• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Bildschnitt und Entwicklung

bluenote

Themenersteller
Hallo,

mich als DSLR-Newbie würde interessieren, wenn ein Bild das nicht nach dem Standard 3:2 oder 2:3 Verhältnis zugeschnitten wurde, wie der Abzug von diesem Bild aussieht?
Ich habe mehreren solchen Bilder auf meiner Festplatte, die nachdem Zuschneiden, nicht die obengenannte Seitenverhältnisse haben. Ich möchte diese Bilder trotzdem entwickeln lassen.
Wie schauen dann diese Abzüge nach dem Entwickeln aus? Werden sie automatisch auf diese Standardformat skaliert/verzerrt oder haben diese Bilder eventuell weiße Ränder oder...oder? :confused:
 
Die Höhe des Bildes steht immer fest, da das Fotopapier so von der Rolle kommt. Die gängigsten Rollenbreiten sind 10, 13 und 20 cm. Manche Anbieter können die Breite variabel schneiden, so daß vom Panoramaformat bis zum Quadrat alles geht.
Die meisten sind jedoch maschinenbedingt auf feste Formate (meist 4:3 und 3:2 festgelegt). Dann kann man in der Bestellsoftware irgendwo wählen, ob man das Bildfeld voll ausfüllen will (d. h. es wird ggfs. was abgeschnitten) oder ob man die volle Datei belichtet haben will (dann gibt es weiße Streifen rechts/links oder oben/unten).
Wenn man Beschnitt wählt, kann man in der Bestellsoftware noch den Ausschnitt durch Verschieben festlegen.
Verzerrt wird jedenfalls nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten