• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: Welche Einstellungen für ein Feuerwerk? (mit Olympus E-PM1)

HTG

Themenersteller
vorhandene Kamera und Objektiv (auf Stativ):
Olympus E-PM1 (MFT)
14-42 mm (28-84mm KB), F3.5-5.6

Filmformat:
MJPEG, 1280x720

Entfernung zum Feuerwerk:
ca. 100 Meter

Aufnahmevorstellung:
Entweder nur Feuerwerk am Himmel oder
Feuerwerk am Himmel mit einem kleinen Streifen Häuserdächer unten
(filme aus der dritten Etage)

Meine Fragen:
+ Wie sollte ich (manuell) Blende, Zeit, Weißausgleich einstellen, damit ein knackiges Feuerwerksvideo daraus wird?
Lang (1/30 Sek) um genügend lange zu belichten und Licht einzufangen oder kurz (1/125 Sek), um klarere Strukturen im Feuerwerk zu haben?
Würde die kurze Zeit nicht alles eher verwischen? Was sieht besser aus?
Sieht die kürzere Zeit nicht vielleicht künstlich aus?

+ Würdet Ihr etwas überbelichten (wegen des nicht lichtstarken Objektivs), um das später in der Nachbearbeitung zu korrigieren?

+ Den Fokus will ich manuell einstellen. Die ISO auf die geringste stellen. Oder ist das vielleicht nicht ratsam?

+ Und was ist mit dem Zoom? Oder nur mit 14 mm (28 mm KB) filmen, weil dann am meisten Licht auf den Sensor fällt und danach evtl. den Film croppen?
Oder den Zoom *formatfüllend* einstellen (soweit es geht mit höchstens 42 mm/84mm KB)? Oder Kombination aus Formatfüllung und künstlicher Lichtempfindlichkeitserhöhung?

Morgen ist das Feuerwerk bereits.
Es wäre schön, wenn Ihr mir heute noch Tipps geben würdet.
Vielen Dank!
:-)

(jetzt erst einmal offline)
 
Hallo zusammen.

Ich möchte diesen Thread wieder aufgreifen um eure Erfahrungen und Tipps zu hören :).

Ich selber möchte mit einer EOS6d (EF 17-40 f4 L) filmen und wollte nach den "idealen" Einstellungen fragen:

  • ISO100 oder doch lieber rauf auf 1600, oder noch höher?
  • Blende f4 (große Blende) oder doch lieber f16 oder noch kleinere Blende?
  • Verschlusszeit kurz oder lang?
  • was für ein Bildstil für bessere "leuchtende" Farben (einen vordefinierten oder besser selber einen definieren)?

Fragen über Fragen, aber mit dem filmen hab ich mich noch nicht so wirklich beschäftigt.

Lg, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten