• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage Glaspilz auf der Linse

olliracing

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor kurzem von einem Bekannten ein Anamorphoten bekommen, den ich für Breitbild Aufnahmen als Vorsatzlinse verwenden will (nutze auch andere anamorphoten).
Nun habe ich festgestellt das auf der Rückseite auf dem 2. Glas in der Mitte ein 2x2mm großer weisser Fleck ist, war dann bei einem Örtlichen Fotoladen der auch auf Reperatur von Objektiven spezialisiert ist.
Der gute Mann kannte zwar den Begriff Anamorphot nicht aber er meinte er versucht es mal und das es definitiv Glaspilz ist.
Habe es heute abgeholt leider mit wenig Erfolg, er meinte er kriegt zwar den Ring hinten raus aber die Linse ist festgeklebt und da will er nicht ran.
Tja er meinte natürlich das es so klein und minimal ist das es kaum auffällt aber naja mich stört das logischerweise schon.

Nun lese ich im Netz auch Dinge wie pack es in den Backofen, da macht mir die Klebung der Linse aber Bauchschmerzen, oder was würdet ihr mir empfehlen?
Auseinander bauen geht ja nun definitiv nicht, ansonsten ist das Teil wirklich in Top Zustand nicht einen Kratzer nirgendwo etwas zu sehen nur dieser eine Punkt das ist wirklich schade :(.

Habt ihr irgendwelche Tipps und Ideen? Kann auch gern mal ein Foto davon posten.

Danke
Olli :top:
 
Ich habe mein 200mm M42 Objektiv in den Backofen gegeben (Auf 80° erhitzen, 10-15 min warten, und dann im Backofen abkühlen lassen!) , und danach so gut es ging mit Isopropanol (100%) aus der Apotheke gereinigt. Pilz ist tot, und die Linsen sind wieder sauber. :top:
MEINER Verkittung hat es nicht geschadet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein 200mm M42 Objektiv in den Backofen gegeben (Auf 80° erhitzen, 10-15 min warten, und dann im Backofen abkühlen lassen!) , und danach so gut es ging mit Isopropanol (100%) aus der Apotheke gereinigt. Pilz ist tot, und die Linsen sind wieder sauber. :top:
MEINER Verkittung hat es nicht geschadet...

hm gut Isopropanol habe ich hier, aber wie komme ich an die Linse da drin? oder hast du einfach von Außen das da reingekippt? ^^
 
Wenn der Glaspilz direkt zwischen den verkitteten Linsen sitzt ists ein Problem, denn da kommst nicht ran. Kommst du irgendwie an die Rückseite der Linse?
 
er hat mir das gezeigt max. geht der Ring hinten ab und dann an der ersten Linse scheitert es schon weil er die nicht rausbekommt, da meinte er da macht man mehr Schaden als alles andere.

Es handelt sich um ein Sankor 16D Anamorphoten, da ist auch die Stellung der Gläser wichtig.

Naja er meinte das er nicht denkt das das größer werden kann hm bin mir aber unsicher.
 
Also dann würd ichs lassen....
Pilz braucht Feuchtigkeit und wärme um zu Überleben bzw um zu wachsen.
Du kannst den Pilz auch abtöten indem du ihn UV Strahlung aussetzt. :top: Solange die Fäden nicht abbilden ists eigentlich auch egal....
 
also einfach in die Sonne packen?
Wenn die denn mal scheint...
Das solltest Du dann aber ein paar Tage lang für jeweils einige Stunden machen. Wenn der Pilz zwischen den Linsen hockt kommt da ziemlich wenig UV Licht an, das Glas der Linsen ist für hartes UV (und das wird hier wirksam) ziemlich undurchsichtig.
Alternativ wäre auch ne Beleuchtung in einem EPROM - Löschgerät denkbar.
Sofern das Objektiv keine Plastikteile und gefetteten Verbindungen enthält, würde ichs auch einfach in den Backofen stecken.
 
Ich habe mein 200mm M42 Objektiv in den Backofen gegeben (Auf 80° erhitzen, 10-15 min warten, und dann im Backofen abkühlen lassen!) , und danach so gut es ging mit Isopropanol (100%) aus der Apotheke gereinigt. Pilz ist tot, und die Linsen sind wieder sauber. :top:
MEINER Verkittung hat es nicht geschadet...

ansonsten meint ihr kann ich das Teil bei 80 Grad mal ein wenig in den Ofen machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten