• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Aufsteckblitzen [National PE-3057]

rerewalf

Themenersteller
Moin,

neue Kategorie und neue Frage. Habe aus Analogzeiten noch meinen National PE-3057 Blitz. Funktioniert auch alles ganz sauber (abgesehn von der etwas altertümlichen justierung aber gut *g*).

Ich wollte eigendlich nur einmal rumfragen ob wer Erfahrungen mit dem älteren Semester und "neuen" Konkurenten hat - wo die Vor-/Nachteile liegen, ob sich ein Umstieg lohnt..

Und schließlich und endlich suche ich noch ne Softbox für den alten *grübel*
Das 1. Mal, dass Google mich im Stich lässt glaube ich.
Oder gibs dafür gar keine "zugeschnittene"? Selbst bauen ? :)


MfG,
der Walf
 
Bitte schmeiße mal die Boardsuche an...
Kommt eben auf die Spannung des Blitzgerätes an, ob du es überhaupt verwenden kannst. Maximal ist glaub ich eine Spannung von 14 V erlaubt.

Zu den Vor- und Nachteilen: Neuere Blitzgeräte z.B. 430EX verfügen über ETTL und andere Finessen, der alte Blitz sicherlich nicht. Diesen wirst du sicherlich nur manuell betreiben können.
Am Ende wirst du es warscheinlich selber entscheiden müssen, ob du einen neuen Blitz benötigst

Zu deiner 2. Frage: Hier gibt es eine Selbstbauvarieante für den 550EX. Diesen Plan könntest du im Notfall auf deinen Blitz anpassen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
 
Wie mein Vorredner schon sagte: Alter Blitz und neue Kamera können nicht miteinander kommunizieren, der Blitz wird zwar vermutlich auslösen (sofern Mittenkontakt), aber mit voller Leistung.

Laut dieser Seite hat dein Blitz eine Spannung von 10,44V - kann dir aber nicht genau sagen ob das noch OK für die Kamera ist.
 
Blitz funktioniert und die 3 Unterteilungen in Voll 1/4 1/16 die das Gerät bietet neben ISO-Einstellung und Streuwinkel funktionieren. Das ist ja alles nicht digital da brauchs kein Kontakt ;)

Meine Frage is eigendlich ob es sich lohnt ~200€ oder so für was neues Auszugeben oder is das alles nich "so viel besser".

Daher interessieren mich v.a. User die mit beiden "Generationen" Erfahrungen haben.
 
ob es sich lohnt ~200€ oder so für was neues Auszugeben oder is das alles nich "so viel besser".

Naja, zunächst macht jeder Blitz Licht - aber die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz macht einiges aus. Hatte früher mal einen Blitz von 1980 an einer Bridge-Digicam von 2003. Das Ergebnis war, das man sich immer recht viele Gedanken um Belichtungszeit und Blende machen musste, da der Blitz ja einfach zündet ohne seine Leistung einzuschränken. Über- oder unterbelichtete Bilder gab es dann halt auch mal des öfteren.

Aktuell habe ich zwei Systemblitzgeräte (1x Canon und 1x Metz) und dort sind solche Probleme Vergangenheit. Man stellt einfach die Kombination von Blende/Zeit ein und der Blitz passt sich entsprechend an :top:
 
Sry das ich mich erst jetzt einmische, aber mich würde interessieren wofür das mittlere Einstellrad dieses Blitzes ist. Das verstehe ich auf den ersten Blick nicht und eine Bedienungsanleitung etc habe ich nicht.
Tut mir leid wegen der trivialen Frage, aber ich bin erst seit kurzen in diese Hobby "eingestiegen" und wäre für eine kurze Hilfe sehr dankbar:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten