• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: Warum kein 50mm f1.4 für R?

Aber wie kommst du drauf, festzulegen, mit welcher Brennweite man eine hohe Lichtstärke "eher" brauche?
Ich wollte @schmadde damit einfach nur einen Spiegel vorhalten und ich finde es sehr interessant, dass du dich an seiner von mir auch zitierten Aussage "Aus fotografischer Sicht sind 35 und 85mm viel wichtigere Brennweiten" offensichtlich nicht störst. 😇😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte @schmadde damit einfach nur einen Spiegel vorhalten und ich finde es sehr interessant, dass du dich an seiner von mir auch zitierten Aussage "Aus fotografischer Sicht sind 35 und 85mm viel wichtigere Brennweiten" offensichtlich nicht störst. 😇😉
Auch ich finde diese Aussage von @schmadde ein Unsinn!

Eine globale „fotografische Sicht“ gibt es nicht. Sowas ist immer individuell geprägt. Welche Brennweite für wen wichtig ist, hängt mit seinem Einsatzgebiet zusammen.
35/50/85 sind halt traditionelle Brennweiten aus einer Zeit, wo es noch nicht so eine grosse Auswahl gab - und schon gar keine Zooms. Und deshalb sind einige User auch noch stärker damit behaftet, als mit weniger konventionellen Brennweiten.
Aber „wichtiger“ sind 35 mm und 85 mm deswegen keineswegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine globale „fotografische Sicht“ gibt es nicht. Sowas ist immer individuell geprägt. Welche Brennweite für wen wichtig ist, hängt mit seinem Einsatzgebiet zusammen.
Genau. Und auch von persönlichen Vorlieben.

35/50/85 sind halt traditionelle Brennweiten aus einer Zeit, wo es noch nicht so eine grosse Auswahl gab - und schon gar keine Zooms. Und deshalb sind einige User auch noch stärker damit behaftet, als mit weniger konventionellen Brennweiten.
Zum Beispiel ich. 😉
Mittlerweile bin ich sogar nur noch 50er behaftet. 😇
 
Wie schon einmal erwähnt wurde, soll das RF 50 1,4 L in Kürze zusammen mit dem 24 1,4 L vorgestellt werden. Werden wohl zur VCM Reihe gehören und dem 35er ähneln.
Daher wird es wahrscheinlich deutlich leichter als das 1,2, dafür ist mit mehr optischen Kompromissen wie beim 35er zu rechnen.
Alles natürlich nur durch die Glaskugel aber so sind die Gerüchte.
Ich habe das RF 50 1,2 L, mag es sehr und würde es für ein 1.4 auch eher nicht hergeben, auch wenn mich das Gewicht manchmal stört.
Das RF 50 1,8 fand ich ziemlich schlecht, was Schärfe ,Bokeh und AF angeht.
Bester P/L Kompromiss ist das 50 1,4 ART. Ist selbst mit Adapter nicht schwerer als mein L.
Das L ist aber einfach irgendwie besonders vom Look her.
35, 50 und 85 mm sind für mich alle 3 wichtige Brennweiten und daher als FB vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ja nun ein 50mm f1.4 für R.
Naja, schade. Das hab ich mir anders vorgestellt und das ist einfach auch finanziell nicht in Reichweite.
Verstehe irgendwie nicht, warum sich Canon mit den 50er Festbrennweiten so schwer tut.
Das EF50mm f1.4 gehörte damals eigentlich schon mal irgendwann erneuert.
Beim EF50mm f1.2 fand ich auch schade, dass nicht irgendwann ein paar moderne Details Einzug gehalten haben, zum Beispiel eine Abdichtung gegen Nässe oder optische Verbesserung.
Ein ganz einfaches RF50mm f1.4 für 799,99 Euro oder so hätte mir gefallen.

Viele Grüße

P.S.: Das EF50mm f1.2 werd ich mir mal ausleihen. Beim Traumflieger liefert es ja sehr schlecht ab. Vielleicht hatte man da eine "Montags-Linse" erwischt? Beim Chuck Norris der Fotografie (Ken Rockwell ;-)) schneidet es nicht so schlecht ab. Mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss Traumflieger. Ich hatte das EF50/1.2 , ein tolles Objektiv, etwas PF offen. Dreamlook. Han jetzt das RF50/1.2 das ist einfach nur Perfekt, trotzdem habe ich manchmal Sehnsucht nach dem altem 50/1.2....
 
Das aktuelle RF 50/1.8 ist das wohl beste 50/1.8er das Canon je gebaut hat. Und ich wage zu behaupten, dass es auch besser ist als das EF 50/1.4 oder die verschiedenen FD-50/1.4-Varianten.
Wie ist denn das Bokeh bei dem 1.8? Ich hatte das EF 50mm f/1,4 USM (und vorher das 1,8, aber das fand ich einfach zu schlecht, hauptsächlich wegen AF). Es war mein am häufigsten genutztes Objektiv und ich war zerknirscht, dass Canon davon nicht mal eine moderne Variante bringt mit zeitgemäßem AF und hübscherem Bokeh. Nun bin ich bei Sony und musste feststellen, dass das FE 55mm f/1.8 genau das ist, worauf ich bei Canon vergeblich gewartet habe: moderner AF, butterweiches Bokeh, schön scharf, klein, leicht, günstig.

Edit: ich habe gerade mal Beispielbilder vom RF 50mm f/1.8 STM bei Offenblende angesehen und die bestätigen meine Befürchtung (unansehnliches Bokeh) und sogar das neue RF 50mm 1.4 L VCM erfüllt für mich diesbezüglich nicht die Erwartungen, die ich an so ein Teil für 1,6 kEUR stelle (ganz zu schweigen vom hohen Gewicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten