• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Frage] Welches Objektiv für meine D5100 (Tele, Sport)

timoatvfl

Themenersteller
Hallo liebe User,

lange habe ich nur mitgelesen, seit heute schreibe ich auch mit! :D

Ich suche für meine D5100 ein Objektiv mit VR, welches ich für Sport und Teleaufnahmen (weiter entfernte Dinge in der Natur) einsetzen kann. Gerne würde ich auch im manuellen Fokus Makros versuchen.

Da ich für diese Anforderungen idR Tief in die Tasche greifen müsste, ist mir kurz vorm "verzweifeln" aber noch das Nikon Nikkor AF-S 55-200mm f/4.0-5.6 DX VR ED G aufgefallen. Dieses Objektiv finde ich im Internet für knapp über 200 Euro vom Händler kontrolliert oder für 149 Euro von Privat (natürlich weiß ich, das dort keine Garantie gegeben wird, denke dann eher an den Händler).

Im Forum habe ich folgenden Thread gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=735465&page=2

Die Bilder finde ich doch ganz ansprechend. Für den Sportbereich brauche ich den Autofocus nicht dringend, wenn aber dann im Spotbereich (ich denke im "normal" Betrieb ist er zu langsam, oder?).

Hat jemand Erfahrungen? Weiß jemand, ob ich mit dem Kauf einen Fehler machen würde? Wäre über eure Meinungen dankbar.

Viele Grüße
 
Hallo,
das 55-200 wäre mir zuwenig Tele. Aber Gebraucht bekommt man das echt billig hier im Forum und es soll nicht schlecht sein - selber kenne ich es aber nicht.
Besser wäre warscheinlich gleich das:
Nikon 70-300VR (gebraucht da neu doch etwas teuer)
Tamron 70-300VC (neu günstig, und gebraucht natürlich noch billiger)
Nikon 55-300VR (ist aber nur für DX)
es gibt aber hier sehr viel Lesestoff zu dem Thema da deine Frage doch alle 1-2 Wochen gestellt wird ;)
 
guckst Du http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html ... vgl. https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=97

DX leuchtet einen kleineren Bildkreis aus ... willst Du mal auf FX/VF wechseln, kannst Du DX-Linsen nur eingeschränkt nutzen. Ansonsten ist das 55-300 eine wirklich empfehlenswerte günstige Linse; wenn mehr Budget zur Verfügung steht, wäre auch das Tamron 70-300 gebraucht eine echte Alternative; gebraucht oft schon um 250,-- € zu greifen. Das ist wie sein Nikon-Bruder auch FX-tauglich.
 
Daß dort zusätzlich eine (Camcorder) Vorsatzlinse für die Makros genutzt wurde, hast Du ja sicherlich gelesen. Dies sei nur erwähnt, da die natürlich auch Geld kostet (und zwar ca. 25% +Versand des 55-200).

Für den Sportbereich brauche ich den Autofocus nicht dringend, wenn aber dann im Spotbereich (ich denke im "normal" Betrieb ist er zu langsam, oder?).
Wenn Du anstatt Fussball (wie dort gezeigt) Schach fotografierst, dann wirst Du wohl auch ohne AF klar kommen. Warum der AF für normale Aufnahmen (was auch immer das ist (z.B. Portraits, totes Gemäuer, Tiere im Zoo oder gar auf freier Feld) wichtiger sein soll, weißt Du sicherlich von Deinen Motiven.

Hat jemand Erfahrungen? Weiß jemand, ob ich mit dem Kauf einen Fehler machen würde?
Wenn ich mir z.B. den Vergleich hier ansehe:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=614&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=0
oder die Werte für das Nikon 55-200 VR und das Tamron 70-300 VC auf photozone "vergleiche" (gibt es leider nicht bei den gleichen Kameras), dann würde ich eher eines der erwähnten alternativen Objektive nehmen (Nikon 55-300 VR oder Tamron 70-300 VC) und mich über die längere Brennweite mehr freuen wie mich die paar Euro Mehrausgabe stören würden.

Zum Vergleich dieser beiden 300er Zooms gibt es hier im Forum hunderte Beiträge.
 
Ich sag nur Tamron 70-300 VC. Wenn du die lichtstärke nicht braucht ist es das beste was du für dein Geld bekommst. Es wird auch in ein paar Tagen meins sein. :)
 
ich habe auch mal vor ca. 1 jahr überlegt, welches von den tele-objektiven ich nehmen soll. wenn man auf der seite von nikon die simulation zwischen 200 und 300 tele anschaut, dann ist es nicht wirklich viel unterschied.

trotzdem habe ich damals ca. 100 EUR mehr ausgegeben und mir das 55-300 VR objektiv geholt und habe es nicht bereut.

noch eine anmerkung - eher labor-ergebnisse, aber evtl. doch hilfreich: ein vergleich. da kannst du die linsen mal auswählen und die brennweite auswählen und vergleichen:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0

angehängt ein paar aufnahmen im zoo mit tele 300:

für sport mußt du halt schauen, ob es indoor oder draußen ist. wenn du zu wenig licht hast, dann wirst du mit den tele nicht zufrieden sein, denn diese können max. blende 5,6 bei 300mm brennweite... entsprechend verlängern sich die zeiten, so daß evtl. deine fotos verschwommen wirken.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi, kostet zwar ein wenig mehr, aber wie wäre es mit einem Sigma 70-200/2,8 HSM (das ohne OS), gebraucht, und wenn die 200mm nicht reichen einen 1,4-fach Telekonverter dazu??? Ich würde eher in so eine Richtung sparen. Obwohl die kleine D5100 etwas klein für das Obejktiv ist.... Der AF ist bei dem Objektiv aber schnell genug.
 
Hi, kostet zwar ein wenig mehr, aber wie wäre es mit einem Sigma 70-200/2,8 HSM (das ohne OS), gebraucht, und wenn die 200mm nicht reichen einen 1,4-fach Telekonverter dazu??? Ich würde eher in so eine Richtung sparen. Obwohl die kleine D5100 etwas klein für das Obejktiv ist.... Der AF ist bei dem Objektiv aber schnell genug.

ich hätte da bedenken, daß ich bei tele 200mm brennweite ohne VR (OS) entweder sehr kurze belichtungszeiten wählen muß oder befürchten muß, daß viele fotos verwackelt sind.
 
ich hätte da bedenken, daß ich bei tele 200mm brennweite ohne VR (OS) entweder sehr kurze belichtungszeiten wählen muß oder befürchten muß, daß viele fotos verwackelt sind.

Wie oben schon jemand geschrieben hat. Was für Sport will der Threadersteller denn fotografieren? Sport i.d.R. = schnelle Bewegung der Motive = kurze Belichtungszeiten nötig. Ab 1/500 sollte man einen vorhandenen Stabilisator eh deaktivieren.

Von daher, wenn es um Sport geht, gibts nur eins: Entweder ISO hoch oder Blende auf, bei wenig Licht beides in Kombination.

Beim Budget von von ca. 200€ fällt "Blende auf" und 300mm Brennweite aus. Das 55-200 hat am langen Ende nur f5.6.

Ich empfehle auch das Tamron 70-300, weil es meiner Meinung nach den besten Kompromiss darstellt. Selbe Lichtstärke (bei 200mm halt f5.3 statt f5.6, da ändert nicht soo viel) aber eben 100mm mehr. Dazu einen sehr guten Stabilisator, falls man ihn mal braucht.
 
ich hätte da bedenken, daß ich bei tele 200mm brennweite ohne VR (OS) entweder sehr kurze belichtungszeiten wählen muß oder befürchten muß, daß viele fotos verwackelt sind.

Bei Sportaufnahmen bringt der VR nichts und kurze Belichtungszeiten benötigt man dabei sowieso. Deswegen wundern sich viele "Einsteiger" darüber, dass die Aufnahmen bewegter Objekte (Sport, Tiere, Autos, etc.) unscharf sind, weil der VR lange Zeiten ermöglicht und sie nicht auf die Belichtungszeiten achten. Die schieben den Fehler dann gerne auf die Kamera.

Wie StahlFeuerklinge schreibt, Blende auf und ISO rauf.... nur so bekommst Du ausreichend kurze Belichtungszeiten für Sportaufnahmen.

Ich würde lieber noch sparen und mir später ein gescheites Objektiv kaufen, als jetzt auf die schnelle ein günstiges "dunkles" Telezoom zu kaufen und sich dann über unscharfe Sportfotos ärgern.
 
Solange nicht einmal ansatzweise bekannt ist, um welche Sportarten unter welchen Lichtbedingungen es geht, bleibt das doch alles reine Spekulation. Wenn da im Freien bei guten Lichtverhältnissen Motorsport oder Fussball fotografiert werden soll, ist das was ganz anderes wie die meisten Hallensportarten.

Und wenn das Objeltiv dann auch noch regelmäßig für andere Motive genutzt werden soll, würde ich persönlich von einem 200mm-Tele ohne Stabilisator selbst an FX mittlerweile Abstand nehmen. Aber auch das ist natürlich von den eigenen Vorlieben abhängig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten