• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu a55 und intergriertem GPS-Sensor

Johey

Themenersteller
Hallo,

mich würde interessieren, wie der integrierte GPS-Sensor so funktioniert:
- wie lange dauert es, bis die GPS-Daten vorhanden sind nach dem Einschalten der Kamera?
- gibt es eine Art Stand-by Modus, damit der GPS-Sensor aktiv bleibt?
- was passiert, wenn man ein Bild macht und das GPS-Signal (noch) nicht verfügbar ist - werden dann die letzten Koordinaten eingetragen?

Vielen Dank für Eure Antworten udn Erfahrungen!

Gruß,
Johey
 
Hallo,

mich würde interessieren, wie der integrierte GPS-Sensor so funktioniert:
- wie lange dauert es, bis die GPS-Daten vorhanden sind nach dem Einschalten der Kamera?
- gibt es eine Art Stand-by Modus, damit der GPS-Sensor aktiv bleibt?
- was passiert, wenn man ein Bild macht und das GPS-Signal (noch) nicht verfügbar ist - werden dann die letzten Koordinaten eingetragen?

Vielen Dank für Eure Antworten udn Erfahrungen!

Gruß,
Johey

Hallo !

Bei mir sieht es so aus:
zu 1) Bei mir geht es sehr schnell, nach dem Einschalten ist unmittelbar der Standort anhand der Koordinaten ermittelt sofern Empfang vorhanden.

zu 2) anscheinend ja, denn der Akku entlädt sich bei mir auch wenn die Kamera aus ist, ich vermute das hier das eingeschaltete GPS Modul Schuld ist wenn GPS eingeschaltet ist.

zu 3) ja, die zuletzt ermittelten Koordinaten werden eingetragen
 
@ alsk1

bei mir dauert die Standortbestimmung etwas länger.

Machst du deine Kamera an und er sucht direkt?

Bei mir muss ich manchmal im Menu rumswitchen bis er anfängt zu suchen!

Bleibst du dabei stehen oder bewegst du dich mit der Kamera?

Die GPS Antenne befindent sich doch im linken Bereich des Bodys? Muss dieser Bereich beim Suchen frei sein?
 
Hast du die GPS-Unterstützungsdaten aktualisiert bzw. in die Kamera geladen ? Wenn Nein dauert es sehr lange bis die A55 ein Signal hat. Sieh mal im Handbuch S 146 nach da steht wie du die daten uploaden kannst.
Seit ich die daten drauf habe, geht das mit dem GPS ratz fatz.
 
Die GPS-A Daten sind sehr wichtig. Hier ein sehr praktisches Skript zum Herunterladen und Aufspielen der Daten (vor allem für alle, die sich nicht mit Windows herumschlagen wollen...).
 
Vielen Dank an Windbreaker und floz,

jetzt habe ich direkt 3 Balken Empfang binnen 15 Sekunden!:)

Und unterwegs klappt es auch sehr gut!


Hab das Skript in Terminal reingehauen und fertig!:top:
 
Ich habe keine Ahnung von was ihr da schreibt :)
Kann mir das jemand laienhaft erklären? :confused:

[offtopic]Sehr am Thema vorbei, aber Perl ist eine sehr gängige und nützliche Skript-Sprache, die beim Apple Betriebssystem praktischerweise schon vorinstalliert ist (bei Windows muss man das erst nachholen).

In meinem Beitrag oben habe ich ein Skript in eben dieser Programmiersprache verlinkt, welches es einem bequem erlaubt, von der Kommandozeile aus die aktuellen GPS-Daten von Sony herunterzuladen und auf die Speicherkarte zu kopieren. Sony stellt dafür zwar auch ein Software mit Interface bereit, das zwingt einem aber viele Klicks auf und überhaupt möchte ich nicht extra Software für eine solch triviale Aufgaben installieren. Aber abgesehen davon liefert Sony für Apple Nutzer sowieso diese Software nicht, insofern freue ich mich doppelt über das Skript.[/offtopic]
 
Die GPS-A Daten sind sehr wichtig.

Hmm, das heißt, die eingebaute Antenne hat so Ihre Probleme. Gute GPS-Chip-Antenne-Kombinationen haben mittlerweile bei einigermaßen guter GPS-Satelliten Konstellation meist deutlich unter 1,5 min Startzeit. Sehe es ja regelmäßig mit Solmeta und Dawntech Geotaggern ...

Auf jeden Fall sollte man sich bewusst sein, wie GPS funktioniert bzw. auf was man beim Starten achten sollte.
 
[...]Auf jeden Fall sollte man sich bewusst sein, wie GPS funktioniert[...]

Dann tu das auch mal, denn dann wüsstest Du auch, dass A-GPS Daten nicht auf "Probleme" mit der Antenne hindeuten (???). Sie sind vielmehr eine praktische Zusatzfunktion, die die meisten GPS Logger z.B. nicht haben... Kurzum, sie erlaubt eine deutlich schnellere Lokalisierung (die technischen Details kann der interessierte selber nachlesen), insbesondere unter weniger idealen Empfangsbedingungen.
 
Gute GPS-Chip-Antenne-Kombinationen haben mittlerweile bei einigermaßen guter GPS-Satelliten Konstellation meist deutlich unter 1,5 min Startzeit.

Bei einem COldstart? Wie soll das gehen? Selbst unter idealen Bedingungen dauert das Laden des Almanach 12,5 Minuten. Kann also nur mit vorgeladenen Almanach-Daten gehen - genau wie in der a55
 
Dann tu das auch mal, denn dann wüsstest Du auch, dass A-GPS Daten nicht auf "Probleme" mit der Antenne hindeuten (???).
Wenn ein GPS-Empfänger ohne die assisted Daten lange braucht, dann deutet das ganz einfach auf eine Empfangsschwäche der Antenne hin. Oder der Chip taugt bzw dessen Firmware taugt nix (Vorausgesetzt die Empfangskonstellation war gut.)

Warum sollten es sonst zig andere Geräte ohne Assistenz schneller schaffen :angel:

aGPS kann übrigens auf viele Arten realisiert werden.
  • Sony A55V macht es in dem die Almanachdaten mit den Satellitenbahnen vorab geladen werden.
  • Mobiltelefone lösen das Problem meist über eine grobe Vorlokalisierung über die Funknetzzelle (benötigt also eine SIM-Karte)
  • Es gibt Fortschungsprojekte (zB eines Fraunhofer-Institutes) bei denen WLAN-Lokalisierung a la Skyhook genutzt werden soll (Benötigt ein WLAN-Empfangsmodul und ein verortetes WLAN in der Umgebung

Ich Arbeite seit 15 Jahren mit GPS, habe tagtäglich damit zu tun und verdiene mein Geld mit GPS, Geodaten, Geoinformatik, Vermessung, ... Sorry, ich weiss schon ungefähr was ich sage.
 
Bei einem Coldstart? Wie soll das gehen? Selbst unter idealen Bedingungen dauert das Laden des Almanach 12,5 Minuten. Kann also nur mit vorgeladenen Almanach-Daten gehen - genau wie in der a55
12,5Ninuten. Aha, Du kennst also nur die Technik von vor über zehn Jahren :angel: (Sorry)

Das erste Garmin das ich benutzt habe entsprach ungefähr dem Garmin 95. Genauen Namen kann ich morgen sagen. Es war noch ohne Karte aber vermutlich auch von 1993. Ich muss zu hause das gute Teil suchen. Und ja, das brauchte Tatsächlich 12,5 Minuten da es eine komplette GPS-Datensequenz brauchte. In der Wüste waren die 12,5 Minuten zu erreichen auch nie ein Problem :D

Aktuelle GPS-Empfänger brauchen durch enorme Tricks nicht mehr so lange. Wenn ich heute einen GPS-Empfänger auspacke und vor das Haus gehe brauche ich bei guten Geräten selten länger als 1-2 Minuten für den "Cold Start". Natürlich abhängig von der Empfangssituation. Sind die Meisten Satelliten hinter den Häusern versteckt kann es schon mal dauern.

Wie die Tricks alle funktionieren weiss ich auch nicht. Kannst ja mal bei SiRF, uBloxs, MTK ... nachfragen. Die geben Ihre wichtigsten Geheimnisse sicher gerne Preis.

Der Schlüssel scheint in der sogenannten "parralelliesierten Korrelationsbrechnungen" zu liegen durch die eine schnellere Erkennung der Satelliten möglich wird. Aber da bin ich auf Glatteis. Ich will ja auch keinen GNSS-Empfänger entwickeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten