• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an X-DriveII Nutzer

Auge

Themenersteller
Ich hätte da mal eine Frage an all jene hier im Forum welche ein X-DriveII in Gebrauch haben.
Auf meiner Suche nach mehr Speicher bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das ich um einen mobilen Datenspeicher (X-Drive oder ähnliches) nicht herumkomme. Dabei ist mir aufgefallen das beim JOBO GIGA 3 damit geworben wird das er auch RAW-Dateien speichern kann.
Für mich wäre das X-DriveII eigentlich die vernünftigste Lösung (Preis-Leistung).
Nun zu meiner Frage. Kann das X-DriveII auch RAW-Dateien speichern :confused:
Wenn nicht würde ich doch eher zum JOBO tendieren.

mfG
Martin
 
Hallo, ich habe das XDrive II.

Wenn du die CF Karte von der Kamera in das XDrive schiebst, dann wird auf dem XDrive ein neuer Ordner angelegt, und alles von der Karte rüberkopiert. Das XDrive macht keine Unterscheidung auf Dateien, sondern kopiert wirklich alles was auf dedr CF Karte drauf ist.
 
Schönen Dank für Deine Antwort.

Dann werd ich mir das wohl kaufen.

DSLR-Forum, da werden sie geholfen ! :D
 
Hallo ,
noch eine Anmerkung von mir. Ein 1GB Microdrive benötigt bei meinem ca. 20Minuten zum Übertragen. d.h. für eine längere Session ohne Steckdose zusätzliche Stromversorgung für das XDrive.
 
Ich habe nur CF-Karten. Ich denke die werden bei 1GB auch so diesen zeitlichen Rahmen in Anspruch nehmen.
Aber das mit der zusätzlichen Stromversorgung hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Ich habe da noch einen abnehmbaren Akkupack (10Akkus) von einem Albrecht CB-Funkgerät. Da brauch ich nur noch ein kleines Kabel und Stecker anbringen. Eine passende Gürteltasche ist auch schon vorhanden.
Von daher ist das X-DriveII für mich die beste Wahl.

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Ich habe nur CF-Karten. Ich denke die werden bei 1GB auch so diesen zeitlichen Rahmen in Anspruch nehmen.
Aber das mit der zusätzlichen Stromversorgung hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Ich habe da noch einen abnehmbaren Akkupack (10Akkus) von einem Albrecht CB-Funkgerät. Da brauch ich nur noch ein kleines Kabel und Stecker anbringen. Eine passende Gürteltasche ist auch schon vorhanden.
Von daher ist das X-DriveII für mich die beste Wahl.

mfG
Martin

Hallo Martin,

Den zeitlich Rahmen wirst Du bei 1GB brauchen ob nun MD oder CF. CF haben aber den Vorteil, daß sie zum Auslesen bei weitem weniger Strom aus dem Akku des X-Drive ziehen. Was die externe Stromversorgung angeht, wurde hier im Forum eine Bauanleitung gepostet, wie man eine externe Stromquelle für das X-Drive bastelt. Ich nur grad den Link nicht auswendig
 
Hallo Auge,

das Kopieren sollte kein Problem sein - wie oben erwähnt, wird einfach der gesamte Karteninhalt gelöscht. Es gäbe momentan drei Argumente, die mich von meinem XDrive-II abbringen könnten:
  • - Die Kopiergeschwindigkeit ist nicht berauschend, mit Kartenleser am Rechner geht's deutlich schneller. Das hätte man imho besser machen können.
    - Die Anzeige ist spartanisch. Immerhin hat das Ding eine (das XDrive-I hatte überhaupt kein Display). Eine Füllstandsanzeige (wieviel ist noch frei?) sowie eine Anzeige über Erfolg/Mißerfolg des Kopiervorgangs auch über die automat. Abschaltung hinweg wäre sehr sinnvoll.
    - Das XDrive kopiert nur, kann aber keine Daten löschen! Ist in sofern lästig, daß ich extra zu diesem Zweck eine zweite CF-Card habe, um unterbrechungsfrei weiterarbeiten zu können... aber beim nächsten Wechsel muß ich erst die alten Daten (die schon auf dem XDrive sind) löschen, und das dauert halt auch nochmal.
Der "Tripper", der hier auch mal erwähnt wurde, könnte da u.U. besser abscheiden... aber andererseits kann man auch so mit dem X-Drive gut leben - ich werd's deswegen nicht sofort wieder hergeben :)
 
th.giese schrieb:
Was die externe Stromversorgung angeht, wurde hier im Forum eine Bauanleitung gepostet, wie man eine externe Stromquelle für das X-Drive bastelt.
Habe ich schon gesehen. Dadurch wurde mir ja bewusst das ich meine vorhandenen Reste aus CB-Funk Zeiten dafür hernehmen kann.

Wicket schrieb:
Die Kopiergeschwindigkeit ist nicht berauschend, mit Kartenleser am Rechner geht's deutlich schneller.
Was die abschließende Übertragung zum Rechner angeht, da ist mir das egal wenn es etwas länger dauert. In der Zeit kann ich ja etwas Fensterputzen oder mich mit anderen schönen Dingen beschäftigen. :D

Wicket schrieb:
Das XDrive kopiert nur, kann aber keine Daten löschen! Ist in sofern lästig, daß ich extra zu diesem Zweck eine zweite CF-Card habe, um unterbrechungsfrei weiterarbeiten zu können... aber beim nächsten Wechsel muß ich erst die alten Daten (die schon auf dem XDrive sind) löschen, und das dauert halt auch nochmal.
Ich habe auch mehrere CF-Karten. Wenn ich nach der Übertragung auf den PC (vergesse fast immer die Karte am PC zu löschen) wieder neue Bilder auf die CF-Karte schreiben will dann formatiere ich die einfach in der Kamera. Das dauert nur wenige Sekunden. Soviel Zeit habe ich eigentlich immer.

Wicket schrieb:
Die Anzeige ist spartanisch. Immerhin hat das Ding eine (das XDrive-I hatte überhaupt kein Display). Eine Füllstandsanzeige (wieviel ist noch frei?) sowie eine Anzeige über Erfolg/Mißerfolg des Kopiervorgangs auch über die automat. Abschaltung hinweg wäre sehr sinnvoll.
Ich will nur sehen ab das Gerät betriebsbereit ist, ob es werkelt (Daten kopiert) und wann es damit fertig ist. Und wenn ich das Gerät während dessen nicht allzusehr hin und her werfe dann wird es die Daten wohl schon kopieren. Behaupte ich jetzt mal so, mit einer großen Portion Gottvertrauen. Dafür ist es ja schließlich gebaut worden.
Was hat das mit der automat. Abschaltung auf sich ?

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Was hat das mit der automat. Abschaltung auf sich ?

Naja, das X-Drive (ich habe das X-Drive II) schaltet sich recht unvermittelt und ohne Vorwarnung aus. Nach dem Kopiervorgang vergeht vielleicht eine Minute, dann ist das Teil aus, ohne daß man's merkt. Wenn man es vom USB-Kabel trennt, nachdem die Daten zum Rechner übertragen wurden, geht es ohne Vorwarnung aus. Ich selbst kann damit leben, dient ja zum Stromsparen. ;)

Alles in allem hab ich's nicht bereut, mir eins zu kaufen. Die Sache mit der Stromversorgung und der kurzen Akkulaufzeit war für mich kein Hindernis, bin ohnehin ein alter Bastler ;)
 
Auge schrieb:
Wicket schrieb:
Die Kopiergeschwindigkeit ist nicht berauschend, mit Kartenleser am Rechner geht's deutlich schneller.
Was die abschließende Übertragung zum Rechner angeht, da ist mir das egal wenn es etwas länger dauert. In der Zeit kann ich ja etwas Fensterputzen oder mich mit anderen schönen Dingen beschäftigen. :D
Ich meinte nicht die Transfergeschwindigkeit XDrive-PC, sondern das Kopieren von CF-Karte aufs XDrive... bei mir wandern die Daten von der CF-Karte (sowohl Kingston als auch Sandisk Ultra, beide 256MB) mit gemütlichen 39 MB pro Minute auf die Platte des XDrive...
Und: Fensterputzen=schöne Dinge? ;)

Auge schrieb:
Was hat das mit der automat. Abschaltung auf sich ?
Nach 1 Minute Inaktivität schaltet sich das XDrive (zumindest im Batteriebetrieb) ab, um den Akku zu schonen. Wenn man es danach wieder einschaltet, hat man keinerlei Information, ob der vorige Kopiervorgang erfolgreich beendet wurde, ein Lesefehler auftrat oder die ganze Sache wegen niedrigem Batteriestand vorzeitig abgebrochen wurde. Das bedeutet, daß man den Kopiervorgang aktiv beobachten muß, wenn man 100% sicher sein will, daß alle Daten das XDrive wohlbehalten erreichen.
 
Nach 1 Minute Inaktivität schaltet sich das XDrive (zumindest im Batteriebetrieb) ab, um den Akku zu schonen. Wenn man es danach wieder einschaltet, hat man keinerlei Information, ob der vorige Kopiervorgang erfolgreich beendet wurde, ein Lesefehler auftrat oder die ganze Sache wegen niedrigem Batteriestand vorzeitig abgebrochen wurde. Das bedeutet, daß man den Kopiervorgang aktiv beobachten muß, wenn man 100% sicher sein will, daß alle Daten das XDrive wohlbehalten erreichen.

Nach erfolgreichem übertragen der Daten gibt das X-Drive doch einen Signalton ab, man muss also nicht die ganze Zeit auf's Display schauen.

Das es sich beim abziehen des USB Kabels ausschaltet ist doch OK, was soll es den weiterlaufen wenn keine Verbindung zu PC mehr besteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten