• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Akkus für Samsung, Pentax, Sigma

Der Junge mit der Nikon

Themenersteller
Auch auf die Gefahr hin, wegen unzureichender Recherche erschlagen zu werden: Ich hab mal ne Frage zur Akku-Kompatibilität. Es gibt Fremdhersteller-Akkus, die (angeblich) für Pentax (K10D, K20D), Samsung (GX-10, GX-20) und Sigma (SD14, SD15) passen. Sind die dann für alles irgendwie kompatibel gebastelt oder sind auch die Originale austauschbar?
 
Sorry,

irgendwie verstehe ich die Frage nicht. :confused::)

Da bist Du nicht allein :confused:

Es ist ja allgemein bekannt, dass Pentax keine Akkus baut und in der K10/K20 und den entsprechenden Modellen von Samsung ein Minolta NP-400 einsetzt.
Dieser Akku wird von einigen Drittanbietern verkauft.

Doch das hat der TO sicherlich schon in den dutzenden Beiträgen hier im Forum gelesen.
 
Diese kameras nutzen alle die gleiche Akku-Type, also kein "gebastel" ;-)

Passend für folgende Geräte:

KONICA MINOLTA
Konica Minolta a Sweet DIGITAL,
Konica Minolta a-5 Digital,
Konica Minolta a-7 Digital,
Konica Minolta DiMAGE A2,
Konica Minolta Dynax 5D,
Konica Minolta Dynax 7D,
Konica Minolta Maxxum 5D,
Konica Minolta Maxxum 7D
Minolta DiMAGE A1, A2

PENTAX
K10D, K20D, K100D, K110D

SAMSUNG
Samsung GX10, GX20

SIGMA
Sigma SD14


LG Tom
 
Diese kameras nutzen alle die gleiche Akku-Type, also kein "gebastel" ;-)

Passend für folgende Geräte:

KONICA MINOLTA
Konica Minolta a Sweet DIGITAL,
Konica Minolta a-5 Digital,
Konica Minolta a-7 Digital,
Konica Minolta DiMAGE A2,
Konica Minolta Dynax 5D,
Konica Minolta Dynax 7D,
Konica Minolta Maxxum 5D,
Konica Minolta Maxxum 7D
Minolta DiMAGE A1, A2

PENTAX
K10D, K20D, K100D, K110D

SAMSUNG
Samsung GX10, GX20

SIGMA
Sigma SD14


LG Tom

Hallo Tom,

nur der Vollständigkeit halber eine Korrektur. Der Minolta NP-400 geht nicht in der K100d und K110d! Dort gehen nur AA-Akkus oder CrV3 Batterien und Akkus.
Gruß rawfan
 
Doch das hat der TO sicherlich schon in den dutzenden Beiträgen hier im Forum gelesen.

Nein, hat er leider nicht.

Diese kameras nutzen alle die gleiche Akku-Type, also kein "gebastel" ;-)

Passend für folgende Geräte:

KONICA MINOLTA
Konica Minolta a Sweet DIGITAL,
Konica Minolta a-5 Digital,
Konica Minolta a-7 Digital,
Konica Minolta DiMAGE A2,
Konica Minolta Dynax 5D,
Konica Minolta Dynax 7D,
Konica Minolta Maxxum 5D,
Konica Minolta Maxxum 7D
Minolta DiMAGE A1, A2

PENTAX
K10D, K20D, K100D, K110D

SAMSUNG
Samsung GX10, GX20

SIGMA
Sigma SD14

Vielen Dank, das hilft ganz gut weiter. Wenn man diese Verfahrensweise des General-Akkus nicht kennt, ist auch das Problem unklar. Aber jetzt hab ichs wohl verstanden.
 
Ich hab auch zwei Fragen zu den Akkus.

Ich habe eine Samsung GX20 mit nur einem Akku.
Zubehör für diese Cam gibt es ja nicht mehr.

Der Akku ist jetzt ein Jahr alt und hat 10 000 Belichtungen mitgemacht.

1.
Wenn ich davon ausgehe, das die Cam 100 000 Belichtungen aushällt, aber ich in 3- 4 Jahren keinen Akku mehr bekomme und meiner defekt wird, dann kann ich die Cam wegschmeisen. Ist das richtig?

2. Bei der Suche eines Akkus für die Cam habe ich Amperewerte von 1500 mA bis 2000 mA gefunden, jedoch keinen, welcher die Amperezahl hat, die auf meinem Originalakku steht. Dies hat mich verwirrt und ich hab erstmal keinen bestellt bis mir jemand sagt, ob die unterschiedlichen Milliamperezahlen der Cam was ausmachen.

Danke für eure Hilfe

Greetz
Siggi
 
2. Bei der Suche eines Akkus für die Cam habe ich Amperewerte von 1500 mA bis 2000 mA gefunden, jedoch keinen, welcher die Amperezahl hat, die auf meinem Originalakku steht. Dies hat mich verwirrt und ich hab erstmal keinen bestellt bis mir jemand sagt, ob die unterschiedlichen Milliamperezahlen der Cam was ausmachen.
Das sind nicht Milliampère, sondern Milliampèrestunden (mAh): "Kapazität" (nicht im physikalischen Sinn). Theoretisch je höher desto besser, aber auf jeden Fall kein Problem für die Kamera.
 
Irgendwie seid ihr falsch informiert :)

Der Akku der K20 - K10 - ist identisch dem der GX20! - sicher :ugly:

Ich hatte lange die K10 und die GX20 (habe ich noch) und die Akkus passen.
Erst der K7 Akku weicht ab.

Gruß Apollo13
 
Du kannst davon ausgehen, dass Fremdhersteller noch lange Akkus für Deine Kamera anbieten werden, gerade weil das Modell in so viele Kameras passt. Die angegebene Kapazität ist dabei egal - wie gesagt, je höher, desto besser.

Oder wenn's teuer sein darf: tekade

;)

Vielen Dank für das Kompliment. Wir führen halt keine No-Name-Akkus, deren Kapazitätsangaben sich soviel um Tatsachen scheren wie ein Kater um einen Trauschein.

Ein Jahr und 10 000 Belichtungen sind nicht viel für den Akku. Ich habe einen Akku seit 2006 in Betrieb, 120 000 Belichtungen haben die beiden Kameras in der Zeit abgespult. Dieser Originalakku ist noch taufrisch, aber zwei billige Nachbauten haben bereits den Dienst quittiert.

Micha
 
Keine Ursache ;)
Es war nicht negativ gemeint!!!

Es wäre ja der originale Akku, den ich persönlich auf jeden Fall vorziehen würde!!!
Hätte ich besser auch so ausgedrückt, sorry.

Gutes bedarf eben etwas mehr und ich kann nur empfehlen, auch Gutes bei gutem Service zu nehmen.
 
Es wäre ja der originale Akku, den ich persönlich auf jeden Fall vorziehen würde!!!

Meine Erfahrungen mit drei Nachbauakkus (aus unterschiedlichen Quellen) für die K10D/K20D waren zu 66,7% positiv, während meine drei Originalakkus alle einwandfrei waren.

Wenn man aber den Preis von drei Nachbauakkus mit zwei Originalakkus vergleicht, ist das immer noch ein deutlicher Vorteil für die Nachbauten. :p

Natürlich ist eine Stichprobe mit derart kleinem Umfang nicht repräsentativ...

ciao
volker
 
Alle meine (mindestens 10) Nachbauten < 10,- funzen seit Jahren tadellos. Die Originale allerdings auch. Obs Glück ist, weiß ich nicht.
Die Kapazitätsangabe ist eher belanglos wegen der Phantasie.
Gruß, K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten