• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: Sigma EF 500 Blitz an der Sony R1

volker-neu

Themenersteller
Hallo,
hat jemand Erfahrung, wie man den Sigma EF 500 Blitz an der Sony R1 zum Laufen bekommt.

Im Menü der Kamera ist Zweitblitz aktiviert und der Blitz funktioniert nur wenn er in den Modus als Slave gesetzt wird.

Wie bekomme ich ihn z.B. im Modus M zum Leuchten?

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
Nightstalker schrieb:
Hast Du den Mittenkontakt der R1 im Menue aktiviert?

Danke für die Hilfe, aber ich kann keinen Menüpunkt finden, in dem sich der Mittenkontakt aktivieren/deaktivieren lässt. Den Externen Blitz habe ich aktiviert. Trotzdem geht der Manuelle Modus nicht.

Der Hinweis mit dem Systemblitz ist richtig, aber ich blitze sehr selten und will dafür nicht extra Geld ausgeben, auch wenn es wenig ist, sondern möglichst den Blitz der 20D einsetzen können.

Trotzdem ist das Angebot gut gemeint und sehr rentabel. Danke dafür.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
volker-neu schrieb:
Danke für die Hilfe, aber ich kann keinen Menüpunkt finden, in dem sich der Mittenkontakt aktivieren/deaktivieren lässt. Den Externen Blitz habe ich aktiviert. Trotzdem geht der Manuelle Modus nicht.

Der Hinweis mit dem Systemblitz ist richtig, aber ich blitze sehr selten und will dafür nicht extra Geld ausgeben, auch wenn es wenig ist, sondern möglichst den Blitz der 20D einsetzen können.

Trotzdem ist das Angebot gut gemeint und sehr rentabel. Danke dafür.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser

Du kannst nur den "externen Blitz" aktivieren. Mein Metz-Blitz mit Olympus-Blitzschuh blitzt auch nicht auf der R1, egal was ich anstelle. Ich habe den von Nightstalker empfohlenen Cullmann-Blitz und bin zufrieden.

Der Sigma EF-500 ist ein Dedicated-Blitz für Canon-DSLR und du kannst nicht erwarten, dass dieser auf der Sony R1 funtioniert.

Entweder du nutzt den eingebauten Blitz überwiegend zur Schattenaufhellung oder du schaffst dir den Cullmann für einen Preis an, der schließlich nur einen winzigen Bruchteil des R1-Preises kostet. Die Sony ist eine Kamera, die Top-Bildergebnisse ermöglicht, die Möglichkeit des indirekten Blitzens und eine Leitzahl von 34 bei ISO 100 sollte dir 50-60 EURO schon wert sein! :rolleyes:

Gruß
Jörg-Thomas
 
Lieber Jörg-Thomas,
Dank für Deine Mühe, aber es geht nicht darum, dass der Cullmann sehr preiswert ist und sicher auch gut, sondern ich will einfach keine weitere Leiche rumliegen haben, die ich wunderselten brauche und dann natürlich vergessen habe bei 2 Blitzen die Akkus aufzuladen...:wall:

Wenn ich blitzen muss, dann dezent und indirekt und das kann der Sigma gut. Er kann übrigens den Hals in alle Richtungen verrenken (und nicht nur vertikal, was das Beleuchten der Wand in meinem Rücken ausschließt), und hat LZ 50, was indirekt sehr wertvoll ist.

Ich kann auch damit leben, dass er an der R1 nur im Slave-Modus funktioniert, dachte aber, es gibt eine Möglichkeit das rote AF - Licht abzuschalten, das dabei zwangsläufig leuchtet. Das war eigentlich meine Frage.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
volker-neu schrieb:
Ich kann auch damit leben, dass er an der R1 nur im Slave-Modus funktioniert, dachte aber, es gibt eine Möglichkeit das rote AF - Licht abzuschalten, das dabei zwangsläufig leuchtet. Das war eigentlich meine Frage.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser

Ach so, na dann ist klar.- Du bist ja auch wahrhaft kein Anfänger (siehe deine Homepage!) , ich wollte nur dir und deiner R1 einigermaßen konfortable und natürlich ausgeleuchtete Blitzergebnisse gönnen. Der zur R1 passende Sony-Blitz HVL-F32X ist m.E. keine Alternative (nur Leitzahl 32 und keine indirekte Möglichkeit) bei knapp 300,-- EUR (Foto-Brenner) :wall:

Gruß
Jörg-Thomas
 
doch der VL 32x kann indirekt ;) leider nur schwenkbar, nicht drehbar.


Mit der Einstellung "externerBlitz" wird der Mittenkontakt aktiviert (der Sony braucht das nicht, und der Metz mit dem Kabel auch nicht) und jeder Blitz, der sich über den Mittenkontakt auslösen lässt arbeitet dann mit der R1.
 
Ich gehe mal davon aus, dass einer der Blitz-Kontakte sich mit einem der Kamera-Kontakte ungrün ist - die bleibt also nichts anders übrig, als die nicht genutzten Kontakte abzukleben (natürlich außer dem Mittenkontakt).

Ich nutze die R1 mit einem 54er Metz, der über einen SCA 301 (also dem Nur-Mittenkontakt-SCA) angeschlossen ist, und das funktioniert ohne Probleme. Die Einstellung war im internen Menü auf "Extern" und den Blitz dann im externen Menü (als durch drück-Blitz und dreh-Rad) manuell einzuschalten.

Einziges Problem für Dich: der Sigma kennt keinen Automatik-Betrieb, Du musst die Blitzleistung also voll manuell regeln (mein Metz steuert sich selbst...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten