• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an Rschroed und andere Besitzer des EX-25

Kasior

Themenersteller
Hallo kann mir mal bitte einer folgende Frage beantworten.

Ich habe mir den EX-25 gekauft, und muss leider feststellen das dieser
mit dem 1,4 Converter keine Blende anzeigt und ja der MF ohne Funktion ist. :(
Nun möchte ich wissen ob das immer so ist und wenn ja was sich Oly dabei gedacht haben mag.


Suche ergab leider keine schlüssige Antwort.
 
Leider können der Ex 25 und der EC14 nur alternativ genutzt werden. Auch zwei Konverter oder zwei Zwischenringe sind nicht kombinierbar.

Vorstellbar ist allenfalls die Elektronik aus einem Zwischenring auszubauen, die Signale 1zu1 durchzuleiten und die Belichtung entsprechend manuell zu korrigieren. Autofocus und Blendensteuerung sollte dann erhalten bleiben.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Isch 'abe gar kein EX-25 ;)

Ich bin aber über Suchen auf deinen Namen gestoßen durch deinen Kommentar dazu war ich der Annahme das du so ein Teil besitzt, na mal sehen vielleicht
weiß ja noch jemand anderes was.
 
Vorstellbar ist allenfalls die Elektronik aus einem Zwischenring auszubauen, die Signale 1zu1 durchzuleiten und die Belichtung entsprechend manuell zu korrigieren. Autofocus und Blendensteuerung sollte dann erhalten bleiben.

bei fourthirdsphoto.com hat das einmal irgendwer gemacht, scheint zu funktionieren - also entweder den EX-25 oder den TC-14 "lobotomisieren" & man kann damit Fotos machen (man müsste mit "lobotomise" oder "lobotomize" dort eigentlich den entsprechenden Thread finden, so haben das die User dort genannt; aber mir bringt die Suche damit nur "Sorry, no matches")

wie bzw. ob dann allerdings noch die Blende funktioniert, kann ich jetzt nicht sagen - ich würd's also nicht wirklich empfehlen ;-)
 
also entweder den EX-25 oder den TC-14 "lobotomisieren"

Wer würde denn seinem teuren und liebgewonnenen Oly-Spielzeug sowas antun!?
Da ich nur den EX-25 besitze, hab ich mir lieber das Geld für den TC gespart und das Sigma 150mm Makro gekauft. Außerdem ist ja ein 100mm Makro von Oly in Sichtweite, wenn man der Roadmap glauben darf.
 
Also ich habe beide Teile und diese vor einiger Zeit mal vor meine E-1 geschraubt ... zuerst den Zwischenring, dann den Telekonverter und zum Schluss das 50-200mm Objektiv ...

Jedenfalls haben die Aufnahmen funktioniert - aber in den Exifs fehlten dann die Blendenwerte ... war mir allerdings damals egal ...

Also geht es - allerdings ist es mit Sicherheit keine besonders ideale Lösung, sondern nur ein Experiment ... man kann dadurch auch nur lediglich den Mindestabstand verringern oder so ...

Da ich inzwischen das 50mm F/2 Macro besitze, benutze ich dieses für die entsprechenden Aufnahmen - übrigens eine viel bessere Lösung grundsätzlich ...

Gruss Walter
 
Also ich habe beide Teile und diese vor einiger Zeit mal vor meine E-1 geschraubt ... zuerst den Zwischenring, dann den Telekonverter und zum Schluss das 50-200mm Objektiv ...

Jedenfalls haben die Aufnahmen funktioniert - aber in den Exifs fehlten dann die Blendenwerte ... war mir allerdings damals egal ...

Also geht es - allerdings ist es mit Sicherheit keine besonders ideale Lösung, sondern nur ein Experiment ... man kann dadurch auch nur lediglich den Mindestabstand verringern oder so ...

Es hat niemand bestriiten, das man auslösen und mit Offenblende ein Bild aufnehmen kann. Das Problem ist, dass bei Kopplung von EC 14 und EX 25 weder die Blende noch der Focus zu steuern sind.

Da ich inzwischen das 50mm F/2 Macro besitze, benutze ich dieses für die entsprechenden Aufnahmen - übrigens eine viel bessere Lösung grundsätzlich ...
Gruss Walter

Ein gemeinsamer Einsatz von Konverter und Zwischenring(en) (unter Erhalt der Funktionen) wäre gerade mit dem Zuiko 50mm von Interesse, um die erzielbare Vergrößerung weiter zu steigern.

LG Thomas
 
Es hat niemand bestriiten, das man auslösen und mit Offenblende ein Bild aufnehmen kann. Das Problem ist, dass bei Kopplung von EC 14 und EX 25 weder die Blende noch der Focus zu steuern sind.



Ein gemeinsamer Einsatz von Konverter und Zwischenring(en) (unter Erhalt der Funktionen) wäre gerade mit dem Zuiko 50mm von Interesse, um die erzielbare Vergrößerung weiter zu steigern.

LG Thomas


Hallo Thomas,

habe soeben die ganze Prozedur nochmals durchprobiert --- muss da irgendwas verwechselt haben ...

Mit Offenblende und Focusierung mittels Abstandsveränderung funktioniert die Geschichte ... ergibt aber keinen richtigen Sinn ...

Habe alles dann anschl. noch mit dem 50mm Macro probiert und auch hier leider keine andere Geschichte ...

Schade, aber mit dem Zwischenring oder dem Telekonverter alleine mit dem jeweiligen Objektiv ist es auch hervorragend, besonders mit dem Macro ...

Gruss Walter
 
Wer würde denn seinem teuren und liebgewonnenen Oly-Spielzeug sowas antun!?
Da ich nur den EX-25 besitze, hab ich mir lieber das Geld für den TC gespart und das Sigma 150mm Makro gekauft. Außerdem ist ja ein 100mm Makro von Oly in Sichtweite, wenn man der Roadmap glauben darf.

In dem Fall hättest du besser den TC gekauft und dir den EX-25 gespart.:)
 
Nun habe ich die Kombi noch mal versucht, das wirklich dumme an der Sache ist das sich das Objektiv nicht scharfstellen läßt mangels elek. Ansteuerung.

Man muss also das Objetiv auf den Nahbereich Scharfstellen, nun kann der TC und EX angebracht werden.
Eine Blendensteuerung ist dann nicht mehr möglich die Belichtung scheint ordentlich zu arbeiten.
Scharfstellen geht dann nur mit Entfernungsänderung zum/vom Motiv oder mit Zoomen. D0azu sollte man am Anfang ohne den EX oder TC dann nicht auf ganz nah Scharfstellen sondern ein wenig Luft lassen, so ist dann über Zoom ein Scharfstellen möglich.

Das der MF nicht geht bei Verwendung der beiden Zwischenteile ist schon ein starkes Stück, bei Mechanisch wäre dies möglich. :grumble::grumble:




Hallo Thomas,

habe soeben die ganze Prozedur nochmals durchprobiert --- muss da irgendwas verwechselt haben ...

Mit Offenblende und Focusierung mittels Abstandsveränderung funktioniert die Geschichte ... ergibt aber keinen richtigen Sinn ...

Habe alles dann anschl. noch mit dem 50mm Macro probiert und auch hier leider keine andere Geschichte ...

Schade, aber mit dem Zwischenring oder dem Telekonverter alleine mit dem jeweiligen Objektiv ist es auch hervorragend, besonders mit dem Macro ...

Gruss Walter
 
In dem Fall hättest du besser den TC gekauft und dir den EX-25 gespart. :)

Warum? Kann dem überhaupt nicht folgen. *kratzkratz*

Der TC kostet mich 505€, macht aus meinem ZD 35mm/3.5 ein ~50mm/5 (Oder?), ist also weder von der Brennweitenverlängerung, noch von der Blende der große Hit. Das Sigma Makro 150mm/2.8 kostet mich 555€, also grade mal 50€ mehr und bringt mir dafür eine für Insektenaufnahmen angemessene Brennweite und eine gute Offenblende mit. Und die Abbildungsleistung von dem Teil ist einfach mal toll, zumindest bei meinem. Soll ja sogar bei dem Montagsexemplare geben. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten