• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Aufbau von Carbon-Stativbeinen (Feisol-Gitzo)

Blümchen74

Themenersteller
Hallo,
ich bin drauf und dran, mir ein neues Stativ zu kaufen. Zur Wahl stehen Gitzo 5541, Gitz 3541 oder Feisol 3472.
Was mir aufgefallen ist (bei den Fotos in Lars' Feisol-Thread), ist dass die Gitzos Beine mit relativ spezieller Webtechnik haben, während die Feisols das bekannte "Kästchenmuster" der üblichen Carbonfasermatten aufweisen. Mein Ingenieur-Bauchgefühl sagt mit, dass die "normalen" Matten nicht ganz so stabil sein können wie die mit dem rautenförmigen Webmuster von Gitzo. Außerdem ist mir noch nicht so ganz klar, ob die Feisols völlig nahtfrei sind, was bei umlaufenden Fasern (also auf dem Umfang des Rohres einmal rum) nicht zu vermeiden ist. Kann mit da jemand weiterhelfen? Sind die Beide bei den neuen Feisols schwarz lackiert? Sieht auf der HP fast so aus.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Björn,

...mit dem rautenförmigen Webmuster von Gitzo.

Ich wüsste nicht genau, ob man das Gitzo-Webmuster dem Rauten-Webmuster gleich setzten kann. Für mich sieht es nach Verwendung eines Rovings auf einer Waben-Matrix in spiralförmiger Anwendung, sprich absteigend der Längsrichtung des Rohrs aus.
Benro ähnelt im Wabenmuster den Gitzos und wirkt so, als sei es spiralförmig um den Tubus geführt. Auch hier sind Stöße feststellbar.

Das klassische Kästchenmuster des FEISOL ist so fein verarbeitet, dass man relativ schwer einen Stoß feststellen kann.
Abgesehen davon, sprechen wir hier von mehreren Lagen, bei denen der Stoß stets versetzt wird, ergo hohe Festigkeit.

Im Bezug auf die Stabilität ... da müssten diverse Tests her um den wahren Spitzenreiter zu entpuppen. Aber mal so gesagt ... ich fahre seit Jahren mit einer mit Kästchenmuster versehenen Carbon-Sattelstange und einem Carbon Rise-Lenker. Beides ist so dünnwandig gewickelt und hält dennoch extremen Belastungen stand. Wir sprechen hier nicht von einfachen Überlandfahrten. :top:

Die "alten" FEISOL Serien erhielten über dem Carbonfasermuster eine schwarze Schutzschicht. Mittlerweile sprechen wir von "Sichtcarbon" (aufgrund der Kundenresonanz) mit transparentem Mattlackfinish gegen Spiegelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brechen wird wohl keins der Beine unter normalen Umständen.
Aber Gitzo ist nen "Tacken" besser was das Anfassgefühl etc angeht.
Kostet aber auch leider etwas mehr.:(

PS
@Francesco M.
Ich habs nicht vergessen, bin leider noch nicht dazu gekommen.
Sorry.:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten