• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Blende und Verschlußzeit

Pockebrd

Themenersteller
Hallo,
ich hab seit kurzem eine 400D gekauft. Seither wühle ich mich in Informationen über das fotografieren.

Was mir noch nicht ganz klar ist..... Das Licht das in die Kamera kommt ist ja abhängig von Blende und Zeit. Wo liegt der Unterschied beim fotografieren wenn ich
*eine kurze Verschlußzeit und eine offene Blende habe,
*oder eine lange Verschlußzeit und eine geschlossene Blende habe,
*oder mittlere Verschlußzeit und mittlere Blende,

1. Wie wirkt sich das auf das Bild aus, wenn die Lichtmenge jeweils die gleiche ist ?
2. Hab ich hier in verschiedene Situationen Vor oder Nachteile ?

Gruß Markus
 
Kurze Verschlusszeit / offene Blende:
- bei bewegten Motiven
- bei Gefahr zu verwackeln
- wenn geringe Schärfentiefe gewünscht

lange Verschlusszeit / geschlossene Blende:
- bei ruhigen/ruhigeren Motiven
- wenn Verwischen einer Bewegung gewünscht ist
- wenn man Stativ benutzt oder kurze Brennweiten mit denen man nicht so schnell verwackeln kann
- wenn große Schärfentiefe gewünscht ist

mittlere Verschlusszeit / mittlere Blende:
- "normale" Motive
- bei mittlerer Blende (2-3 Stufen kleiner als Offenblende) ist die Abbildungsschärfe des Objektivs meist am besten.
 
Hallo,
ich hab seit kurzem eine 400D gekauft. Seither wühle ich mich in Informationen über das fotografieren.

Was mir noch nicht ganz klar ist..... Das Licht das in die Kamera kommt ist ja abhängig von Blende und Zeit. Wo liegt der Unterschied beim fotografieren wenn ich
*eine kurze Verschlußzeit und eine offene Blende habe,
*oder eine lange Verschlußzeit und eine geschlossene Blende habe,
*oder mittlere Verschlußzeit und mittlere Blende,

1. Wie wirkt sich das auf das Bild aus, wenn die Lichtmenge jeweils die gleiche ist ?
2. Hab ich hier in verschiedene Situationen Vor oder Nachteile ?

Gruß Markus

Einfach gesagt: Offene Blende (kleine Zahl) Vordergrund wirkt schärfer, da Hintergrund besonders unscharf (gut für Portraits), blende weiter zu, alles scharf. Das war jetzt sehr grob. :ugly:
 
Ich hab nochmals versuche mit meiner Kamera gestartet......
Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich im
"AV" zb mit Blende 4.0 fotografiere macht die Kamera eine Verschlußzeit von 0"5,
in gleicher Situation, im automatik oder "P" macht sie bei Blende 4.0 eine verschlußzeit von 1/60.

Warum belichtet sie im AV länger ? Da ist die Belichtung doch auch automatisch, oder ?
 
Ich hab nochmals versuche mit meiner Kamera gestartet......
Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich im
"AV" zb mit Blende 4.0 fotografiere macht die Kamera eine Verschlußzeit von 0"5,
in gleicher Situation, im automatik oder "P" macht sie bei Blende 4.0 eine verschlußzeit von 1/60.

Warum belichtet sie im AV länger ? Da ist die Belichtung doch auch automatisch, oder ?

Weil der interne Blitz auf "Automatik" steht. Im Modus P wird die Belichtung so geregelt, daß sie mit Blitz passt, wenn Du auslöst klappt er auf und ... blitzt. Im Modus Av wird die Belichtung so geregelt, daß die Belichtung ohne Blitz passt und der Blitz wird, wenn Er auf Automatik steht, nur als Aufhellblitz dazugezündet.
 
Ich hab nochmals versuche mit meiner Kamera gestartet......
Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich im
"AV" zb mit Blende 4.0 fotografiere macht die Kamera eine Verschlußzeit von 0"5,
in gleicher Situation, im automatik oder "P" macht sie bei Blende 4.0 eine verschlußzeit von 1/60.

Warum belichtet sie im AV länger ? Da ist die Belichtung doch auch automatisch, oder ?

Nunja, bei AV gibst Du die Blende vor, und die Cam steuert dann die passende Zeit zu, um eine aus ihrer Sicht korrekte Belichtung zu ergeben.

Bei TV machst Du das ganze Spiel mit der Zeit, die Cam bringt die passende Blende dazu, und bei P versucht die Cam halt, einen guten Kompromiss zu finden mit mittleren Werten für Blende und Zeit

Sollte bei AV oder TV ein Wert blinken, ist die Cam nicht in der Lage, einen passenden Wert zu Deiner Vorgabe zu finden, um eine korrekte Belichtung zu gewährleisten.

Könnte es sein, daß bei Deinen Tests in AV evtl. die Belichtung insgesammt nicht gestimmt hat? Ich habs mal gerade ausprobiert:

P: 80/4,0
TV: 80/4,0
AV: 80/4,0

Mit anderen Worten: Es kamen letztlich immer die gleichen Wertepaare zusammen!
TV:
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Raum (Wohnzimmer mit indirekter beleuchtung) war das Licht ziemlich dunkel. Da hatte ich die vesch. Werte.

Hab es jetzt nochmals im Büro ausprobiert, mit hellem Licht. Da sind die Werte "P" "AV" und auto auch ziemlich gleich.

Der Blitz wird also im dunkeln nicht mit eingerechnet ! ? !


Warum steht sein Blitz auf manuel ? "P" und auto ist doch aotomatische Belichtung.
 
Warum steht sein Blitz auf manuel ? "P" und auto ist doch aotomatische Belichtung.

Den Blitzmodus kann man im Menü separat einstellen.

Wenn der Blitz auf "Auto" steht, springt er von alleine auf, falls die Kamera meint, daß er gebraucht wird.

Stellt man den Blitz auf "manuell" passiert das nicht und man kann selber entscheiden, wann geblitzt werden soll und wann nicht, indem man den Blitz bei Bedarf per Hand aufklappt (bzw. über die entsprechende Entriegelungstaste an der Kamera)
 
Wir reden doch hier von einer D400?
Wo kann man denn da den Blitz umschalten, ich finde da bei mir nichts im Menü?

Ich nehme an Du meinst die EOS-400D, oder?

Hab mir grad mal die Bedienungsanleitung gesaugt, scheint so als ginge das bei der wirklich nicht. Wasn das fürn Mist? - Sorry, dann stimmt das nur noch so halb was ich gesagt hab.

Ich kannte bisher nur Kameras bei denen man den Blitzmodus separat auswählen kann. Und meine einzige Canon-DSLR bisher hatte keinen internen Blitz......
 
Hatte mich schon gewundert, soweit es mir bekannt war, ginge der Blitz nur manuell, und ich hab den, wenn denn auch nur manuell genutzt...

Ja sorry, ich hatte mich da verzettelt, weil ich es eben nur von meiner Pentax kenne, da hat man im Quickmenü eine Auswahl für die verschiedenen Blitzmodi. Meine Canon-DSLR hatte halt keinen internen Blitz und meine Film-SLRs von Canon hatten noch kein Menü :)

Trotzdem passt die Erklärung insoweit, daß die Kamera in P den Blitz berücksichtigt (war dann vermutlich sogar ausgeklappt) und in Av eben nicht :)
 
Ich hab heute auch schon meine Bilder in einem anderem Themenbereich eingestellt. Hier ging darum wie ich meine Vogelspinne noch schärfer fotografieren kann. Ich hab ca. 100 Bilder im AV gemacht verschiedene ISO Werte mit und ohne Blitz eingestellt. Das sind die besten Bilder die ich heraus gebracht habe. Alles andere war nicht so toll. Stativ hab ich keins.

Ich denke, hier kommen verschiedene Probleme zusammen:

1. Die Belichtungszeit
Die schnellste Belichtungszeit war bei 1/50s. Wenn Du bei 70mm aufnimmst, solltest Du als Faustformel 1/ (Crop * Brennweite) als langsamste Belichtungszeit haben. Wären etwa 1/100s. Je nach eigenen Fähigkeiten kann es sonst zu Verwacklungen kommen.
Falls sich die Spinne bewegt, sollte es auch eine möglichst kurze Belichtungszeit sein.

2. ISO bzw. Rauschreduzierung
Ich bin erstaunt, was die 400D bei ISO 1600 hinbekommt. Meine 300D hätte da deutlich mehr Rauschen produziert. Falls Du jedoch das Bild entrauscht hat, dann denke daran, dass Entrauschen auch Schärfe nimmt.

3. Blende, Schärfepunkt
Du fotografierst aus geringer Entfernung mit Blende 4,5 / 5,6 / 6,3
Ich nehme jetzt mal 0,50m als Entfernung zur Spinne. Bei diesen Blenden hast Du etwa einen Schärfentiefenbereich von 1-2cm. Die Spinne ist aber deutlich größer. Also kann sie gar nicht ganz scharf werden. Wenn dann der Fokus nicht ganz auf der Spinne liegt, sondern leicht daneben, werden Bilder schnell unscharf. Nimmst Du allerdings Blende 11 wird es auch nicht viel mehr, dafür werden die Belichtungszeiten wieder langsamer. Ich würde einfach den Abstand vergrößern oder die Brennweite verringern.

4. Glas?
Falls Du durch ein Glas des Terrariums fotografiert hast, dann wundert mich noch weniger. Diese Gläser sind nicht unbedingt für die Fotografie geeignet und senken die Qualität der Bilder manchmal gewaltig. Allerdings sieht es nicht danach aus.

Um ein schärferes Bild hinzubekommen, würde ich den Blitz der Kamera hochklappen, auf M gehen, 1/200s und Blende 5,6 vorgeben und ISO 100 einstellen. Eventuell gefallen Dir dann die Farben nicht, aber die Schärfe müsste besser sein. Gegebenenfalls die Blende mal auf 11 stellen. Allerdings könnte es dann sein, dass Du die ISO-Zahl auf 200 oder 400 hochschrauben musst.
 
Hallo,
Ich hab mir heute morgen kurz ein Stativ gekauft. Heute mittag werd ich nochmals ein paar Bilder mit Euren Tipps machen. Mal sehn was dabei rauskommt.

Noch was zu Nappo:
1. was bedeutet das "Crop" ? von der Faustformel 1/ (Crop * Brennweite)

2. Die Entfernung ist bei ca. 0,3 - 0,4 m. Müßte ich aber mal genauers betrachten.

4. Ich fotografiere nicht durch das Glas. Da die Spinnen ruhig sitzten kann ich das Terrarium offen lassen.
 
1. was bedeutet das "Crop" ? von der Faustformel 1/ (Crop * Brennweite)

Das ist die scheinbare "Vergrößerung" bei einem APS-C Sensor gegenüber dem sogenannten "Voll"- oder Kleinbildformat. In deinem Fall ist dieser Faktor 1,6

Ich hab mir heute morgen kurz ein Stativ gekauft.

Gut. Damit die Bilder damit scharf werden, musst du aber mit Selbstauslöser fotografieren. Am besten gleichzeitig Spiegel-Vorauslösung einstellen (findest du im Menü unter "Individualfunktionen"), dann löst die Kamera 2 sek. nach dem Druck auf den Auslöser aus. Ist ganz brauchbar. Längerfristig solltest du dir aber bei ebay einen Funk-Fernauslöser holen. Die Dinger kosten ganze 10 Euro und funktionieren wunderbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten