Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also für das VR 2,8/70-200G würde ich das nur leicht eingeschränkt gelten lassen.beiti schrieb:G ohne DX = Billigobjektiv
G DX = qualitativ gut, aber nur für Crop 1,5
Diese Aussage will aber zu dem aktuellen Nikon-Objektivangebot überhaupt gar nicht passen...beiti schrieb:Also:
G ohne DX = Billigobjektiv
G DX = qualitativ gut, aber nur für Crop 1,5
Na, dann prost! Mit dem 70-200/2,8 habe ich ein Billigobjektiv im Besitz. Dennoch freue ich mich dass es nur "billig" sei. Was würde ich machen, wenn es noch "minderwertig" wäre?beiti schrieb:Also:
G ohne DX = Billigobjektiv
G DX = qualitativ gut, aber nur für Crop 1,5
Deswegen füge ich solchen Beiträgen stets den Ausdruck "meines Wissens" dazu. (Entspricht in etwa dem Fragezeichen bei der Bildzeitung.) Man lernt ja nie aus, und im Falle einer falschen Info kann man sich im Forum darauf verlassen, daß sofort jemand protestiert.Also für das VR 2,8/70-200G würde ich das nur leicht eingeschränkt gelten lassen.
Nicht böse gemeint, aber ich halte es für keine besonders gute Idee, Unfug zu erzählen und sich auf Proteste zu verlassen.beiti schrieb:Deswegen füge ich solchen Beiträgen stets den Ausdruck "meines Wissens" dazu. (Entspricht in etwa dem Fragezeichen bei der Bildzeitung.) Man lernt ja nie aus, und im Falle einer falschen Info kann man sich im Forum darauf verlassen, daß sofort jemand protestiert.
Weil die Einstellung über die Kamera mit 1/3-Blendenstufen erfolgt.Tango schrieb:Nikon sagt das die Blendensteuerung über die Kamera deutlich präziser und feiner ist...
mr.jaro schrieb:Weil die Einstellung über die Kamera mit 1/3-Blendenstufen erfolgt.
Wow! Du hast immer wieder etwas interessantes auf Lager.Nikononkel schrieb:Man kann noch erwähnen, dass die mechanische Einstellung in 1/3-Blendenstufen nicht 100% genau ist und Nikon in der Blenden- und Programmautomatik einen kleinen Trick verwendet: Dabei wird beim Auslösen die Blende auf den voreingestellten Wert geschlossen, dann erfolgt nochmals eine Messung und die exakte Belichtung wird dann wenn nötig über die Belichtungszeit noch einmal korrigiert.
Gilt das nicht nur für bestimmte ältere Kameras? Ich dachte das wäre bei 301 und 501 und noch einer analogen SLR so gewesen, bei den aktuellen nicht.Nikononkel schrieb:Man kann noch erwähnen, dass die mechanische Einstellung in 1/3-Blendenstufen nicht 100% genau ist und Nikon in der Blenden- und Programmautomatik einen kleinen Trick verwendet: Dabei wird beim Auslösen die Blende auf den voreingestellten Wert geschlossen, dann erfolgt nochmals eine Messung und die exakte Belichtung wird dann wenn nötig über die Belichtungszeit noch einmal korrigiert.
mr.jaro schrieb:Nicht böse gemeint, aber ich halte es für keine besonders gute Idee, Unfug zu erzählen und sich auf Proteste zu verlassen.
Andreas H schrieb:Gilt das nicht nur für bestimmte ältere Kameras? Ich dachte das wäre bei 301 und 501 und noch einer analogen SLR so gewesen, bei den aktuellen nicht.
Damit das niemand falsch versteht: Ich verbreite nicht bewußt Unfug, aber es kann halt mal passieren, daß man sich irrt.ich halte es für keine besonders gute Idee, Unfug zu erzählen und sich auf Proteste zu verlassen
Kannst Du das immer noch nicht verdauen?Der Junge mit der Nikon schrieb:Das musst Du grad schreiben. Wer hat denn hier den Unfug von Plastiklinsen im AF-Nikkor 1,8 50 mm D verbreitet?
mr.jaro schrieb:Kannst Du das immer noch nicht verdauen?
mr.jaro schrieb:Ich antworte auf solche Posts zumindest nicht so unhöflich, wie Du.
Der Junge mit der Nikon schrieb:Ich finde es zumindest unpassend, dass ausgerechnet Du jemandem derartige Vorwürfe machst.
Zitat von Nikononkel
Man kann noch erwähnen, dass die mechanische Einstellung in 1/3-Blendenstufen nicht 100% genau ist und Nikon in der Blenden- und Programmautomatik einen kleinen Trick verwendet: Dabei wird beim Auslösen die Blende auf den voreingestellten Wert geschlossen, dann erfolgt nochmals eine Messung und die exakte Belichtung wird dann wenn nötig über die Belichtungszeit noch einmal korrigiert.
Ja, der AI-S Typ hatte eine lineare Blendensteuerung, der AI-Typ noch nicht.thebrick schrieb:War das nicht damals der Unterschied zwischen AI und AI-S? Die AI-S hatten irgendwas drinne was die Blendensteuerung präziser machte und die AI eben nicht.
Die neueren Optiken kamen ja alle als G raus. Ob zuerst *nur* die "einfachen" kamen, müsste man man mal genau in der Historie nachforschen, aber IMHO kamen die dann ziemlich gemischt mit den hochwertigen Optiken.thebrick schrieb:Was die G-Nikkore angeht, kamen diese nicht wirklich zumindest *anfangs* als Billigobjektive auf den Markt? Und erst später, als der Markt nicht mehr so wirklich nach richtigen Blendenringen verlangte, wurden auch hochwertigere G-Nikkore geschaffen?
Es ist eigentlich mehr eine Gewohnheitssache, ob man die Blende nun am Blendenring oder an einem Einstellrad an der Kamera vorgibt. Bei Canon ist der Verzicht auf den Blendenring an den EF-Objektiven etwas logischer, weil da die Blende nicht mechanisch mit einem Kamerahebel, sondern per Stellmotor eingestellt wird. Besondere ergonomische Vorteile sehe ich persönlich in keinem der beiden Systeme.thebrick schrieb:Ich persönlich versteh das sowieso nicht, wie es überhaupt Objektive OHNE Blendenring geben kann, da das direkt nach dem Fokusring der von mir meistgenutzte Einstellring überhaupt ist.