• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Abzügen / Prints

Bayernonkel

Themenersteller
Hallo an alle,

hat jemand mal nen Link oder ne kurze Erklärung, mit welchen Maschinen / Geräten digitale Bilderdienste arbeiten ?

Wie werden die Abzüge gemacht zB auf Kodakpapier .... bei uns im Ort ist zB ein Fotogeschäft, da kann man sich Digitale Abzüge innerhalb einer Stunde machen lassen.

In welcher Preislage liegen solche Maschinen für ein Spektrum von 9x13 bis 20x30 ?
Welche Hersteller gibt es dafür ?
Vielleicht hat jemand Links ?

Fragen über Fragen .... und gespannt auf die Antworten :confused:


grüsse
Jürgen
 
schau mal hier:
http://www.minilabs.de/

da gibts auch eine preisliste.

da steht dann z.b. sowas drin:
AGFA d - lab. 2 RA4
full digital laser-lab, 2PM, ANC 135F+IX240, Cartridge Feeder APS, Touch-Screen CRT-Monitor, add. Worktop for d-labs Software 7.0
129.900,00 ?

:D
 
Wow das ging ja flott :-)

Soooo teuer sind die Teile ?
Kann mir das fast nicht vorstellen, dass die sonen teures Teil da rumstehen haben. :eek:
 
Doch die sind so teuer.

Hab selber vor Jahren in einem Konica Photo Express gejobbt und täglich an so einer Printmaschine gesessen.
Der wollte sich damals ein neues Modell anschaffen und faselte was von 190.000 Mark - haut also hin bei so einer Konica Maschine.
Ist jetzt aber 8 Jahre her, reine analoge Printmaschine 9x13-20x30, ohne APS, nur KB und Pocket möglich.
Dazu hatte er da nochn Konica Negativ-Entwicklermaschinchen stehen.

Hatte dann Praktikum bei nem Fotografen der ne FUJI Maschine benutzt hat.... die war zwar netterweise kompakter aufgebaut, aber die Bildergebnisse waren hundsmiserabel. Ohne nachregeln ging da nix ordentliches raus, bei der Konica konnte ich bei 8 von 10 Filmen bedenkenlos die Automatik drüberjagen und die Fotos waren schick.
Ob der allerdings nur vermatschte Chemie benutzt hat, weiss ich nich.
Die Kodak Maschine im Saturn brachte ganz gute Ergebnisse. Allerdings wollte mir die Tante einreden, sie könne kein einzelnes Negativ einlegen, das müsse ins Fachlabor eingeschickt werden.....
(also bei unserer Maschine ging das wohl.....*schulterzuck*)

Puh, wenn die Alt-Chemie abgepumpt wurde, das stank vielleicht.
Nicht selten kriegte ich auch Kopfau vom Nachfüllen der Frisch-Chemie....
Man glaubt kaum, was da alles hintendranhängt und was das alles kostet.
is wirklich immens. Einmal die Woche muss garantiert irgendein Chemiebehälter aufgefüllt werden, einmal im Monat wird die Alt-Chemie abgepumpt.
Die frische Chemie stand meistens KARTONWEISE im Lager und ich will ehrlich gar nich wissen, was so'ne Kiste kostet....(4 Chemikalien für den Printer, 3 für den Entwickler, wenn ich mich recht entsinne)

Ganz zu schweigen von der Betriebswärme, die die Dinger werfen - und der mindestens 30-min-Vorlauf, wenn die Geräte in Betrieb genommen wurden....lol, das war ne geile Zeit....
 
Hallo,

hier wird immer von Großgeräten ausgegangen. Dies ist meiner Meinung nach aber in einem kleinen Fotoladen an der Ecke bestimmt nicht der Fall.
Das Stichwort Thermosublimentionsdrucker fiehl hier ja schon. Ich denke eher das es sich hier um ein solches Gerät handeln wird. Auch hier gibt es inzwischen sehr leistungsstarke Geräte. Wenn du magst mache ich mich mal schlau welche da in Frage kommen würden. Doch du müsstest schon sagen was du ungefähr ausgeben willst und welches Druckaufkommen zu erwarten ist.

MFG
Torsten
 
rd_live schrieb:
Hallo,

hier wird immer von Großgeräten ausgegangen. Dies ist meiner Meinung nach aber in einem kleinen Fotoladen an der Ecke bestimmt nicht der Fall.
Das Stichwort Thermosublimentionsdrucker fiehl hier ja schon. Ich denke eher das es sich hier um ein solches Gerät handeln wird. Auch hier gibt es inzwischen sehr leistungsstarke Geräte. Wenn du magst mache ich mich mal schlau welche da in Frage kommen würden. Doch du müsstest schon sagen was du ungefähr ausgeben willst und welches Druckaufkommen zu erwarten ist.
hast du die ausgangsfrage überhaupt gelesen?
"hat jemand mal nen Link oder ne kurze Erklärung, mit welchen Maschinen / Geräten digitale Bilderdienste arbeiten ?"
 
Ein Kumpel arbeitet in so 'nem kleinen Fotoladen und die arbeiten mit einer Fuji-Maschine, die ne gute halbe Million (damals noch DM) gekostet hat. Eine heftige Investition, die sich immernoch nicht amortisiert hat. Aber wer was in dieser Branche schaffen will, muss investieren - daher das große Fotoladensterben vor einigen Jahren (jetzt gibt es nach Auskunft dieses Kumpels in D. nur noch zwei Großlabore, die für alle möglichen Ketten ausbelichten und einige wenige kleine Läden, die schwer gegen diese Konkurrenz zu kämpfen haben, dafür aber individuellen Service und z.T. höhere Qualität zu bieten haben).
Diese Dinger (schau u.a bei http://www.fujifilm.de/prod_bilderservice_mini.html vorbei) sind also keine Drucker (von wegen Thermosublimationsdrucker und so), sondern belichten die digitalen Daten per Laser auf das Fotopapier, produzieren also echte Fotos.
 
@ DottoreMabuse:

du nimmst mir die Worte haargenau aus dem Mund. Wir haben nicht zufällig nen gemeinsamen Bekannten? :D
 
@Süsser:
Wenn Du/Dein Bekannter aus Braunschweig kommt und eigentlich lieber sein Geschichtsstudiium zuende bringen würde, statt sich den Rücken krumm zu schuften, kann das schon sein :D .

Die private :cool: Anschaffung einer solchen Maschine sollte schon wohlüberlegt sein (zumal sie etwas Platz wegnimmt, also nicht unterm Tisch neben dem PC verstaut werden kann :D :D :D )
 
äääh....nö. Dann also doch nicht. Aber offensichtlich sind die Fuji-Leute in der Hinsicht wohl ähnlich gestrickt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten