• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage bezüglich Einstelllicht für Studioblitz

MK-Fotografie-AT

Themenersteller
Hallo!

Habe gerade einen gebrauchten Studioblitz der Marke Proxistar erstanden, leider ist bei diesem jetzt die Lampe vom Einstelllicht kaputt!

Laut der Beschreibung soll es eine Halogenröhrenlampe mit E27 Sockel und 100 Watt sein!

Bei den meisten Händlern in Österreich gibt es nur die 150 Watt Lampen.

Meine Frage ist nun, kann auch die 150 Watt verwenden oder muss es eine 100 Watt Lampe sein??

lg Markus
 
Naja, es gibt eigentlich 2 gute Gründe, sich möglichst an die Vorgabe zu halten:

1. Wärmeentwicklung und Hitzestau. Mehr W = meist mehr Verlustwärme. Kann eine Rolle spielen bei Softbox/Lichtwanne und Co.

2. Helligkeit. Die 150er ist heller. Wenn das Einstellicht beim Blitz anbleibt, was bei H4 meistens der Fall ist, kann das sowohl Belichtung, als auch Weißabgleich verfälschen.

Aber die Leuchtmittel sind hier in D im Versandhandel gut zu bekommen. Das sollte doch auch in A möglich sein, notfalls grenzüberschreitend? Der Post- und Warenverkehr ist ja nicht unterbrochen.

Alternativ käme - je nach Studiogröße - evtl. auch die 70W-Ausführung in Betracht.
 
Meine Frage ist nun, kann auch die 150 Watt verwenden oder muss es eine 100 Watt Lampe sein??

Ich habe mal eine 150W-Lampe in einen alten Studioblitz, der dafür nicht vorgesehen war, eingesetzt. Es hat erstmal funktioniert. Allerdings waren weder die Fassung noch das Gehäuse darauf ausgelegt, die entstehende Wärme abzuleiten. Totalverlust nach drei oder vier Stunden Dauerbetrieb.
 
Hallo,

ich möchte empfehlen, sich dringend an die Vorgaben des Herstellers zu halten.
Schau mal was in der Lampenfassung im Sockel steht.
Durch die stärkere Wärmeentwicklung kann die Lampenfassung schmoren.
Es gibt aber genügend Angebote im Netz für 100W Birnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten