sub0
Themenersteller
Hallo zusammen,
meine Mutter wünscht sich zu Weihnachten eine Ultra-Kompaktkamera. Die Referenz von der Größe ist für sie (leider) eine Sony DSC-T9 ihrer Freundin, also extrem klein. Soviel zur Vorgeschichte, nun zu meiner Frage an die Besitzer einer Fuji Z100fd:
Die Z100fd ähnelt ja einer Sony DSC-T9 in Sachen Aussehen und Größe doch sehr. Bauartbedingt hat die T9, ebenso wie die T10 (und evtl auch die T100?) ja enorme Probleme mit roten Augen - selbst unter Verwendung des Rote-Augen-Blitzes. Hat die Z100fd das gleiche Problem? Ihr Blitz ist ja auch in etwa auf der selben Achse zum Motiv wie das Objektiv und ist sehr nahe am Objektiv dran. Bauartbedingt müßte sie also eigentlich auch dieses Problem aufweisen.
Alternativ kam für mich noch die F40fd in die engere Wahl, da sie mit 1/1,6" den größeren Sensor hat. Ist nur fraglich, ob sie damit gegenüber der Z100fd den fehlenden Bildstabilisator ausgleichen kann. Mich schreckt bei der F40fd für meine Mutter vor allem ab, dass sie generell zu dunkle Bilder erzeugen soll und man meistens mit +1.3 mehr Belichtung fotografieren sollte. Das schließt wohl den Automatikmodus aus, den meine Mutter aber in 99,9% aller Fälle verwenden wird...
Bin riesig froh über jede Hilfe, da ich inzwischen unzählige Beiträge und Tests zu den Ultra-Kompakten durchgelesen habe und inzwischen nicht mehr weiss, wo mir der Kopf steht.
Viele Grüße
Marcel
meine Mutter wünscht sich zu Weihnachten eine Ultra-Kompaktkamera. Die Referenz von der Größe ist für sie (leider) eine Sony DSC-T9 ihrer Freundin, also extrem klein. Soviel zur Vorgeschichte, nun zu meiner Frage an die Besitzer einer Fuji Z100fd:
Die Z100fd ähnelt ja einer Sony DSC-T9 in Sachen Aussehen und Größe doch sehr. Bauartbedingt hat die T9, ebenso wie die T10 (und evtl auch die T100?) ja enorme Probleme mit roten Augen - selbst unter Verwendung des Rote-Augen-Blitzes. Hat die Z100fd das gleiche Problem? Ihr Blitz ist ja auch in etwa auf der selben Achse zum Motiv wie das Objektiv und ist sehr nahe am Objektiv dran. Bauartbedingt müßte sie also eigentlich auch dieses Problem aufweisen.
Alternativ kam für mich noch die F40fd in die engere Wahl, da sie mit 1/1,6" den größeren Sensor hat. Ist nur fraglich, ob sie damit gegenüber der Z100fd den fehlenden Bildstabilisator ausgleichen kann. Mich schreckt bei der F40fd für meine Mutter vor allem ab, dass sie generell zu dunkle Bilder erzeugen soll und man meistens mit +1.3 mehr Belichtung fotografieren sollte. Das schließt wohl den Automatikmodus aus, den meine Mutter aber in 99,9% aller Fälle verwenden wird...
Bin riesig froh über jede Hilfe, da ich inzwischen unzählige Beiträge und Tests zu den Ultra-Kompakten durchgelesen habe und inzwischen nicht mehr weiss, wo mir der Kopf steht.
Viele Grüße
Marcel