esse
Themenersteller
Moin Leute,
bitte hackt mir jetzt nicht den Kopf ab, wenn ihr wieder nen Stativkopfthread seht. Meine Frage richtet sich an Besitzer eines Giottos Stativs und könnte auch denjenigen helfen, die es vielleicht noch werden wollen ;-)
Ich hab mir heute morgen in aller frische ein Giottos 9170 bei Brenner bestellt. Samt Eilbestellungszulage von 8 Euro (!) + 8,45 Nachname-Versand kostet mich das Teil dann satte 168 Euro (149 + 8,45 + 8).
Ich hoffe, dass ich es morgen schon hier habe... mal schaun.
Ich hab jetzt folgende Frage zum vorhandenen "Stativkopf" und zu einem evtl. Nachgerüsteten.
In wie weit ist der vorhandene 3D-Neiger brauchbar? Hab ich das richtig verstanden, dass man um den Kopf zu "aktivieren" die Mittelsäule herausnehmen muss und solch eine Art Stummel da rein packen muss? Das hieße dann, dass man entweder keine Mittelsäule oder keinen Neiger hat, oder? (Schließlich ist die Mittelsäule ja nur verstellbar, wenn sie nicht durch das Loch im Stativ geführt wird.)
Desweiteren hab ich nirgendwo gefunden, was das Stativ für ein Gewinde hat. Ich schließe zwar aus den Beiträgen hier im Forum, in denen einige Giottos Besitzer überlegen, ob sie ein Manfrotto Kopf drauf setzen, dass es ein 3/8" Gewinde sein müsste, aber hätte doch gerne eine Bestätigung.
Bei der Gelegenheit, könnten die Giottos Besitzer vielleicht mal schreiben, welchen Kopf sie benutzen und in welchen Situationen sie vielleicht unzufrieden sind...
Wenn die Manfrotto Köpfe passen, würd ich mir natürlich den 141RC bestellen.
Falls ich dann irgendwann mal im Lotto gewinnen sollte, hol ich mir den Novoflex MagicBall und das Miniconnect System noch dazu
(Mann, die haben ja Preise...)
Danke schon mal für eure Beiträge!
Gruß,
Felix
bitte hackt mir jetzt nicht den Kopf ab, wenn ihr wieder nen Stativkopfthread seht. Meine Frage richtet sich an Besitzer eines Giottos Stativs und könnte auch denjenigen helfen, die es vielleicht noch werden wollen ;-)
Ich hab mir heute morgen in aller frische ein Giottos 9170 bei Brenner bestellt. Samt Eilbestellungszulage von 8 Euro (!) + 8,45 Nachname-Versand kostet mich das Teil dann satte 168 Euro (149 + 8,45 + 8).
Ich hoffe, dass ich es morgen schon hier habe... mal schaun.
Ich hab jetzt folgende Frage zum vorhandenen "Stativkopf" und zu einem evtl. Nachgerüsteten.
In wie weit ist der vorhandene 3D-Neiger brauchbar? Hab ich das richtig verstanden, dass man um den Kopf zu "aktivieren" die Mittelsäule herausnehmen muss und solch eine Art Stummel da rein packen muss? Das hieße dann, dass man entweder keine Mittelsäule oder keinen Neiger hat, oder? (Schließlich ist die Mittelsäule ja nur verstellbar, wenn sie nicht durch das Loch im Stativ geführt wird.)
Desweiteren hab ich nirgendwo gefunden, was das Stativ für ein Gewinde hat. Ich schließe zwar aus den Beiträgen hier im Forum, in denen einige Giottos Besitzer überlegen, ob sie ein Manfrotto Kopf drauf setzen, dass es ein 3/8" Gewinde sein müsste, aber hätte doch gerne eine Bestätigung.
Bei der Gelegenheit, könnten die Giottos Besitzer vielleicht mal schreiben, welchen Kopf sie benutzen und in welchen Situationen sie vielleicht unzufrieden sind...
Wenn die Manfrotto Köpfe passen, würd ich mir natürlich den 141RC bestellen.
Falls ich dann irgendwann mal im Lotto gewinnen sollte, hol ich mir den Novoflex MagicBall und das Miniconnect System noch dazu

Danke schon mal für eure Beiträge!
Gruß,
Felix