• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage Vom Anfänger

msztec

Themenersteller
Hallo ich möchte gerne Nachtfotos machen ( ja Nacht nich Nackt :grumble: ) ,
ich weiß dass man da mit den ISo´s arbeiten kann, und der Belichtungsdauer, hab jetzt das normal Kit, würde mir aber gerne ein sehr Lichtempfinliches objektiv kaufen, welches kann man da benutzen?
 
50/1,4, 35/1,4L
oder ein anderes mit grosser Blende / kleine Blendenzahl.

und ein Stativ und einen Fernauslöser.

Gruß
Mike
 
Als kostengünstige Variante empfehle ich Dir
das EF 50/1.8 :top:

Gruß Dirk
 
Hallo ich möchte gerne Nachtfotos machen

Du kannst nachts

a) den Kölner Dom oder das Hofbräuhaus in München

b) deine Familie im Wohnzimmer

c) deine Kumpels in der Disco

d) die GoGo Girls in deiner Stammkneipe

e) den Lampen-Testraum von Osram (ca. 300.000 Watt Leuchtmittel)

f) den Andromeda-Nebel

fotografieren.

Je nachdem, was du davon vorhast, ist unterschiedliche Ausrüstung sinnvoll. Also erstmal erzählen und noch kein 50mm 1.4 kaufen!
 
Servus,

gutes Stativ ist am wichtigsten. Muss stabil stehen, am besten noch beschwerbar sein und dann halt Fernauslöser mit zum Teil Spiegelvorauslösung. Wenn das alles vorhanden ist würde ich erst in ein Lichtstarkes Obj. investieren. (für Nachtaufnahmen).

Kommt da auch sicher drauf an was du für eine Brennweite willst. Wenn du 24mm brauchst ist ein 50 1,4 ja schön und gut, taugt dann aber nichts. Umgekehrt natürlich auch ;). Bei Aufnahmen von Gebäuden bei Nacht sind 50mm schon recht lang z.b.

CU

Sven
 
Gebäude will er fotografieren, da wären die 50 mm wohl etwas zu lang. Würde da für den Anfang als Kitersatz eher das Tamron 17-50 empfehlen, das ist recht lichtstark und hat den Weitwinkel :o
 
Die kostengünstigste und stabilste Variante ist ein Stativ. Solange sich das Motiv nicht bewegt, brauchst Du auch keine kurze Verschlusszeit und nicht die Empfindlichkeit (ISO) hochzudrehen und auch keine große Blendenöffnung. Einfach Kamera auf's Stativ stellen und entsprechend länger belichten. Fernauslöser (Kabel) ist vorteilhaft, sonst mit Selbstauslöser.
 
Nachtaufnahmen macht man normalerweise mit Blende 8 und mit ISO 100~200.

Hinweise auf 50mm/1.4 oder ähnliches gehen daher in die falsche Richtung.
 
Yep. Dafür bringen lichtstarke Objektive keinen Vorteil - lieber Geld in Stativ, Fernauslöser investieren und ggf. eine gute Entrauschungssoftware besorgen. Auch bei Nacht kann eine Streulichtblende hilfreich sein - Straßenlaternen oder der Halogenstrahler im Industriegebiet können da unschön sein. Ausserdem würde ich eine Taschenlampe mitnehmen, z.B. um die Entfernungsskala zu checken - LED-Stirnlampen können bei längeren Sessions auch ganz hilfreich sein - die Bedientasten der (meisten?) Kameras sind nicht beleuchtet.
 
@msztec
Also für so was erst mal KEIN neues Objektiv, sondern ein Stabiles! Stativ mit stabilem (!) Kopf (Kostet fast so viel wie ein Objektiv, also nicht die 25 Euro Teile aus dem Blödmarkt oder vom Planeten), und einen Fernauslöser...
und im Handbuch mal nachsehen, wie das mit der Spiegelvorauslösung geht.

Gruß
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten