• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage RGB ---> CMYK

Redneck

Themenersteller
Hallo aus Marburg,

ich habe mal 'ne Frage an euch: eine Freundin bastelt gerade an einer Visitenkarte rum und sie ist soweit fertig für den Druck. Jetzt hat sie aber das Problem, dass sie die Datei im RGB-Modus erstellt hat, die Druckerei aber ein CMYK-Tif braucht.
Leider kommen nach der Umwandlung aber ganz andere Farben raus ;-(. Habt ihr 'ne Idee, wie man die Farbe erhalten kann ?

Als Beispiel habe ich euch mal 'ne Datei mit gepostet.

Besten Dank und 'n gutes Nächtle,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass dieses Blau nicht im CMYK Farbraum vorkommt.
Je nachdem wie Ihr euer Photoshop? eingestellt habt, kovertiert er das Blau in den nächst möglichen Blauton. (mal kurz angeschnitten)

Blau ist besonders schwer zu reproduzieren, finde ich.

Daher habe ich dir mal 3 ähnliche Farben gemacht.

Also Hintergrund neu machen direkt im CMYK Modus.

C M Y K (%)

100/80/0/0
oder
80/50/0/0
oder
55/30/0/0

oder - falls zur Hand - in einem Euroskala Atlas ne schöne Farbe aussuchen,
dann macht nur noch der billige Drucker die liebevolle Vorarbeit zunichte :D

Auf die harte Tour geht es auch: einfach auf Fotopapier ausbelichten lassen ;-)



Gruß

Alan
 
Hi Alan,

besten Dank für Dein schnelles Feedback !

Ist in der Tat nicht so einfach, Alternativfarben zu finden... Habe mich mal an Deinen Werten orientiert und 'ne Version erstellt, die ich der Freundin mal zur Ansicht geschickt habe (s. Bild).

Dann weiß man beim nächsten Mal, dass man gleich in CMYK arbeiten sollte ;-).

Viele Grüße,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,

einer der Moderatoren hat mich darauf hingewiesen, dass sich einige von euch an der "Schleichwerbung" der Visitenkarte gestört gefühlt haben.

SORRY, habe ich gar nicht drüber nachgedacht, als ich die erste Version der Karten hier gepostet habe !

Ich war nur auf der Suche nach einer schnellen Lösung - ich weiß ja, wie schnell es hier geht ;-).

Habe jetzt die Karte durch den "Zerhacker" gejagt und hoffe, dass es so in Ordnung ist...

Beim nächsten mal denke ich dran.

Grüße aus dem sonnigen Hessen,
Jens
 
Hallo Jens,

Das Problem ist dass der CYMK Farbraum sehr begrenzt ist. Bei der Farbtransformation wird versucht die Farben so nah wie möglich zu transformieren um die "Gleichabständigkeit" der Farben im CYMK Farbraum zu behalten (Gammutmapping) . Das passiert auch dann wenn das Blau innerhalb der Zielfarbraumes vorhanden ist. Hierfür ist die Priorität der Farbtransformation zuständig. Du könntest versuchen statt eine "Wahrnehmungsoptimierte" Farbtransformation, eine "absolut Farbmetrische" Farbtransformation durchzuführen. Diese Einstellung findest du unter "Farbeinstellung" bei PS. Andere Alternative wäre die Visitenkarte sofort in CYMK Modus zu erstellen.

PS: Denke an die richtige Profile, das Photoshop benutzt sehr oft USA 4c Skala als Standard. Dann geht alles in die Hose nach dem Druck :)

Gruß
Sascha


Redneck schrieb:
Hallo aus Marburg,

ich habe mal 'ne Frage an euch: eine Freundin bastelt gerade an einer Visitenkarte rum und sie ist soweit fertig für den Druck. Jetzt hat sie aber das Problem, dass sie die Datei im RGB-Modus erstellt hat, die Druckerei aber ein CMYK-Tif braucht.
Leider kommen nach der Umwandlung aber ganz andere Farben raus ;-(. Habt ihr 'ne Idee, wie man die Farbe erhalten kann ?

Als Beispiel habe ich euch mal 'ne Datei mit gepostet.

Besten Dank und 'n gutes Nächtle,
Jens
 
Hi Sascha,

*puuuuh*, 1000 Dank für den "USA 4c Skala"-Hinweis !! Hatte ich in der Tat eingeschaltet :(

Ich werde ihr sagen, dass sie das nächste Mal bei solchen Aktionen gleich im CMYK-Modus arbeiten soll.

Besten Dank mal wieder generell an das Forum - meine erste Adresse, wenn ich den PC anschalte :) :)

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten