• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu 14-54 vs. 40-150 (3,5-4,5)

phippel

Themenersteller
Hallo!

Ich weiß nicht ob mir das nur einbilde:

Obwohl die Bilder mit dem alten 40-150mm (3,5-4,5) Zoom eine abs. ausgezeichnete Schärfe aufweisen, haben die Bilder mit dem 14-54er durchschnittlich eine andere Farbcharakteristik: vor allem Portraits wirken (farblich) natürlicher. Eine Fotoserie mit dem 14-54er wirkt insgesamt einfach "besser" - vor allem Bilder mit starkem Kontrast.

Oder: andere Theorie: kann sein, dass die Kamera mit dem Telezoom anders belichtet? die 40-150 Fotos sind imho um ein Drittel Blende mehr belichtet.

vg
philipp
 
Bei der viel größeren Brennweite des 40-150 und dem zum 14-54 an sich äquivalenten F-Bereich müsste das 40-150 folglich ebenso viel kosten wie das 14-54.

Da es aber sogar deutlich billiger zu haben war, dürften im 14-54 die besseren Gläser verbaut worden sein.

Auch wenn man z. B. das 7-14mm mit dem 14-54 bei 14mm vergleicht, ist das 7-14mm nochmal deutlich kontrastreicher als das sowieso schon sehr gute 14-54mm. Auch kann man beim 7-14 ziemlich brutal nachschärfen, ohne dass Störungen in den Bildern auftreten (helle Linen an den Kanten etc.).

Der höhere Preis schlägt sich also nach meinen Erfahrungen weniger in den Meßwerten als in bildwichtigen Dingen nieder.
 
Ich weiß nicht ob mir das nur einbilde:

Ich denke nicht. Ich habe beide Objektive und kann deinen Eindruck bestätigen. Bei dem Preisunterschied möchte ich das aber auch erwarten.

Allerdings musst du neben der reinen Abbildungsleistung auch berücksichtigen, dass bei Aufnahmen mit der langen Brennweite häufig auch "mehr Luft" zwischen Dir und dem Objekt ist. Das verbessert den Bildeindruck nicht gerade. So meine Erfahrung.

Dirk
 
Ich denke nicht. Ich habe beide Objektive und kann deinen Eindruck bestätigen. Bei dem Preisunterschied möchte ich das aber auch erwarten.

Allerdings musst du neben der reinen Abbildungsleistung auch berücksichtigen, dass bei Aufnahmen mit der langen Brennweite häufig auch "mehr Luft" zwischen Dir und dem Objekt ist. Das verbessert den Bildeindruck nicht gerade. So meine Erfahrung.

Dirk

ja - da gebe ich Dir recht mit der Entfernung. In meinem Fall geht es aber hauptsächlich um Portraits wo mir das aufgefallen ist: da ist nur 1-2qm mehr Luft dazwischen...
Nach Sichtung einiger RAW Aufnahmen, tendiere ich immer mehr zur Belichtungstheorie: ca. 1/3 unterbelichten (an der E330) und die 40-150er Bilder werden den 13-54er Bildern schon ähnlicher. Insgesamt würde ich dann die E330 bei Schönwetter schon auf -2/3 Unterbelichtung stellen (da sie eigentlich grundsätzlich auf -1/3 steht).
p
 
bei gleicher Brennweite?

ansonsten muss man beachten, dass mit längeren Brennweiten der Bildeindruck flacher wird.
 
bei gleicher Brennweite?

ansonsten muss man beachten, dass mit längeren Brennweiten der Bildeindruck flacher wird.

klar - aber so weit geh ich gar nicht.
man sieht den Unterschied wenn man sich die Thumbnails in der Bridge (bzw. Lightroom) anschaut: die 14-54er Bilder wirken dann durchwegs farbenfroher und kontrastreicher. Die 40-150er Bilder flauer (eben heller).
p
 
klar - aber so weit geh ich gar nicht.
man sieht den Unterschied wenn man sich die Thumbnails in der Bridge (bzw. Lightroom) anschaut: die 14-54er Bilder wirken dann durchwegs farbenfroher und kontrastreicher. Die 40-150er Bilder flauer (eben heller).
p

Was doch aber immer ein Kennzeichen teurerer Objektive ist, zumindestens was ich bei Olympus gesehen habe: Der größere Kontrast.

Ich hatte kürzlich das "alte" 14-45mm Kit drauf, welches an der E-3 in vielen Belangen zur Höchstform aufsteigt. Aber ein sonniger Tag sieht eben doch recht dunkel aus damit. Da war selbst das 40-150 um eine Dimension besser :)
 
Was doch aber immer ein Kennzeichen teurerer Objektive ist, zumindestens was ich bei Olympus gesehen habe: Der größere Kontrast.

naja ... damit wäre ein Kit besser, weil es den Dynamikumfang der Kamera sichtbar erhöht ;)


Zumindest beim 12-60 sehe ich (ohne jetzt 1:1 verglichen zu haben natürlich) da eigentlich nichts .. übrigens hat eine Testseite (die ich nicht mehr als Bookmark habe) mal getestet, dass die Oly Pro Serie nicht besonders kontrastreich abbilden würde.
 
Hallo phippel,

ja - da gebe ich Dir recht mit der Entfernung. In meinem Fall geht es aber hauptsächlich um Portraits wo mir das aufgefallen ist: da ist nur 1-2qm mehr Luft dazwischen...

... an die Unterschiede in der Belichtung kann man sich gewöhnen bzw. nach Kontrolle am Kameradisplay sofort gegensteuern (Farben spielen bei RAW eh nicht mehr so die Rolle).

Aber ich finde: Die beiden Objektive unterscheiden sich nicht nur in der Preisklasse (Kit-Objektiv, Pro-Serie), sie sind einfach auch für unterschiedliche Anwendungen konstruiert: Das 40-150er ist halb so schwer und bietet einen äquivalenten Bildeindruck von 300 mm (KB) statt 108 mm beim 14-54er.

Damit ist man sehr gut in der Street-Fotografie ausgerüstet, wenn man mit zwei Kameras ausgerüstet ist: An der einen z.B. das 2.8/25er, an der anderen das 40-150er = konkurrenzlose Leichtgewichte mit einem attraktiven Brennweitenbereich (50, 80-300 KB) oder das 11-22er/9-18er + 40-150er (wenn man mehr Architektur machen möchte). Denn nur der schnelle Fotograf macht im Stadtgewimmel die Fotos.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten