Emmi87
Themenersteller
Hallo Fotofreunde,
ich hätte mal eine Frage zur Verwendung von ND-Filtern. Genauer genommen geht es um das Filtergewinde von ND-Filtern.
Die Frage wird jetzt total dämlich sein, aber ich stelle sie trotzdem.
Ich möchte mir ND-Filter für mein größtes Objektiv kaufen (77mm). Trotzdem möchte ich die Filter auch für meine anderen Objektive nutzen. Ich habe mehrere Objektive, nehmen als Beispiel 67mm und 52mm.
Das Ganze werde ich mit Step-Up-Ringen bewerkstelligen. Also vorgeschraubte Adapterringe. 52mm auf 77mm - und so weiter.
Bis dahin ist ja alles klar und cool. Nun wollte ich mir dazu eine Universal-Gegenlichtblende kaufen. Eine Gegenlichtblende die einfach in das 77mm-Gewinde eingeschraubt wird. Ich fand das ist eine gute Idee. Durch die Adapterringe wird die Original Gegenlichtblende nicht passen, dann wäre doch eine 77mm-Gewinde-Blende eine super Möglichkeit, um an alle Objektive eine Gegenlichtblende zu bekommen. Also alle Objektive welche ich mit ND-Filter und Step-Up-Ring betreibe.
Nun wollte ich bei Amazon bisschen schauen und gelegentlich las ich merkwürdige Kundenrezensionen. Zum Beispiel: ,,Da die Streulichtblende direkt in das Gewinde des Objektives eingedreht wird, das eigentlich für die Filter vorgesehen ist, kann beides zusammen nicht benutzt werden.“
Das verstehe ich nicht? So Kommentare las ich zwei bis dreimal. Wieso sollte das nicht funktionieren? Ein ND-Filter hat doch auch immer ein Gewinde, sonst könnte man ja nicht mehrere ND-Filter aufeinander schrauben? Wo ist der Unterschied, ob ich einen weiteren ND-Filter in das Gewinde schraube oder eine 77mm Universal-Gegenlichtblende? Beim POL-Filter könnte ich es vielleicht noch verstehen, dass die Person damit meint, dass sich ständig die POL-Einstellung verändert beim Eindrehen der Blende, aber generell???? Ich frag mich ob ich ein Denkfehler habe oder die Kunden etwas …. ^^
Bin für eure Hilfe dankbar.
ich hätte mal eine Frage zur Verwendung von ND-Filtern. Genauer genommen geht es um das Filtergewinde von ND-Filtern.
Die Frage wird jetzt total dämlich sein, aber ich stelle sie trotzdem.
Ich möchte mir ND-Filter für mein größtes Objektiv kaufen (77mm). Trotzdem möchte ich die Filter auch für meine anderen Objektive nutzen. Ich habe mehrere Objektive, nehmen als Beispiel 67mm und 52mm.
Das Ganze werde ich mit Step-Up-Ringen bewerkstelligen. Also vorgeschraubte Adapterringe. 52mm auf 77mm - und so weiter.
Bis dahin ist ja alles klar und cool. Nun wollte ich mir dazu eine Universal-Gegenlichtblende kaufen. Eine Gegenlichtblende die einfach in das 77mm-Gewinde eingeschraubt wird. Ich fand das ist eine gute Idee. Durch die Adapterringe wird die Original Gegenlichtblende nicht passen, dann wäre doch eine 77mm-Gewinde-Blende eine super Möglichkeit, um an alle Objektive eine Gegenlichtblende zu bekommen. Also alle Objektive welche ich mit ND-Filter und Step-Up-Ring betreibe.
Nun wollte ich bei Amazon bisschen schauen und gelegentlich las ich merkwürdige Kundenrezensionen. Zum Beispiel: ,,Da die Streulichtblende direkt in das Gewinde des Objektives eingedreht wird, das eigentlich für die Filter vorgesehen ist, kann beides zusammen nicht benutzt werden.“
Das verstehe ich nicht? So Kommentare las ich zwei bis dreimal. Wieso sollte das nicht funktionieren? Ein ND-Filter hat doch auch immer ein Gewinde, sonst könnte man ja nicht mehrere ND-Filter aufeinander schrauben? Wo ist der Unterschied, ob ich einen weiteren ND-Filter in das Gewinde schraube oder eine 77mm Universal-Gegenlichtblende? Beim POL-Filter könnte ich es vielleicht noch verstehen, dass die Person damit meint, dass sich ständig die POL-Einstellung verändert beim Eindrehen der Blende, aber generell???? Ich frag mich ob ich ein Denkfehler habe oder die Kunden etwas …. ^^
Bin für eure Hilfe dankbar.