• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter [Frage] Universal Gegenlichtblende nicht verwendbar bei ND-Filtern mit Step-Up-Ringen?

Emmi87

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,
ich hätte mal eine Frage zur Verwendung von ND-Filtern. Genauer genommen geht es um das Filtergewinde von ND-Filtern.

Die Frage wird jetzt total dämlich sein, aber ich stelle sie trotzdem.

Ich möchte mir ND-Filter für mein größtes Objektiv kaufen (77mm). Trotzdem möchte ich die Filter auch für meine anderen Objektive nutzen. Ich habe mehrere Objektive, nehmen als Beispiel 67mm und 52mm.

Das Ganze werde ich mit Step-Up-Ringen bewerkstelligen. Also vorgeschraubte Adapterringe. 52mm auf 77mm - und so weiter.

Bis dahin ist ja alles klar und cool. Nun wollte ich mir dazu eine Universal-Gegenlichtblende kaufen. Eine Gegenlichtblende die einfach in das 77mm-Gewinde eingeschraubt wird. Ich fand das ist eine gute Idee. Durch die Adapterringe wird die Original Gegenlichtblende nicht passen, dann wäre doch eine 77mm-Gewinde-Blende eine super Möglichkeit, um an alle Objektive eine Gegenlichtblende zu bekommen. Also alle Objektive welche ich mit ND-Filter und Step-Up-Ring betreibe.

Nun wollte ich bei Amazon bisschen schauen und gelegentlich las ich merkwürdige Kundenrezensionen. Zum Beispiel: ,,Da die Streulichtblende direkt in das Gewinde des Objektives eingedreht wird, das eigentlich für die Filter vorgesehen ist, kann beides zusammen nicht benutzt werden.“

Das verstehe ich nicht? So Kommentare las ich zwei bis dreimal. Wieso sollte das nicht funktionieren? Ein ND-Filter hat doch auch immer ein Gewinde, sonst könnte man ja nicht mehrere ND-Filter aufeinander schrauben? Wo ist der Unterschied, ob ich einen weiteren ND-Filter in das Gewinde schraube oder eine 77mm Universal-Gegenlichtblende? Beim POL-Filter könnte ich es vielleicht noch verstehen, dass die Person damit meint, dass sich ständig die POL-Einstellung verändert beim Eindrehen der Blende, aber generell???? Ich frag mich ob ich ein Denkfehler habe oder die Kunden etwas …. ^^

Bin für eure Hilfe dankbar.
 
Sie meinen damit, dass du keine Filter mehr verwenden kannst wenn du die Streulichtblende zuerst auf das Objektiv schraubst. Wenn du zuerst den oder die Filter auf das Objektiv schraubst, und es keine Slim-Filter sind, dann kannst du natürlich immer auch eine Streulichtblende als letztes daran schrauben.

Ich gebe allerdings zu bedenken, dass eine Streulichtblende auf das Objektiv, die Brennweite, abgestimmt sein sollte. Eine universale kann das nicht leisten und hat somit nicht unbedingt an allen deinen Objektiven die selbe Wirkung.
 
Auf Slim-Filtern funktioniert es nicht? Ich werde natürlich die SLIM-Variante kaufen, um bei meinem Objektiv mit 77mm Durchmesser die kleinstmögliche Vignettierung zu haben.

Ist es nicht trotzdem besser eine Universal-Gegenlichtblende zu verwenden als gar keine? Die Original-Gegenlichtblende kann ja gar nicht mehr passen. Habe ich zwar nicht vor, aber angenommen ich würde auf das 50mm 1.8 mit 49mm Durchmesser ein Step-Up-Ring zu 77mm klatschen, wie soll da noch die Gegenlichtblende dran? Keine Chance.

Ich dachte mir, dass jede Gegenlichtblende besser ist als gar keine. Die Dinger kosten ja nicht die Welt. 5 bis 15 Euro. Das auf jeden Fall die elegantere Lösung als son Pappring vom Kaffeebechher (oder so) irgendwie einzufrimmeln.

Das aber natürlich eine wichtige Frage, ob das bei Slim funktioniert.
 
Ein Slim-Filter hat nur auf einer Seite ein Gewinde!

Dadurch das man das zweite Gewinde weglässt, in das weitere Filter und auch die Streulichtblende eingeschraubt werden könnten, tragen dies Filter nicht so auf wie die nicht Slim-Filter. Auf einen Slim-Filter kannst du auf jeden Fall keine Streulichtblende anschrauben.
 
Oh okayyyy….. sehr wichtige Information. Hmm. Dann muss ich mir wohl eine Alternative einfallen lassen. Danke. Hat mir sehr weitergeholfen.
 
für mich wichtiger ist dass auch die Objektivdeckel bei Slim Filter nicht mehr gehen, da dir ja außen das Gewinde fehlt.

Was hast du da für Brennweiten? Wenn dir deine Streulichtblende keine Vignettierung macht, dann hast auch mit dem Schraubring von "nicht slim" kein Problem.
 
Ich will die ND-Filter hauptsächlich für Landschaft- und Architektur einsetzen. Also es geht jetzt weniger um Offenblende bei Portraits am Tag (oder so).

Das der Objektivdeckel nicht passt ist mir eigentlich egal. Die ND-Filter können ja sowieso nicht dran bleiben. Ich muss ja für jedes Motiv den Fokus einstellen (usw.). Also ist das ja sowieso ein ständiges auf/ab. Wobei mich Belichtungen von 4 bis 8 Minuten stark interessieren. Finde die Wolkenziehung am coolsten. :lol: So oft ist es dann doch kein auf/ab.

Zu deiner Frage. Ich habe eine APS-C Kamera. Die 80D. Hauptsächlich will ich drei Objektive verwenden. Ein Weitwinkel Zoom mit 12-24mm Brennweite. Eine 24mm Festbrennweite sowie eine 35mm Festbrennweite.

Das Wichtigste ist aber das Weitwinkel-Zoom mit 12-24mm. Und eben das hat auch die 77mm.
 
Hast du schon mal Steckfiltersysteme überlegt? Das könnte dann günstiger werden - GeLi geht dann aber sowieso nicht

Bei 12mm sollte sich das ohne Vignetierung ausgehen

Aber 12-24 kenn ich jetzt nur die Sigma und die haben beide keine Fassung für Filter.

Einzig das alte Nikon würds geben, da passen auch die 77mm Filterdurchmesser. Aber das bekommst du nicht an eine Canon 80D
 
Das ein älteres Modell von Tokina. Das habe ich schon JAHRE. Bisher hat es mir immer treue und gute Dienste geleistet. Filtergewinde hats 100%, weil ich da auch schon Jahre ein Protect-Filter dran habe.
 
oh stimmt das Tokina 12-24mm f/4.0 an das hab ich garnicht mehr gedacht.
Wurde eine Zeit lang (vorallem für Nikon) sehr gelobt. Ist aber durch deren neue UWW Objektive (vorallem das 11-20 2.8) etwas überholt.

Warum verwendest du nicht die Original Gegenlichtblende ?
 
Beim 12-24mm Tokina ist das natürlich kein Problem. Es geht doch nur um die Objektive die ich mit Step-Up-Ring betreiben will.

Also zum Beispiel das "35mm 1:2 IS USM". Das hat ein Filtergewinde von 67mm. Also brauch ich ein Step-Up-Ring 67mm auf 77mm. Da passt natürlich die Originalblende vom Tokina nicht drauf.

Da wollte ich einfach eine Universal-Blende kaufen und die in den Filter schrauben, was ja nicht geht, wenn SLIM Filter nur ein Gewinde haben. So schlimm ist es aber nicht. Dann nehm ich tatsächlich eine Kaffeebecherpappe oder irgendwas anderes. Werde VERMUTLICH keine Langzeitbelichtungen im Regen machen, deshalb ist bei der Verwendung von ND-Filtern die Gegenlichtblende nicht zum Abhalten von Wasser. Für normale Fotografie hab ich für jedes einzelne Objektiv eine Gegenlichtblende.
 
Die Slim Filter von Haida haben sehr wohl ein Filtergewinde auf beiden Seiten. Und ich vermute nicht dass ich Prototypen erhalten habe ;-). Nutze selbst eine universale Geli für Objektive die ein kleineres Gewinde als die 77 mm Filter haben. Aber nicht zum aufschrauben, das ist mir zu fummlig. Ich habe mir eine gekauft die sich in das Gewinde klemmen lässt. Super praktisch und super schnell.
 
Also ich wollte mir die "HAIDA Slim PRO II Digital MC Neutral Graufilter" bestellen. Als Set. 8fach, 64fach, 1000fach.

Kostet beim großen Versandhändler um die 145 Euro.

Und dazu wollte ich mir dann eine 77mm Universal Blende kaufen, die ich einfach in den Filter einschraube. So hätte ich an jedem Objektiv eine Blende gehabt.

Zum Klemmen? Was das ist das denn jetzt? ^^
 
Warum überhaupt einen Slimfilter? Das sollte doch auch ohne vignetierung mit normalen gehen. Dein UV Schutzfilter geht doch auch
 
Also ich wollte mir die "HAIDA Slim PRO II Digital MC Neutral Graufilter" bestellen. Als Set. 8fach, 64fach, 1000fach.

Nur mal so am Rande:

Hättest Du auf der Haida Homepage nachgeschaut, dann hättest Du gesehen, dass die Slim PRO II Filter ein Frontgewinde haben:

"...Filters still retain front threads for a lens cap, a lens hood or even stacking a second filter ..."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten