• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Frage: Geht dieses Ladegerät für meinen 3,8 Volt Li-Ion Akku?

Gast_198575

Guest
Hallo,

bei Conrad gibt es ein Universalladegerät für Li-Ion Akkus für ~ 20 Euro.

Es geht um dieses Ladegerät:

http://www.conrad.de/ce/de/product/200030/DIGICHARGER-PIXO-C-USB/0502016&ref=list

Die technischen Daten des Ladegerätes sagen:
für alle Li-Ionakkus von 3,6 - 3,7 Volt

Mein Li-Ion Akku hat aber 3,8 Volt (Samsung EX1 Akku)

Geht das trotzdem, oder kann da was kaputt gehen? :(

Danke und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
PIXO C-USB für Akku SLB-10A der Samsung EX1

Hallo,

den Akku deiner EX1 kannst du in der Kamera laden.
Diese hat einen dafür vorgesehenen USB-Anschluß, du kannst sie also an PC/Notebook/USB-Hub anschließen und den darin befindlichen Akku aufladen lassen.


Wenn du den Akku lieber extern laden willst, so halte ich das PIXO C-USB für eine gute Wahl.
Pixo C-USB eco-design – Universalladegerät für USB-Schnittstelle - colorfoto - Magnus.de

Das bekommst du bei amazon übrigens ~4€ (inklusive Porto) günstiger als bei Conrad.


MfG
angerdan
 
Die technischen Daten des Ladegerätes sagen:
für alle Li-Ionakkus von 3,6 - 3,7 Volt

Mein Li-Ion Akku hat aber 3,8 Volt (Samsung EX1 Akku)

Diese Spannungsangaben sind vermutlich irgendwelche Durchschnittswerte, denn: ein LiIon-Akku mit einer einzelnen Zelle hat grundsätzlich eine Nennspannung von 3.6V bei einer Ladeschlußspannung von 4.0V - die Angabe "3.8V" auf deinem Kameraakku ist also vermutlich einfach "die Mitte" und die "3.6-3.7V" die beim Lader dabeistehen sollen wohl die Nennspannung darstellen.

Kann aber so nix bei schiefgehen, ist alles dasselbe. :)
 
AW: PIXO C-USB für Akku SLB-10A der Samsung EX1

Wenn du den Akku lieber extern laden willst, so halte ich das PIXO C-USB für eine gute Wahl.

Das wird aber selber wieder über USB versorgt. Ist dann nicht das Pixo C2+ die noch bessere Wahl? das läuft mit Netzteil (110-235V) und Autoadapter.


Gruß, Matthias
 
ein LiIon-Akku mit einer einzelnen Zelle hat grundsätzlich eine Nennspannung von 3.6V bei einer Ladeschlußspannung von 4.0V - die Angabe "3.8V" auf deinem Kameraakku ist also vermutlich einfach "die Mitte" und die "3.6-3.7V" die beim Lader dabeistehen sollen wohl die Nennspannung darstellen.
Die 3.6V-Nennspannung gelten doch aber nur für die "konventionellen" LiCoO2-Akkus, oder?
Und bei den LiIOn-Akkus für meine Taschenlampe beträgt die Schlussspannung 4.2V. Diese würde ich mit dem eingangs zitierten Ladegerät also maximal teilladen können.


Grüße,
IcheBins
 
Das Stichwort ist Nennspannung.
Die Leerlaufzellenspannung liegt je nach Ladezustand zwischen 2,5V und 4,2V(Darum wird eine Taschenlampe mit einem 18650 gegen Ende dunkler. Irgendwann fällt die Zellspannung halt unter die Vf der LED), wobei auch diese Grenzen flexibel sind, mehr genützter Spannungsbereich, mehr Kapazität aber weniger Lebensdauer.

Das Ladegerät weis das auch, und lädt entsprechend; die Angabe 3,6V dient zur Abgrenzung zu z.B. LiFe-Zellen, deren Nennspannung eher bei 3,2V liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten