• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

frage an giottos besitzer - welcher kopf passt?

esse

Themenersteller
Moin Leute,

bitte hackt mir jetzt nicht den Kopf ab, wenn ihr wieder nen Stativkopfthread seht. Meine Frage richtet sich an Besitzer eines Giottos Stativs und könnte auch denjenigen helfen, die es vielleicht noch werden wollen ;-)

Ich hab mir heute morgen in aller frische ein Giottos 9170 bei Brenner bestellt. Samt Eilbestellungszulage von 8 Euro (!) + 8,45 Nachname-Versand kostet mich das Teil dann satte 168 Euro (149 + 8,45 + 8).
Ich hoffe, dass ich es morgen schon hier habe... mal schaun.

Ich hab jetzt folgende Frage zum vorhandenen "Stativkopf" und zu einem evtl. Nachgerüsteten.
In wie weit ist der vorhandene 3D-Neiger brauchbar? Hab ich das richtig verstanden, dass man um den Kopf zu "aktivieren" die Mittelsäule herausnehmen muss und solch eine Art Stummel da rein packen muss? Das hieße dann, dass man entweder keine Mittelsäule oder keinen Neiger hat, oder? (Schließlich ist die Mittelsäule ja nur verstellbar, wenn sie nicht durch das Loch im Stativ geführt wird.)

Desweiteren hab ich nirgendwo gefunden, was das Stativ für ein Gewinde hat. Ich schließe zwar aus den Beiträgen hier im Forum, in denen einige Giottos Besitzer überlegen, ob sie ein Manfrotto Kopf drauf setzen, dass es ein 3/8" Gewinde sein müsste, aber hätte doch gerne eine Bestätigung.
Bei der Gelegenheit, könnten die Giottos Besitzer vielleicht mal schreiben, welchen Kopf sie benutzen und in welchen Situationen sie vielleicht unzufrieden sind...

Wenn die Manfrotto Köpfe passen, würd ich mir natürlich den 141RC bestellen.
Falls ich dann irgendwann mal im Lotto gewinnen sollte, hol ich mir den Novoflex MagicBall und das Miniconnect System noch dazu :D (Mann, die haben ja Preise...)

Danke schon mal für eure Beiträge!

Gruß,
Felix
 
Hallo Felix,
als glücklicher Besitzer eines Giottos 9170 mit Manfrotto 141RC kann ich Dir vesichern: Das paßt !
Das Giottos hat beide gängigen Zoll-Größen als Kopfaufnahme. Ist so eine Art Schraube in der Schraube ;-)
Den 141RC kannst Du mit der Mittelsäule verwenden, egal ob diese in normaler Art und Weise senkrecht nach unten montiert ist, oder Du den eingebauten 3D-Kopf verwendest und die Mittelsäule samt 141RC frei im Raum kippst (ist vor allem für alle Astro-Fans genial: Mit dem Fernglas auf dem Stativkopf kann man das so einstellen, daß man bequem im Gartensessel da drunter hängen kann ;-) ).
Was Du als "Stummel" bezeichnest, ist der 3D-Kopf des Giottos: Den kann man, um die Kamera in Bodennähe zu bekommen, von der Mittelsäule schrauben und ohne Säule festmachen. Zusammen mit der tiefsten der 3 Beinstellungen kommst Du so auf Montagehöhen von ca. 20 Zentimetern !

Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben. Ich bereue das Giottos jedenfalls nicht.Ganz im Gegenteil ! Würde ich sofort wieder kaufen. Vor allem das mitgelieferte Zubehör ist Spitze. Bemängeln könnte man allenfalls die defaultmäßige Befestigung der Toolbox per Schnur an einer Schraube in der Stativbasis, aber die kleine Werkzeugbox ist eh besser in der Kameratasche aufgehoben. Das klappert nämlich sonst so am Stativ

Gruß, Jörn
 
Jo, danke Jörn,
dann bin ich ja beruhigt. Ich denke bei mir wirds auch der 141RC. Ist meines erachtens momentan die sinnvollste Lösung für mich.

Was mir gerade noch einfällt: da sind doch noch irgendwie ein paar sicherungsschrauben für die Verbindung zwischen Stativ und Kopf. Auf jeden Fall sind die bei Manfrotto da... Passen denn diese (drei ?) Löcher auch aufeinander bei der besagten Kombi?

Ich hoffe ich komme erstmal ohne den 141RC aus :confused: Hab aber sowieso nur Portraits vor. Da wird der integrierte Neiger wohl reichen - hoffe ich...

Gruß
Felix
 
esse schrieb:
Was mir gerade noch einfällt: da sind doch noch irgendwie ein paar sicherungsschrauben für die Verbindung zwischen Stativ und Kopf. Auf jeden Fall sind die bei Manfrotto da... Passen denn diese (drei ?) Löcher auch aufeinander bei der besagten Kombi?

Hallo Felix,
beim Kopf ist da so ein gezacktes Profil auf der Unterseite. Zusammen mit den Madenschrauben der Stativbasis sorgen die für die Fixierung, d.h. es gibt keine Gegenseite in Form von Gewindelöchern. Die Schrauben können also eigentlich überall auf der Kopfunterseite greifen und den Kopf gegen verdrehen/lösen festklemmen.

Gruß, Jörn
 
Vielen Dank, jetzt kann ich mir ein Bild machen.

Das Stativ ist übrigens heute gekommen (Noch mal zur Erinnerung: Gestern früh bestellt, heute da! Ich weiß nicht warum die Leute immer so über DHL meckern...).

Ich bin eigentlich durch alle Funktionen durchgestiegen - nur eine Sache versteh ich nicht:
Wofür sind diese Clips jeweils oben an den Beinen. Laut Anleitung sind die zum Fixieren der Beine. Das hat bei mir aber keinen Effekt! Hab ich da ein defektes erwischt? Ist aber bei allen drei so.
Die sind generell recht schwergängig - im positiven Sinne. So wie ichs mir vorgestellt hab. Und wenn ichs hinstelle bewegt sich da nichts mehr - wie auch, die Beine drücken ja nach außen bei Belastung. D.h. sie müssten auf dem Boden rutschen oder sich eingraben...

Ich hoffe mal meine Panik ist unbegründet...

Gruß
Felix
 
esse schrieb:
Ich bin eigentlich durch alle Funktionen durchgestiegen - nur eine Sache versteh ich nicht:
Wofür sind diese Clips jeweils oben an den Beinen. Laut Anleitung sind die zum Fixieren der Beine. Das hat bei mir aber keinen Effekt! Hab ich da ein defektes erwischt? Ist aber bei allen drei so.

Hi Felix,

sieh Dir mal das beigelegte Schaubild an. Du mußt diese Clips/Hebel nach außen ziehen, wenn Du den Anstellwinkel der Beine verstellen willst. (Das machst Du nach dem Ziehen der Clips durch Drehung der Platte unterhalb des Kopfes. Da sind die drei Stellungen aufgedruckt.

Gruß, Jörn

P.S.: Ist schon ziemlich heftig, das Teil, was ? Ich hatte vorher nur ein sehr wackeliges HAMA und erst jetzt kenne ich den wirklichen Unterschied zwischen einem Billigstativ und einem wirklich Guten.
 
Ach sooooo...
Wenn ich dich nicht hätte ;)

Das Verstellen des (maximalen) Anstellwinkels hab ich auch schon gemacht, aber irgendwie bin ich nicht darauf gekommen, dass das die einzige Funktion dieser Teile ist. Ich dachte, die sind auch zum Arretieren des Anstellwinkels der Beine an sich.

Das Teil ist schon krass. Richtig massiv und stabil. Den 141RC hab ich gerade für 49 bei eBay bekommen. Ist recht günstig und sofort lieferbar - im Gegensatz zu allen anderen Quellen...

Felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten