• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an Fuji Z100fd-Besitzer

sub0

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Mutter wünscht sich zu Weihnachten eine Ultra-Kompaktkamera. Die Referenz von der Größe ist für sie (leider) eine Sony DSC-T9 ihrer Freundin, also extrem klein. Soviel zur Vorgeschichte, nun zu meiner Frage an die Besitzer einer Fuji Z100fd:

Die Z100fd ähnelt ja einer Sony DSC-T9 in Sachen Aussehen und Größe doch sehr. Bauartbedingt hat die T9, ebenso wie die T10 (und evtl auch die T100?) ja enorme Probleme mit roten Augen - selbst unter Verwendung des Rote-Augen-Blitzes. Hat die Z100fd das gleiche Problem? Ihr Blitz ist ja auch in etwa auf der selben Achse zum Motiv wie das Objektiv und ist sehr nahe am Objektiv dran. Bauartbedingt müßte sie also eigentlich auch dieses Problem aufweisen.

Alternativ kam für mich noch die F40fd in die engere Wahl, da sie mit 1/1,6" den größeren Sensor hat. Ist nur fraglich, ob sie damit gegenüber der Z100fd den fehlenden Bildstabilisator ausgleichen kann. Mich schreckt bei der F40fd für meine Mutter vor allem ab, dass sie generell zu dunkle Bilder erzeugen soll und man meistens mit +1.3 mehr Belichtung fotografieren sollte. Das schließt wohl den Automatikmodus aus, den meine Mutter aber in 99,9% aller Fälle verwenden wird...

Bin riesig froh über jede Hilfe, da ich inzwischen unzählige Beiträge und Tests zu den Ultra-Kompakten durchgelesen habe und inzwischen nicht mehr weiss, wo mir der Kopf steht.

Viele Grüße
Marcel
 
Hallo sub0,

über die Z100 ist leider nur wenig bekannt. Die Kamera hat 5x Zoom (36-180mm) bei einer Lichtstärke von F3.8 - F4.8, Stabi ist auch an Board. Klingt eigentlich nicht schlecht.

Über die F50 weiss man etwas mehr, diese wurde auch schon getestet. Da beide zur selben zeit angekündigt wurden, wird die Gesichterkennung FD 2.0 mit rote Augen reduktion wohl die selbe sein.
Die F50 korrigiert die roten Augen laut Dpreview jedenfalls sehr gut. Daher schätze ich die Z100 in der Hinsicht gleich ein.

Für den Preis der Z100 könntest du auch eine F50 in Betracht ziehen, hatte die Kamera einmal in der hand, die Grösse empfand ich als winzig.

Zu dunkele Bilder lassen sich eigentlich mit der automatischen Korrektur mit einem Klick im Finepix Viewer korrigieren, die Software liegt bei jeder Fuji dabei, kann aber sehr nerven wenn es viele Bilder sind.

greetz
 
Zu dunkele Bilder lassen sich eigentlich mit der automatischen Korrektur mit einem Klick im Finepix Viewer korrigieren, die Software liegt bei jeder Fuji dabei, kann aber sehr nerven wenn es viele Bilder sind.
greetz

Danke für die schnelle Antwort! Leider ist PC-Nachbearbeitung keine Option, da meine Mutter auch ohne meine Hilfe zurecht kommen muss, und das schließt Software kategorisch aus :D

Was mich eben in einem (weiteren :ugly:) Review zur Z100fd stutzig gemacht hat, ist die Beschreibung der Rote-Augen-Reduktion:

This uses the face detection technology to recognise the eyes in a face and, if there’s redeye on show, it will process it away for you prior to saving the image over to either the generous 54MB of internal memory or onto either xD Picture Card or SDHC external storage and all without affecting any other part of a shot.

Heisst das, dass auf normalen SD-Karten die Funktion nicht zur Verfügung steht? Eigentlich kann es ja nur mit der Geschwindigkeit zu tun haben, aber SDHC sind doch in erster Linie nicht schneller, sondern größer als normale SD-Karten.

Viele Grüße
Marcel
 
Hatte ich mir schon gedacht mit der Bearbeitung. :(

Bei der F30 gab es die Möglichkeit die Protrait Automatik bei hohen Kontrasten zu nutzen, aber ob der auch bei der Z100 solche Wirkung zeigt? Hier siehst du ein paar Bilder direkt aus der Kamera.

Seit der F31 hat Fuji die Belichtung geändert, die F30 belichtete noch auf die Schatten, so wurde bei schwierigen Situationen der Himmel Überbelichtet. Ab der F31 wurde auf die Lichter belichtet, so wurden die Schatten bei viel Kontrast sehr dunkel. Wenn du direkt ausdruckst wäre die F30 wohl die bessere Wahl, mit Nachbearbeitung ziehst du mit dem F31/F40 Verhalten deutlich an der F30 vorbei.
Nun reden wir hier aber von den neusten Fujis, womit sich die vergangenen Erfahrungen in Luft auflösen könnten. Vielleicht auch deine Befürchtung von zu dunkelen Bildern? :)

Wenn du dir mal die kontrastreichen Samples der F50 auf Dpreview.com anschaust, die scheinen weitestgehend gelungen. Die Z100 dürfte sich ähnlich verhalten.

Ich kann dir nicht sagen wie sich die FD 2.0 genau verhält, aber eine Funktion die nur mit speziellen Karten geben soll kenne ich nicht.
 
Danke für den Link. Die Samples waren schon etwas auf der dunkleren Seite, wobei man aber ja nie weiss, wie das Wetter an dem Tag tatsächlich war. Der eigentliche Grund, warum ich die F50 ausgeschlossen hatte, war der, dass ich 12MP für einen riesengroßen Marketing-Hype halte, den ich nicht unterstützen will. Meine DSLR hat gerade mal 10MP und so ne kleine Kompakt-Knipse braucht 12? :eek: Nee, ausserdem braucht man dann auch wieder so riesengroße Speicherkarten :rolleyes: Das muss nicht sein. 8MP sollten das obere Limit sein.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die Z100fd hat um etwas über die roten Augen sagen zu können. Wenn das kein Problem ist, dürfte die Kamera eigentlich gut genug für meine Mutter sein.
 
Der eigentliche Grund, warum ich die F50 ausgeschlossen hatte, war der, dass ich 12MP für einen riesengroßen Marketing-Hype halte, den ich nicht unterstützen will. Meine DSLR hat gerade mal 10MP und so ne kleine Kompakt-Knipse braucht 12? :eek: Nee, ausserdem braucht man dann auch wieder so riesengroße Speicherkarten :rolleyes: Das muss nicht sein. 8MP sollten das obere Limit sein.
12 MP auf den mini Sensoren sind absolut sinnlos! Da bin ich ganz bei dir. :)
Die Qualität, besonders bei höherer Empfindlichkeit, kommt nur durch die Pixelgrösse zustande.

Nur wo steckt die Wahrheit? Die Pixel der Z100 sind rechnerisch etwa 20% kleiner als die der F50. Der CCD ist soweit ich ersehen konnte nur ein stinknormaler.
Eine schöne Tabelle zu den Pixelgrössen findest du hier. Die Angaben zur H9/H7 entsprechen der Pixelgrösse der Z100.

Also doch die F40 kaufen? Oder neue Kandidaten in die Liste nehmen? Derzeit ist es einfach super schwer eine Kamera zu finden die nicht durch einen Flaschenhals begrenzt. Da scheint z.B. eine alte Canon G5 fast wie vom anderen Stern. Ich hatte mal gelesen, dass die Beugung der FZ18/S8000 schon bei F2.6 beginnt, aber die Lichtstärke erst bei F2.8 anfängt. Hoffentlich trifft die Aussage so nicht wircklich zu. :(

Die F50 könntest du deiner Mutter mit dem Gefühl einer top mordernen Kamera in die Hand drücken. Mit 12 MP, Gesichtserkennnung 2.0, 100 Bildern auf dem Display und einem Bildstabilisator in der Kamera, mit all den Nachteilen inklusive versteht sich. Bei der Z100 sind es nur 8MP, dann doch die? Aus technischer Sicht sind beide blöd. :grumble:

Versuch deine Mutter in einen Fotoladen zu entführen, vielleicht besiegt die Emotion den Verstand und ihr sucht eine ganz andere aus. :)
Im Grunde liegt die Bildqualität bei den ganzen neuen Modellen recht nah beisamen.

Ich wünsch dir viel Glück bei der Entscheidung. :)
 
über die Z100 ist leider nur wenig bekannt. Die Kamera hat 5x Zoom (36-180mm) bei einer Lichtstärke von F3.8 - F4.8, Stabi ist auch an Board. Klingt eigentlich nicht schlecht.

mit dem kleinen stinknormalen sensor und 8 mp , klingt für mich das gar nicht gut.
bzw. riecht das sogar nach sehr bescheidener bildqualität :ugly:
 
Wichtig, und damit komme ich zu meiner eingangs erwähnten Frage zurück, ist weniger die Bildqualität. Wäre das ausschlaggebend, würde ich mit Sicherheit keine Kamera aus der Ultrakompakt-Klasse auswählen. Das Entscheidende ist, dass die Kamera nach Möglichkeit Bilder erzeugt, die keine Nachbearbeitung am PC erfordern, sprich: Rote Augen gehen gar nicht. Was auch noch sehr wichtig ist, ist die Größe (size matters *fg*). Und die Vorgabe DSC-T9 schränkt das ganze doch arg ein :lol: Da die Fotos wohl maximal auf 10x15 entwickelt werden, hoffe ich mal, dass auch das Rauschen eines 1/2,5" CCD bei ISO400 noch nicht wirklich stört. Hoffentlich nicht blos ein frommer Wunsch :angel:

Die F50fd wäre schon interessant, vor allem da nur 3mm in der Dicke größer. Und preislich im selben Rahmen wie die Z100. Dafür müßte man dann halt auf den größeren Brennweitenumfang der Z100 verzichten. Müßte man sich mal ISO400-800 Fotos von der Z100 anschaun und das Rauschen abschätzen.
 
...nun ja, warum sollte ausgerechnet die z100 eine ausnahme bei roten augen bilden? nach meiner minolta f200, exilim z-750 und jetzt mit der canon g7, hat es bisher noch jede von diesen geschafft rote augen zu produzieren. digicam und kein bisserl nachträgliche bearbeitung? wo gibts denn sowas :D
 
Habe gestern im Blödmarkt eine Viertelstunde mit der Z100fd rumgespielt, da ich eine Anschaffung erwogen hatte. Bilder sehen aktzeptabel aus, selbst bei ISO 800 halbwegs ordentlich entrauscht (sollte für 13x18er-Abzüge reichen), der AF ist auch reaktionsschnell und das Äußere der Kamera gefällt. Was sehr schlecht gelöst ist, ist das Menü: Druck auf den zentralen Button aktiviert die Motivprogrammauswahl - zum Einstellen von ISO-Wert, Serienaufnahmen, ja selbst zum Eingeben einer Belichtungskorrektur sind mindestens vier (!) Tastenklicks nötig, da man erst mal die ganze Liste an Motivprogrammen durchscrollen muss, um zum Haupt-Menü zu gelangen. Auch der Wechsel in den Video-Modus erfordert mehrere Klicks - einen Foto/Video-Schalter gibt es nicht.
Es gibt an der Z100fd weder den von anderen Fujis bekannten F-Button (Schnellmenü) noch die Belichtungskorrekturtaste. Das Scrollrädchen, mit dem man die Menü-Optionen durchsteppt ist obendrein fummelig zu bedienen. Zudem reagiert die Kamera auf Menü-Eingaben träge und im Wiedergabemodus (Zoom, Bildwechsel) noch viel träger (bis ein vierfacher Wiedergabezoom - etwa zum Kontrollieren der Schärfe - erreicht ist, dauert es ca. fünf Sekunden, Bildwechsel ca. 2-3 Sekunden).

Die Kamera ist nur für Automatik-Knipser zu empfehlen. Schon nach einer Viertelstunde war ich vom fummeligen Bedienkonzept so genervt, dass ich den Anschaffungswunsch komplett fallen gelassen habe. Schade.
 
Müßte man sich mal ISO400-800 Fotos von der Z100 anschaun und das Rauschen abschätzen.
Schon die Samples auf der Fuji Seite gesehen? Klar, man sieht nur Low ISO´s, aber die Qualität sieht da schon weniger überzeugend aus.

Auf Dpreview kannst du die rote Augen Korrektur der F50 übrigens auch sehen, wird bei der Z100 nicht anders sein. In der Crop Ansicht sehen die erweiterten schwarzen Augen zwar technisch nicht perfekt aus, ansich aber eine sehr gute Funktion.
 
F50fd: eher nicht, da ich eine F30 habe. Die Z100fd fand ich interessant als Hosentaschenkamera. Sie ist gut gegen Kratzer (Mineralglasscheibe vor dem Display!) und Beschädigungen geschützt (kein ausfahrendes Objektiv). Eine Alternative wäre die Sony t200, ich verabscheue aber Sonys Speicherkartenpolitik und werde nen Teufel tun, nach CF, SD und xD nun auch noch MemorySticks anzuschaffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten