Ich hatte auch mal das 17-40er, außerdem das EF16-35 F4 L IS und nun das 16-35 F2.8 L III. Das EF 11-24 L hatte ich eine Weile anlässlich eines Hausverkaufs um schöne Hausfotos damit zu machen.
Für die 5DII würde ich davon einzig das 16-35 F2.8 L III nicht wirklich empfehlen. Obwohl ich es immer noch habe und es für ein per se exzellentes Objektiv halte (eins der Objektive, die ich auch in Zukunft nicht auf die RF-Version umstellen werde), so hat es doch bei allen Blenden eine ziemliche Vignette, und bei Offenblende kann man sich ruhig abschminken, das per digitaler Korrektur auszugleichen.
Wenn man also Fotos will, die gleichmäßig belichtet sind, muss der Sensor reichlich Reserven haben, um die Ecken aufzuhellen: Bei 3 Blenden Vignette heißt das, dass der Rand der Bilder bei ISO800 rauscht, als wäre er mit ISO 6400 gemacht. Das ist schon eine Hausnummer.
Das Objektiv ist aus anderen Gründen (Kontrast, Schärfe, Autofokus) super, aber an einer 5DII würde ich es wegen der Vignette explizit nicht empfehlen. Erst ab der 5D4 macht das 16-35 L III richtig Freude - oder eben, wenn man die Vignette ohnehin im Bild belassen will. Es nimmt (Vorteil gegenüber Tamron) normale 82er Filter, die auch nicht (zusätzlich) vignettieren.
Das EF 11-24 ist super, obwohl ich es nur für eine kurze Zeit genutzt habe, hat es sich sehr schnell zu einem meiner Lieblingsobjektive gemausert. Es gehen keine Schraubfilter dran, das ist blöd, sonst ist es super. Man muss das Frontelement behandeln wie ein rohes Ei und braucht immer einen Staubpinsel: Jedes Staubkorn auf der Frontlinse sieht man hinterher im Bild. Zum Objektiv sollte ein Pinsel mitgeliefert werden. Sonst ist es super, und 11mm an Kleinbild - rektalinear! - ist wirklich klasse.
Das EF16-35 F4 L IS macht alles gut und ist sicher immer eine rationale Empfehlung.
Ich selbst würde heute direkt das EF 11-24 kaufen, aber ich habe jetzt eben das 16-35 L III und verkaufe das auch nicht mehr, und so oft brauche ich den Weitwinkel ohnehin nicht. Aber wenn man Weitwinkel mag und keine Schraubfilter nutzt, ist das EF 11-24 wirklich sein Geld wert.
Das sind alles teure Objektive, aber in meinen Augen alle ihr Geld wert. Bei den Drittanbietern wird man natürlich zum halben Preis fündig mit geringen Abstrichen.