapixel-Kamera mit vernünftiger Optik reichen.

Da Du anscheinend wirklich ein absoluter Neuling bist (und das meine ich jetzt nicht abwertend), solltest Du Dir überlegen, ob Du wirklich gleich über 1000 Euronen für eine SLR wie die 300D ausgeben willst. Vielleicht wäre da eine IXUS 500 oder sogar eine gebrauchte G3 erst angebrachter.

Setzte Dich z.B. auf digitalkamera.de erst mal ein wenig mit der Materie auseinander. Du hast dieses Forum gefunden :D . Auch das ist ein guter Einstieg. Auch wenn's mühsam ist, klicke Dich durch die Threads. Die meisten Fragen wurden schon gestellt. Wenn Du was nicht verstehst oder etwas unbeantwortet bleib - frag. Hier wird Dir geholfen.

Schönen Rest-Ostermontag noch.

Nachtrag: Ubit und Stranger waren schneller :( . Lasse meinen Post aber trotzdem stehen.
 
ja, habe noch nie mit einer Spiegelreflex gearbeitet, will es aber lernen;
Will mir halt auch gleich eine holen mit der ich dann auch etwas anfagen kann; und nicht in einem Jahr wieder ne grössere kaufen will.

Ich will nicht unbendingt Bilder zum veröffetnlichungen machen;
Wäre halt nur schön wenn es möglich wäre;
Hauptsächlich werde ich Tiere und Pflanzen knipsen.

Gruss
bird
 
Erstmal danke für die ganzen antworten. :-D

Denke dann werd ich mich wohl dran gewöhnene müssen dass man nicht mit dem Display das Bild kontorlliert :-)
Wird anfangs ungwohnt sein, aber da muss ich wohl duch....

Ich möchte mir schon ne Speigelreflexkamera zulegen.
Meine jetzige ist eine Casio QV 3000.
Sie macht prima Bilder, nur für Nahaufmahen von Pflanzen ist sie nicht wirklich zu gebrauchen.

Eine Frage zur EOS 300d hätte ich noch;
Wofür ist eine Spiegelvoraulösung ?
Habe gelesen das diese bei Makroaufnahemn von Vorteil ist.
Kann ich darauf verzichten ?
 
Bei einer Spiegelreflexkamera (naja. Bei den Meisten...) klappt der Spiegel der das Licht in den Sucher umlenkt beim Auslösen hoch. Das passiert ziemlich schnell.
Da der Spiegel ein gewisses Gewicht hat und mit diesem "anschlägt" erschüttert er die Kamera. Direkt anschließend wird der Verschluss ausgelöst. Bei bestimmten Belichtungszeiten, langen Brennweiten oder großen Abbildungsmaßstäben kann diese vom sogenannten Spiegelschlag ausgelöste Vibration für Unschärfe im Bild sorgen.
Ob man sie braucht? Das ist eine eher philosophische Diskussion... Ich verwende sie extrem viel und würde mir keine Kamera ohne SVA mehr kaufen.

Ciao, Udo
 
Soweit ich weiss, ist die Spiegelvorauslösung dazu da : Wenn der Spiegel vorher hochgeklappt wird , gibt es weniger Vibrationen ! Also ein Verwacklungunschärfefaktor weniger !!

Greetz Roland
 
Hallo Udo,
die Canon hat keine Spiegelvorauslösung :-(
Welche Kamera könntest du mir empfehlen ?
Wäre die Nikon d70 besser ?

Oder evt auf den Nachfolger der 300d warten ?

Bin Student deswegen ist eine viel teurere leider nicht möglich :-(

Viele Grüsse
bird
 
Sowohl die 300D als auch die D70 sind "Einsteigerkameras". Beide haben daher keine Spiegelvorauslösung.
Bei der 300D gibt es eine gewisse Hoffnung auf "Nachbesserung" durch den Firmwarehack. Kann sein das der Russe es irgendwann schafft... Aber verlassen würde ich mich darauf nicht.
Ich stand vor dem selben Problem und habe mich für eine gebrauchte D60 entschieden. Im direkten Vergleich mit einer 10D gibt es kaum praxisrelevante Unterschiede. Außer vielleicht dem Autofokus der bei der D60 langsamer ist und nur 3 Messfelder hat. Für Macro ist das aber egal, da man dabei sowieso meist manuell scharf stellt.

Ciao, Udo
 
Die Nikon D70 hat ebenfalls keine SVA, die Canon 10D hats. Ob man es braucht ist eine andere Frage, nur in einem doch recht engen Belichtungszeitraum fällt einem das Verwackeln durch SPiegelschlag überhaupt auf. Nahaufnahmen etc. mache ich eh meist mit Blitz und da braucht man sich um den Spiegelschlag keine Gedanken zu machen, die Belichtungszeit ist einfach zu kurz.
 
Sowohl im Makro als auch im Normalbereich wird man eine Spiegelvorauslösung nicht brauchen. Selbst bei Teleokjektiven bis 500 mm Brennweite habe ich die SVA bislang nicht vermisst. Ob es bei noch größeren Brennweiten wichtig wird, kann ich nicht beurteilen. Offenbar schlägt der Spiegel der 300D nicht so hart an, dass er die Kamera zum schwingen bringen kann.

Gruß

Willi
 
bird schrieb:
Hallo Udo,
die Canon hat keine Spiegelvorauslösung :-(
Welche Kamera könntest du mir empfehlen ?
Wäre die Nikon d70 besser ?

Oder evt auf den Nachfolger der 300d warten ?

Bin Student deswegen ist eine viel teurere leider nicht möglich :-(

Viele Grüsse
bird

Hallo Bird,

was denkst Du denn, mußt Du für das von Dir geforderte Kameraprofil ausgeben?
Ich meine eine Makrofähige 300D.
Der Kostenfaktor wird nämlich oft unterschätzt.
 
@ Ramses
danke für den Link, ich denke ohne das Display komm ich klar;

Meine Hauptmotive werden Pflanzen sein;
Der Vorteil, ich hab Zeit zum üben, die können nicht weglaufen :D
Hiermal ein Bild von meiner Casio, mehr ist da nicht rauszuholen;





Man sollte halt mehr Details sehen, deswegen möchte ich mir ne andere Kamera zulegen.

Gruss
bird
 
Zuletzt bearbeitet:
ich besitze eine EOS 300d und eine Powershot G2. Ehrlich gesagt mache ich lieber mit der G2 Makroaufnahmen, da das Bild direkt auf dem Monitor übertragen wird vor der Aufnahme und man muß sich nicht stark verrenken, um ein Bild zu schießen, danach das Bild mit Photoshop bearbeiten.

Meine 300d benutze ich bei Porträtaufnahmen und bewegende Motive, wo es daruf ankommt, auf den richtigen Moment zu schießen, wegen der schnellen Auslösereaktion der DSLR.

Gruß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten