• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage Objektive mit und ohne Blendering

amirza

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit juni eine D70s kit mit 18-70 Objektiv (ohne Blendering).
welche Bezeichnung haben die Objektive mit Blendering und ob sie teuere sind als die ohne Ring?
Ist die qualität von Obj. mit Blenderind besser oder ist kein unterschied?

Danke!
 
Objektive ohne Blendenring tragen die Bezeichnung "G". Ursprünglich waren G-Objektive grundsätzlich Billigobjektive mit Plastikbajonett. Das gilt meines Wissens bis heute für alle G-Nikkore, die für das volle KB-Format gerechnet sind.
Allerdings gehören auch die DX-Objektive zu den G-Nikkoren, und die sind optisch z. T. sehr gut und auch mechanisch hochwertig.

Also:
G ohne DX = Billigobjektiv
G DX = qualitativ gut, aber nur für Crop 1,5
 
beiti schrieb:
G ohne DX = Billigobjektiv
G DX = qualitativ gut, aber nur für Crop 1,5
Also für das VR 2,8/70-200G würde ich das nur leicht eingeschränkt gelten lassen.

Grüße
Andreas
 
beiti schrieb:
Also:
G ohne DX = Billigobjektiv
G DX = qualitativ gut, aber nur für Crop 1,5
Na, dann prost! Mit dem 70-200/2,8 habe ich ein Billigobjektiv im Besitz. Dennoch freue ich mich dass es nur "billig" sei. Was würde ich machen, wenn es noch "minderwertig" wäre?
 
Also für das VR 2,8/70-200G würde ich das nur leicht eingeschränkt gelten lassen.
Deswegen füge ich solchen Beiträgen stets den Ausdruck "meines Wissens" dazu. (Entspricht in etwa dem Fragezeichen bei der Bildzeitung.) Man lernt ja nie aus, und im Falle einer falschen Info kann man sich im Forum darauf verlassen, daß sofort jemand protestiert. ;)
 
beiti schrieb:
Deswegen füge ich solchen Beiträgen stets den Ausdruck "meines Wissens" dazu. (Entspricht in etwa dem Fragezeichen bei der Bildzeitung.) Man lernt ja nie aus, und im Falle einer falschen Info kann man sich im Forum darauf verlassen, daß sofort jemand protestiert.
Nicht böse gemeint, aber ich halte es für keine besonders gute Idee, Unfug zu erzählen und sich auf Proteste zu verlassen.
 
Nikon sagt das die Blendensteuerung über die Kamera deutlich präziser und feiner ist, als eine manuelle Blendeneinstellung. Den "fehlenden" Blendenring habe ich bisher noch nicht vermißt und da wo er noch vorhanden ist, schon jahrelang nicht mehr benutzt.
 
mr.jaro schrieb:
Weil die Einstellung über die Kamera mit 1/3-Blendenstufen erfolgt.

Man kann noch erwähnen, dass die mechanische Einstellung in 1/3-Blendenstufen nicht 100% genau ist und Nikon in der Blenden- und Programmautomatik einen kleinen Trick verwendet: Dabei wird beim Auslösen die Blende auf den voreingestellten Wert geschlossen, dann erfolgt nochmals eine Messung und die exakte Belichtung wird dann wenn nötig über die Belichtungszeit noch einmal korrigiert.
 
Nikononkel schrieb:
Man kann noch erwähnen, dass die mechanische Einstellung in 1/3-Blendenstufen nicht 100% genau ist und Nikon in der Blenden- und Programmautomatik einen kleinen Trick verwendet: Dabei wird beim Auslösen die Blende auf den voreingestellten Wert geschlossen, dann erfolgt nochmals eine Messung und die exakte Belichtung wird dann wenn nötig über die Belichtungszeit noch einmal korrigiert.
Wow! Du hast immer wieder etwas interessantes auf Lager. :D
 
Nikononkel schrieb:
Man kann noch erwähnen, dass die mechanische Einstellung in 1/3-Blendenstufen nicht 100% genau ist und Nikon in der Blenden- und Programmautomatik einen kleinen Trick verwendet: Dabei wird beim Auslösen die Blende auf den voreingestellten Wert geschlossen, dann erfolgt nochmals eine Messung und die exakte Belichtung wird dann wenn nötig über die Belichtungszeit noch einmal korrigiert.
Gilt das nicht nur für bestimmte ältere Kameras? Ich dachte das wäre bei 301 und 501 und noch einer analogen SLR so gewesen, bei den aktuellen nicht.

Grüße
Andreas
 
mr.jaro schrieb:
Nicht böse gemeint, aber ich halte es für keine besonders gute Idee, Unfug zu erzählen und sich auf Proteste zu verlassen.

Das musst Du grad schreiben. Wer hat denn hier den Unfug von Plastiklinsen im AF-Nikkor 1,8 50 mm D verbreitet?

Andreas H schrieb:
Gilt das nicht nur für bestimmte ältere Kameras? Ich dachte das wäre bei 301 und 501 und noch einer analogen SLR so gewesen, bei den aktuellen nicht.

Stimmt. Das waren die FA, FG, F-301, F-501 und merkwürdigerweise auch die F4. Die vier erstgenannten mussten das wegen der AI-Objektive machen. Alle anderen Nikons messen nicht nach.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das musst Du grad schreiben. Wer hat denn hier den Unfug von Plastiklinsen im AF-Nikkor 1,8 50 mm D verbreitet?
Kannst Du das immer noch nicht verdauen?

Ich antworte auf solche Posts zumindest nicht so unhöflich, wie Du.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich finde es zumindest unpassend, dass ausgerechnet Du jemandem derartige Vorwürfe machst.

Nicht Vorwürfe (in Mehrzahl, wohlbemerkt), sondern eine nicht böse gemeinte Bemerkung. Und zwar deswegen, weil sich gleich absolute alleswisser wie Du melden und wegen einer falschen Aussage beinahe ausrasten (wie z. B. im Bezug auf Legierung im Thread über 50/1,8), oder noch Monate später einem an den Hals gehen.

Schliesslich, warum ausgerechnet ich sollte meine Meinung nicht äussern dürfen? Oder denkst Du etwa, dass Dir mehr Recht als den anderen zustehe, jegliche Bemerkungen, Kritik, oder was auch immer, zu verkünden, oder möglichwereise sogar zu entscheiden, wer und was schreiben darf?

Es ist mir eigentlich nicht wert, die Zeit für solche Diskussionen mit Dir zu verschwenden und dieser Thread ist nicht die richtige Stelle dafür, also werde ich auf Deine Posts nicht mehr reagieren.
 
Zitat von Nikononkel
Man kann noch erwähnen, dass die mechanische Einstellung in 1/3-Blendenstufen nicht 100% genau ist und Nikon in der Blenden- und Programmautomatik einen kleinen Trick verwendet: Dabei wird beim Auslösen die Blende auf den voreingestellten Wert geschlossen, dann erfolgt nochmals eine Messung und die exakte Belichtung wird dann wenn nötig über die Belichtungszeit noch einmal korrigiert.

War das nicht damals der Unterschied zwischen AI und AI-S? Die AI-S hatten irgendwas drinne was die Blendensteuerung präziser machte und die AI eben nicht.

Was die G-Nikkore angeht, kamen diese nicht wirklich zumindest *anfangs* als Billigobjektive auf den Markt? Und erst später, als der Markt nicht mehr so wirklich nach richtigen Blendenringen verlangte, wurden auch hochwertigere G-Nikkore geschaffen?

Ich persönlich versteh das sowieso nicht, wie es überhaupt Objektive OHNE Blendenring geben kann, da das direkt nach dem Fokusring der von mir meistgenutzte Einstellring überhaupt ist. Dafür gibts heute irgendwelche mehr oder minder sinnlosen Programmautomaticen, die ich fast nie nutzen würde, wenn eben alle heutigen Kameras noch einen Blendenring hätten :)

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
War das nicht damals der Unterschied zwischen AI und AI-S? Die AI-S hatten irgendwas drinne was die Blendensteuerung präziser machte und die AI eben nicht.
Ja, der AI-S Typ hatte eine lineare Blendensteuerung, der AI-Typ noch nicht.

thebrick schrieb:
Was die G-Nikkore angeht, kamen diese nicht wirklich zumindest *anfangs* als Billigobjektive auf den Markt? Und erst später, als der Markt nicht mehr so wirklich nach richtigen Blendenringen verlangte, wurden auch hochwertigere G-Nikkore geschaffen?
Die neueren Optiken kamen ja alle als G raus. Ob zuerst *nur* die "einfachen" kamen, müsste man man mal genau in der Historie nachforschen, aber IMHO kamen die dann ziemlich gemischt mit den hochwertigen Optiken.

thebrick schrieb:
Ich persönlich versteh das sowieso nicht, wie es überhaupt Objektive OHNE Blendenring geben kann, da das direkt nach dem Fokusring der von mir meistgenutzte Einstellring überhaupt ist.
Es ist eigentlich mehr eine Gewohnheitssache, ob man die Blende nun am Blendenring oder an einem Einstellrad an der Kamera vorgibt. Bei Canon ist der Verzicht auf den Blendenring an den EF-Objektiven etwas logischer, weil da die Blende nicht mechanisch mit einem Kamerahebel, sondern per Stellmotor eingestellt wird. Besondere ergonomische Vorteile sehe ich persönlich in keinem der beiden Systeme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten