• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: Wer benutzt den Liveview der K20D?

cyclars

Themenersteller
Moin,
ich kann gar nichts damit anfangen.
Vielleicht Kam besser ausrichten? (Geht auch ohne)
Oder Bildauschnitt präziser festlegen? (Mache ich sowieso in Lightroom)
Oder Schärfe beurteilen?

Ich habe Liveview wieder abgeschaltet.

Aber vielleicht habe ich den Sinn noch nicht ganz verstanden, kann mir einer helfen?

Gruß Cyclars
 
Ich :angel: Hauptsächlich bei Aufnahmen mit dem Stativ, die Richtung Himmel gerichtet sind. So zum groben Ausrichten ist das ganz praktisch.
Ab und zu benutze ich es auch, wenn ich mit ein paar Freunden gemütlich zusammensitze, und ein Foto schiessen möchte, ohne dass sie es bemerken.
 
Aha. Und dabei hast du wohl auch die Kamera auf "Ton aus" gestellt, oder? Ansonsten wäre das Auslösegeräusch ziemlich deutlich zu hören gewesen...:lol::D

Ich habe mit Liveview nicht viel am Hut. Mal ausprobiert und dann sofort wieder deaktiviert.
 
Bisher nur ein zwei mal dann war ich aber happy das zu haben. Dabei konnte ich ein Liegen im Dreck vermeiden, was sonst eher normal war bei manchen Perspektiven.

Wie dem auch sei ich könnte darauf gut verzichten sehe aber schon einen Sinn wie eben bei ungünstigen Blickwinkeln oder wenn man im Versteckten fotografieren will.

Klar man wird was hören aber dann ist das Foto schon im Kasten :p
 
Ich wuerde ihn ja oefter benutzen, wenn die Einstellung nicht so umstaendlich waere:grumble:. Auf die Abblendtaste will ich naemlich nicht verzichten:mad:

Aber ohne Klappdisplay und ohne die Moeglichkeit der Ausloesung ohne Spiegelgeklapper ist LiveView recht uninteressant.:ugly:

Gruss
Heribert
 
Also ich benutze LiveView gelegentlich:
- wenn ich mich nicht ins (nasse) Gras legen möchte,
- wenn ich mal über einen zu hohen Zaun(keine Angst um irgend Jemands Privatssphäre) oder eine Mauer fotografieren möchte oder
- wenn ich bei einem Menschenauflauf mittendrin stehe und das Motiv nicht den Kompaktknipsern überlassen will.

Die ersten Versuche diesbezüglich mit AF waren ziemlich ernüchternd. Vielleicht hab ich mich auch nur zu doof angestellt:confused: Aber wenn man in das LV-Bild hineinzoomt ist ein manuelles (und stabilisieres :)) fokussieren doch einigermaßen gut möglich und man bekommt ein Bild, welches ohne LV nicht möglich gewesen wäre.
Klar scheint die Funktion noch rudimentär implementiert, da hoffe ich noch auf ein Softwareupdate. Aber ein Schwenkdisplay á la Sony würde ich für den mechanisch schwächsten Punkt an der Kamera halten, das brauch ich nicht.
Profi's, die immer und optimal ausgerüstet sind und für die in der ersten Reihe ein Platz freigehalten wird, können sicher darauf verzichten - aber ich finde es hin und wieder sehr nützlich!

Viele Grüße
dshhn
 
Aha. Und dabei hast du wohl auch die Kamera auf "Ton aus" gestellt, oder? Ansonsten wäre das Auslösegeräusch ziemlich deutlich zu hören gewesen...:lol::D

Ich habe mit Liveview nicht viel am Hut. Mal ausprobiert und dann sofort wieder deaktiviert.



Bisher nur ein zwei mal dann war ich aber happy das zu haben. Dabei konnte ich ein Liegen im Dreck vermeiden, was sonst eher normal war bei manchen Perspektiven.

Wie dem auch sei ich könnte darauf gut verzichten sehe aber schon einen Sinn wie eben bei ungünstigen Blickwinkeln oder wenn man im Versteckten fotografieren will.

Klar man wird was hören aber dann ist das Foto schon im Kasten :p

:D
 
Hallo miteinander,

LiveView ist die unglückliche Bezeichnung für etwas sehr Praktisches an der K20D. Es handelt sich um eine Bildschirmansicht dessen, was die Optik gerade sieht. Gleichsam ein Vorgeschmack auf künftiges Spiegelreflex-Fotografieren ohne Spiegel, wenn Samsung einmal die höchstauflösenden Displays beisteuert.

So wenig wie es bisher solche Displays gibt, so weit bleibt LV an der K20D unter den Möglichkeiten, die denkbar sind. LV ist nur die Andeutung dessen, was es sein könnte.

Mir leistet LV gute Dienste, wenn ich manchmal betagte Objektive manuell einstelle. Das geschieht auf dem Stativ mit aller Zeit der Welt wie bei meiner alten Plaubel-Plattenkamera. Aber das Gefummel an dem Minibildschirm nervt auf die Dauer. Ich wünsche mir ein einfaches HDMI-Kabel, das mir den Datenstrom auf den hochauflösenden Flachbildschirm transportiert.

Was mit hochauflösenden Displays möglich ist, schon jetzt möglich ist, das sieht man an der HD-Movie-Kamera Sony HDR-SR12; das Bild des wunderbaren Carl-Zeiss-Objektivs liefert auf einem 3.2 Zoll LCD eine Auflösung von 922000 Pixel (K20D: 230000 Punkte auf 2.7 Zoll). Das reicht, um neben dem Bildaufbau auch Schärfe und Farben einigermaßen beurteilen zu können.

So etwas auf einer Pentax, und man würde den LV vernünftig benutzen können, jedenfalls für den Anfang.

Schwenkbarkeit des Displays nur, wenn die Abdichtung der Kamera weiterhin gewährleistetet ist.

Gruß
artur
 
... meine gelesen zu haben, das Es solche SW für / von Olympus gibt und sich damit quasi richtig LiveView ergibt :confused:; aber Sorry -> andere Marke (fiel mir beim lesen spontan ein :o:cool:).

Grüße

Andreas
 
Gleichsam ein Vorgeschmack auf künftiges Spiegelreflex-Fotografieren ohne Spiegel, wenn Samsung einmal einmal die höchstauflösenden Displays beisteuert.

Naja, dann ist es keine Spiegelreflex-Fotografie mehr, da es keinen Sucher mehr geben würde, in den das Bild gespiegelt würde.

Noch will der Markt das nicht. Und hoffentlich will er es nie... :rolleyes:
 
...da es keinen Sucher mehr geben würde ...

..aber selbstverständlich hätte ein solches System einen Sucher. Nur wird das Bild nicht optisch gespiegelt, sondern man sieht durch das Okular auf ein elektronisch erstelltes Abbild dessen, was Sensor und Kamera-Elektronik aufbereitet haben.

Voraussetzung ist aber, dass das elektronische Bild mindesten so gut wie das jetzige Sucherbild ist, und das scheitert bislang an der Auflösung des Bildschirms.

Gruß
artur
 
ich benutze Liveview am Stativ, dann sogar mit der pixeligen Lupe. Ein gutes Werkzeug, leider noch nicht vollkommen.

Hallo Pentax,
wenn ihr mir die Auflösung im LiveView bei der Lupe auf echte Pixel steigert, schicke ich Euche meine K20 und kleb noch einen 50€-Schein dran.
 
Hallo,

Aber vielleicht habe ich den Sinn noch nicht ganz verstanden, kann mir einer helfen?
ich denke der Sinn war, dieses Feature im Datenblatt zu haben. Die Konkurrenzmodelle haben teilweise soetwas, also muss die K20D das auch haben. Für mich erschließt sich der Sinn dieses Features an einer DSLR auch nicht sonderlich. Im Zweifelsfall bemüht man halt einen Winkelsucher. Bei Kompaktknipsen oder DSLRs mit kleinem Crop (Olympus) ist es schon sinnvoller, weil der Sucher nicht sehr viel hergibt (bzw. teilweise grottig ist). Anstelle eines Klappdisplays würde ich mir eher ein Wechselsucher-System (siehe LX) wünschen.
Noch will der Markt das nicht. Und hoffentlich will er es nie...
Bei Liveview wird auch der Sensor ständig gefordert/"belichtet" - d.h. um dieses Feature (wie artur_pnav es sich wünscht) wirklich in eine Kamera (die muMn dann aber wirklich keine DSLR mehr wäre) einzubauen, müsste die Chip-Entwicklung dies berücksichtigen. Andere Anforderungen wie Rauscharmut, High-Iso, VF, etc. erscheinen mir da deutlich wichtiger und stehen ggf. in Konkurrenz zu diesem Wunsch. Also von mir: 2x benutzt, wird demnächst deaktiviert und ein deutliches "unerwünscht" in zukünftigen Profi-Modellen.

Gruß,
froeschle
 
(wie artur_pnav es sich wünscht)

halt, das ist eine Fehlinterpretation.

Ich habe nur in die Zukunft geschaut, auf das was sicher kommen wird, weil der Spiegel der technischen Entwicklung und rationeller Produktion im Wege steht.

Im Bereich der professionellen Reportage-Kameras für TV hat der Spiegel schon längst einer elektronischen Suchereinrichtung Platz machen müssen.

Ich wünsche mir noch lange Zeit eine Spiegelreflex-Kamera mit ordentlichem Spiegel und ertrage dafür gern das urtümliche Geklapper.

Gruß
artur
 
Hallo, hier noch eine Beobachtung: ich komme mit der Zoom-Funktion im LiveView beim Scharfstellen erstaunlich gut klar, obwohl dies oft kritisiert wurde.

Ist irgendwie so, wie bei einer Microprismen Mattscheibe, nur genau umgekehrt - Ich kanns nicht genau erklären, versuche es aber mal:
Wenn das Objekt am schärfsten ist, ensteht ein Moirée-Muster, daher weiss ich dann, dass scharf ist.

Ist zwar alles sehr Pixelig, aber beim scharfstellen will ich ja nicht das Motiv sehen wie es ist, sondern halt nur scharfstellen - genauso wie bei Microprisma, Deckungsbildsucher oder Schnittbildindikator.

ich werde das Gefühl nicht los, dass mir die Lösung so genauso gut gefällt, als hätte Pentax beim Zoomen die Auflösung angepasst, in diesem Fall gäbe es ja kein Moirée.
 
Danke für eure Antworten.
Gestern habe ich mal mein 50mm Asahi 1:1,4 M draufgeschraubt, mit dem natürlich nur manuelles fokussieren möglich ist:
Und siehe da, mit dem Liveview und Zoom in die Vorschau kann man es sehr gut scharf stellen!
Es ist ungefähr so, wie raps das schildert: Wenn man scharf gestellt hat, sieht man bestimmte Muster in der Pixeligkeit. Das funktioniert klasse!

Schön, dass man einmal drüber gesprochen hat.

Schönen Sonntag noch.
Gruß Cyclars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten