• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Frage UWW für 5D MK II

Uweee

Themenersteller
Hi zusammen,

mal eine Frage... Hat von euch jemand Erfahrungen mit UWW - Objektiven ?
Ich hab für meine 5D MkII das 17-40 mit rotem Ring.
Damals für meine Sony (halt nicht Vollformat), hatte ich mal ein 8mm Objektiv, das war schon ziemlich cool !!

Was würdet ihr empfehlen, an UWW für meine Kamera? Im Internet hab ich mal geschaut und werd nicht wirklich fündig.

Muss ja nicht unbedingt den roten Ring haben, aber eben einen schön weiten Weitwinkelbereich :)

LG Uwe
 
Hi,
ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster zu neigen

Manuell/ günstig / gut
Samyang MF 14mm F2,8 Canon EF AE

AF/ teuer/ gut
Sigma 12-24mm F4,0 DG HSM Art

AF/ noch teurer/ immer noch gut
Canon EF 11-24mm f/4L USM

Viel Erfolg
Jens
 
Damals für meine Sony (halt nicht Vollformat), hatte ich mal ein 8mm Objektiv, das war schon ziemlich cool !!

Das war doch dann sicherlich ein Fisheye Objektiv, oder?

Ich habe für KB das manuelle Samyang / Walimex Fisheye 12mm 2,8.
 
Ich hatte auch mal das 17-40er, außerdem das EF16-35 F4 L IS und nun das 16-35 F2.8 L III. Das EF 11-24 L hatte ich eine Weile anlässlich eines Hausverkaufs um schöne Hausfotos damit zu machen.

Für die 5DII würde ich davon einzig das 16-35 F2.8 L III nicht wirklich empfehlen. Obwohl ich es immer noch habe und es für ein per se exzellentes Objektiv halte (eins der Objektive, die ich auch in Zukunft nicht auf die RF-Version umstellen werde), so hat es doch bei allen Blenden eine ziemliche Vignette, und bei Offenblende kann man sich ruhig abschminken, das per digitaler Korrektur auszugleichen.
Wenn man also Fotos will, die gleichmäßig belichtet sind, muss der Sensor reichlich Reserven haben, um die Ecken aufzuhellen: Bei 3 Blenden Vignette heißt das, dass der Rand der Bilder bei ISO800 rauscht, als wäre er mit ISO 6400 gemacht. Das ist schon eine Hausnummer.
Das Objektiv ist aus anderen Gründen (Kontrast, Schärfe, Autofokus) super, aber an einer 5DII würde ich es wegen der Vignette explizit nicht empfehlen. Erst ab der 5D4 macht das 16-35 L III richtig Freude - oder eben, wenn man die Vignette ohnehin im Bild belassen will. Es nimmt (Vorteil gegenüber Tamron) normale 82er Filter, die auch nicht (zusätzlich) vignettieren.

Das EF 11-24 ist super, obwohl ich es nur für eine kurze Zeit genutzt habe, hat es sich sehr schnell zu einem meiner Lieblingsobjektive gemausert. Es gehen keine Schraubfilter dran, das ist blöd, sonst ist es super. Man muss das Frontelement behandeln wie ein rohes Ei und braucht immer einen Staubpinsel: Jedes Staubkorn auf der Frontlinse sieht man hinterher im Bild. Zum Objektiv sollte ein Pinsel mitgeliefert werden. Sonst ist es super, und 11mm an Kleinbild - rektalinear! - ist wirklich klasse.

Das EF16-35 F4 L IS macht alles gut und ist sicher immer eine rationale Empfehlung.

Ich selbst würde heute direkt das EF 11-24 kaufen, aber ich habe jetzt eben das 16-35 L III und verkaufe das auch nicht mehr, und so oft brauche ich den Weitwinkel ohnehin nicht. Aber wenn man Weitwinkel mag und keine Schraubfilter nutzt, ist das EF 11-24 wirklich sein Geld wert.

Das sind alles teure Objektive, aber in meinen Augen alle ihr Geld wert. Bei den Drittanbietern wird man natürlich zum halben Preis fündig mit geringen Abstrichen.
 
Das Sigma 8-16 f4.5-5.6 dc hsm ist ein Crop Objektiv und passt nicht zur Vollformat 5D mk2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine Reihe SWW Zooms, die recht günstig gebraucht gekauft werden können. Aber üblicherweise fangen die erst bei 15mm oder mehr an. Zwei Beispiele wären das Tokina 16-28/2.8 und das Tamron 15-30/2.8 VC.

17mm hast du aber schon. Wenn es primär darum geht, mehr WW zu bekommen, dann bringen 15mm zwar schon schön was, aber bis zu 8mman APSc - 12mm an KB - ist da noch ein weiter Weg.

12mm als Zoom für KB gibt es auch in günstig, allerdings geltne die nicht als besonders gut. Das sind dieälteren Versionen vom Sigma 12-24mm. Also was vor der ART kam. Das ART ist gut, das Canon 11-24 erst recht, dafür aber auch sehr teuer.

Es gibt aber die Möglichkeit, diesen Bildwinkel für relativ wenig Geld mit einer Festbrennweite zusätzlich zum normalen SWW Zoom zu bekommen. Das ist das Irix 11mm. Das liegt bei 300, auch mal 400 Euro gebraucht. Und passt von der Brennweite gut zu einem Zoom ab 15, 16 oder 17mm.
 
Das Irix 2,4/15 kann ich auch noch empfehlen. Da wird man schon für 300€ (gebraucht) glücklich, wenn man auf AF verzichten kann. Von Canon gäbe es ja auch noch das EF 8-15mm.
 
Von diversen Drittanbietern gibt es auch noch von FisheyeObjektive von 10mm bis 12mm. Auch unteranderem von Irix dann allerdings ohne AT was bei diesem Brennweitenbereich allerdings kein großes Problem ist.
 
Was würdet ihr empfehlen, an UWW für meine Kamera? Im Internet hab ich mal geschaut und werd nicht wirklich fündig.

Ich habe an meiner 5DMk2 eine Zeitlang das Samyang AF 14/2,8 genutzt. Ist ein wirklich gutes Objektiv, das auch öfters für Astro genutzt wird.

Ich würde es allerdings nicht wirklich als besonders "günstig" bezeichnen, beim großen Fluß geht die EF-Version auch für über 600 Euro über den Ladentisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schon angesprochen, gab es von Sigma 2 UWW Zooms 12-24 für Kleinbild.

Die erste Version hatte ich kurz an APS-H (1D MK II).

https://www.digitalkamera.de/Objektiv/Sigma/12-24_mm_45-56_EX_DG_Asp_HSM_IF/10291.aspx

Das hat mich nicht sonderlich überzeugt und wurde durch das Tokina 2,8/11-16 DX ersetzt.

Später an der 5D MK III hatte ich die zweite Version.

https://www.digitalkamera.de/Objektiv/Sigma/12-24_mm_45-56_II_DG_HSM/37914.aspx

Mit diesem Objektiv war ich sehr zufrieden.
Gibt es nur noch gebraucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten