• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu 24-105 L: weicher Zoom

heine

Themenersteller
hallo das ist mein erster beitrag und ich weiß nicht wie hier die gepflogenheiten sind. (bitte weist mich doch auf die forenregeln hin). habe nur eine simple frage. und eröffne (nach sorgfältiger sucherei, ob ich mich da wo anhängen kann) gleich dafür ein neues thema :top:- also: habe mir ein gebrauchtse 24/105 gekauft, sieht gut aus, macht mächtig auf scharf und so. aber wenn ich das obj. zu boden halte fährt der tubus aus. irgendwie stört das beim fotografieren. wie ist das bei eurem 24/105 und kann man das schwergängiger machen(lassen)? danke
helga
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Hi Helga,

ups? Tubus fährt aus? :confused::confused: Bei meinem nich...

Ob man´s schwergängiger machen lassen kann, weiß ich leider nicht.

Gruß
Schlickrutscher
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Hallo und herzlich willkommen !

Also, bei meinem 24-105 ist der Zoomring eher als schwergängig zu bezeichnen, zumindest im unteren Brennweitenbereich. Dies scheint normal zu sein. Es gibt hier auch irgendwo ein Thread dazu, wo dies von mehreren Seiten bestätigt wird. Ich denke das genau dies das Herausrutschen des Tubus verhindern soll.

Mag sein, dass die Schwergänigkeit im Lauf der Zeit nachlässt (meins ist erst zwei Monate jung) aber das was Du beschreibst ist sicher nicht der Normalfall.

Ob das behoben werden kann, kann ich nicht sagen. Einfach mal beim Canon-Service nachfragen. Ich denke aber, dass das kein Problem sein dürfte.
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

hmm bei meinem rutsch auch nixs... ist auch schon knappe 4 jahre alt.
eigendlich sollte es ja eigenständig arretieren um ein rutschen zu vermeiden...
sonst wäre ja nen "lock" schiebeknopf dran
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Eine Arretierung gibt es bei der Optik nicht aber grundsätzlich kann das passieren, sollte aber nicht.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal in Willich anrufen, mein Problem schildern und die Fachmänner fragen.
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

nö rutscht gar nix.

Vom 70-210 kenn ich das aber das 24-105 wird dieses Leiden hoffentlich nicht bekommen.
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Meins rutscht nicht automatisch raus aber rein! Da ich aber selten nach oben fotografiere störts nur beim abstellen...
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Meins rutscht weder raus noch rein, ist aber angenehmer (= leichter) zu drehen als meine früheres 24-70.
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Da werden die Dichtungen etwas nachgegeben haben. Normalerweise geht das nämlich ziemlich schwergängig.
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

wow- hätte mir nie im leben träumen lassen, daß hier so eine rege gemeinschaft am werkeln ist. bin vonden vielen antworten echt beeindruck.danke!:D
habe das glas jüngst bei ebay erstanden. somit in die welt der spiegelnden eingetaucht. wenn das leiden keine konsequenzen nach sich zieht, scheint es ja sonst wunderbar in ordnung zu sein. also- versuchen es zurückzugeben werd ich eher nicht. obwohl, das mit den dichtungen klingt etwas besorgniserregend.
also bin ich doch etwas verunsichert - bin zzt. sowiso etwas dissonant wegen des radikalen umstiegs von canon - unterste pocketklasse auf echt feine ware (-um echt viel geld :-( ). sowas ist ein schock!!!
(ENDLICH WIRKLICHE FOTOS:top:)
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Bei meinem passiert das gleiche wie beim OP. Wenn die Kamera, Objektiv nach unten, am Trageriemen hängt, geht das Objektiv auf 105mm...
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Also, so ganz normal ist das sicher nicht!
Aber wir wollen dir mal die Aufregung etwas nehmen!
Auf der Canon-CPS-Seite gibt es eine Reihe von Werkstätten, die man Fragen kann:
Rüdiger Maerz GmbH - Berlin
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8 - 18 Uhr

Aroser Allee 60
13407 Berlin
Tel.: 030 / 3 41 69 93
Fax: 030 / 34 70 98 18

Web: http://www.fotomaerz.de


Okam GmbH
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 8-12 Uhr und 13-18 Uhr
Freitag 8-12 Uhr und 13-17 Uhr

Spengler Allee 11
04442 Zwenkau
Tel. : 034203 / 5 18 03
Fax : 034203 / 5 18 04

Web: http://www.okam.de



Rüdiger Maerz GmbH - Hamburg
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8 - 18 Uhr

Süderstr. 75a
20097 Hamburg
Tel.: 040 / 731 40 77
Fax: 040 / 732 68 38

Web: http://www.fotomaerz.de



H.K. Geissler
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Telefonzeiten:
Mo-Do 9-12 Uhr u. 13:30-16:45 Uhr; Fr: 9-12 Uhr u. 13:30-16 Uhr

Reparaturannahme:
Mo-Do 9-18 Uhr; Fr 9-17 Uhr; Sa 9-12 Uhr

Lichtensteinstr. 75
72770 Reutlingen-Gönningen
Tel.: 07072 / 92 970
Fax: 07072 / 20 69

E-mail: geissler-reutlingen@t-online.de
Web: http://www.geissler-service.de



GIMA GmbH
analoge Videokamera, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8 - 17 Uhr

Abensbergstr. 63
80993 München
Tel.: 089 / 143 47 40
Fax: 089 / 143 47 429

E-mail: info@fotowerkstattgima.de
Web: http://www.fotowerkstattgima.de


Canon RCC Germany - CCI Service Center
analoge Videokamera, Tischkopierer, Projektoren, Profi-Kamera, Objektiv, digitale Videokamera, Webkameras, Fotodrucker, Laserfaxgerät, Tintenstrahlfaxgerät, Rechner, Scanner, Ferngläser, Profi-Objektiv, Blitzgerät, analoge Kompakt-Kamera, digitale Kompakt-Kamera, analoge Spiegelreflex-Kamera, digitale Spiegelreflex-Kamera, Tintenstrahldrucker , Laserdrucker , Tintenstrahl Multifunktionsgerät , Laser Multifunktionsgerät

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 8 - 17 Uhr
Freitag 8 - 14 Uhr

Siemensring 90-92
47877 Willich
Tel.: 069 / 29 99 36 80 (Bitte wählen Sie nach Ansage des Auswahlmenüs die Option 2)
Fax: 02154 / 49 56 99


Hinzu kommt:
www.achatzi.de Martin Achatzi

Einer wird sicher in deiner Nähe sein!
Anrufen, Problem (incl. Ebay) schildern, man bekommt immer ne Auskunft!


oder hier im Forum ist Rainer (nightshot) https://www.dslr-forum.de/member.php?u=9759 auch immer ein Ansprechpartner für solche Fragen!


Alles wird gut! ...und viel Spaß bei weiteren scharfen Bildern!
(sollte dir eine Lehre sein, man kauft nicht in der Bucht (E bay) sondern z.B. hier im Forum von User zu User! (oder in Nachbarforen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Hallo Helga,
wenn du was rausgefunden hast, dann schreibe es bitte hier herein. Das wird sicher viele interessieren, die das gleiche Objektiv haben.
Ich kenne das von meinem 70-300er, das hat aber einen "Lock"-Schalter.
LG, Mike
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

danke für den "vertragswerkstättentipp" solche finden sich auch auf der canon-österreich hompage. und direkt dort werde ich auch heute anrufen.
eine lösung habe ich gefunden, daß zumindest die handhabung funktioniert: ein eifaches dünnes, gar nicht streng sitzendes gummiringerl über den übergang (schlitz) handdrehteil-fixteil hat genug reibung, daß sich senkrecht nach oben oder unten nix verschiebt. (das nennt man wohl österreichische lösung:lol:)
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

@F-Stop Fitzgerald,
du hast natürlich vollkommen Recht, so isses, wenn man in der Suche "night..." und einfach klickt, statt zu überlegen und suchen!
(habs schon geändert)

Nein, das nennt man eine Notlösung!:lol:
Solange es so geht, sicher auch nicht schlimm und gut so!

...wenn scharfe Bilder macht, man nicht im strömenden Regen damit draußen rum rennt,..
...wirds ne Weile heben. (Schwäbisch für: gehen, halten, tuen)
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

danke für den "vertragswerkstättentipp" solche finden sich auch auf der canon-österreich hompage. und direkt dort werde ich auch heute anrufen.
eine lösung habe ich gefunden, daß zumindest die handhabung funktioniert: ein eifaches dünnes, gar nicht streng sitzendes gummiringerl über den übergang (schlitz) handdrehteil-fixteil hat genug reibung, daß sich senkrecht nach oben oder unten nix verschiebt. (das nennt man wohl österreichische lösung:lol:)

und du bekommst auf diese Weise sogar einen zweiten roten Ring auf das Objektiv :lol:

Ich habe dasselbe Thema mit meinem relativ neuen, stets gut behandelten Objektiv. Wenn ich mit dem Sun-Sniper-Strap unterwegs bin, hängt die Kamera mit dem Objektiv ganz nach unten, und durch die Erschütterungen beim Gehen fährt der Tubus aus.

Laut Canon-Vertragswerkstatt ist das aber normal, man kann es aber auch schwergängiger machen (was das kostet, habe ich nicht gefragt).
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

der kern der auskünfte(aus 2 foren): "sowas kommt manchmal vor", zuweilen:"das habe ich auch", "konstruktionsbedingte toleranzen aber schon zu arg", "reperatur teuer"
mein resümee:
bei canon österreich dauert mir eine begutachtung zu lang, ist mir auch zu teuer(schon das anschauen kost was), das risiko das der herrlich scharfe af. nicht mehr soo herrlcih genau genau ist zu groß (man hört ja soo viel schlechtes :evil:), somit gebe ich mch für die seltene fälle über kopf bzw straight nach unten mit stativ bzw. bei manueller fokusiererei eben das oben erwähnte gummiringerl drauf.
so jetzt wird fotografiert: wo ist das licht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten