• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die EF-S 17-85 IS Besitzer

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2756
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2756

Guest
Mich würde an der Stelle mal ganz ehrlich Interessieren wer wirklich zufrieden mit dem genannten Objektiv ist.

Die Probleme und Vorteile kennt Jeder und möchte ich an dieser Stelle nicht aufgreifen. Steht schon genug im Forum.

Für mich ist es das das zur Zeit einzigste CANON Immerdrauf. Leider!
(Das war für mich der ausschlaggebenste Grund zum Systemwechsel)

Ich persönlich kenne 2 User die es nutzen und die nicht wirklich zufrieden damit sind.

Gibt es auch 17 85's die 100% funktionieren und jeden zufrieden stellen könnten oder wird es von jedem nur genutzt, weil es keine Alternative über diesen Brennweitenbereich gibt?
 
Ich bin soweit zufrieden, dass ich den Nachteil (keine Mehrzahl!!) (etwas weich von 17-22mm) gegenüber den Vorteilen (scharf ab 22mm, genialer Brennweitenbereich, super IS) in Kauf nehme. Das Objektiv hat eben einfach diese eine Schwäche. Für manche sind noch die CAs, die im unteren Brennweitenbereich auftreten Grund dafür das Objektiv nicht zu mögen. Es ist sicherlich 150,- Euro zu teuer aber für mich ist es trotzdem fast unersetzbar.
Ich liebäugle immer wieder damit es gegen das Sigma 18-50/2.8 zu tauschen, aber ich würde den Bereich 50-85, glaub ich, einfach zu sehr vermissen.

Im Grunde kann ich sagen: zu 85% zufrieden. 4 von 5 Sterne ****. :)

Edit: oh, sorry, man sollte ja nix zu den Vor- und Nachteilen schreiben. Zu spät gelesen...ich lass es jetzt trotzdem mal stehn... :rolleyes:
 
ich habs seit Erscheinen der Linse und gebse "nimmer" her ...

Von 17 bis 20mm etwas weich und verzeichnend - aber der IS und die gesame BRennweite geppart mit dem sauschnellen und treffenden AF sind der Hit !

Ich kann mit dieser Linse und dieser Brennweite in einer Linse viel mehr Bilder machen die zuvor unmöglich waren ...

z.B. Knackscharfe Bilder bei 50mm bei 1/15stel ....

Gruß Jörg
 
Ich habe das Objektiv als Kit zusammen mit meiner 20D bekommen und bin bisher damit sehr zufrieden. Alle Probleme, die ich bisher hatte, hatten ihre Ursache im Bediener der Kamera :o

Das einzige, was mich monentan ein wenig stört ist, daß der Tubus beim tragen mit der Front nach unten, selbstätig ausfährt. Aber das scheint bei vielen Canonobjektiven der Fall zu sein. Ganz schlimm bei meinem 70-210 1:3,5-4,5 USM, da fährt ab einer bestimmten Neigung der Tubus beim foten selbsttätig ein und aus. :mad:

Viele Grüße ÷ Udo
 
Hallo Andreas,

also mein 17-85 IS USM funktioniert zu 100% - mit allen Mängeln, die da so bekannt sind :rolleyes:. Am meisten stört mich die Vignettierung. Ich bin aber im Großen und Ganzen mit der Leistung zufrieden.

Ich habe noch das 75-300 IS USM. Ist auch nicht gerade ne Traumoptik, aber meinen Ansprüchen werden sie beide gerecht. Wenn ich meine eigene Leistung auf "L" Niveau gebracht habe, werde ich mal über neue Technik nachdenken, also so in 15-20 Jahren:p

Viele Grüsse aus Hamburg

Kay
 
Hi,

auch ich bin trotz der hier bereits genannten Nachteile mit dem Objektiv zufrieden. AF-Geschwindigkeit & IS erfüllen meine Erwartungen voll und ganz!

Kann mich auch der Meinung von Andulat anschliessen, daß der Preis doch etwas zu hoch ist :cool:

Karsten
 
Hallo Andreas,

du kannst es glauben oder ins Reich der Fabeln verweisen, aber seit Wörlitz bin ich mit meinem 17-85 Top zufrieden - und zwar genau ab dem Zeitpunkt, wo ich Guckys 100-400 kurz drauf hatte :confused: !
Davor war es recht weich untenrum, danach top ...
 
Hallo!

Auch ich habe seit heute auf meiner 350D das EF-S 17-85 IS. Nach vielen Berichten hier im Forum habe ich es über das Wochenende zum Testen geholt.
Ich hatte zuvor schon das Sigma 18 - 200 probiert, bin aber froh, daß ich bis jetzt auf das Canon gewartet habe.

Fazit: Ich bin 100%ig zufrieden! Es hat mich mit seiner Schärfe sogar überrascht! Vielleicht habe ich auch das Glück, ein gutes Stück erwischt zu haben. Ich kann es nur jedem empfehlen!

Gruß,
uBi
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese geschlossene Meinung überrascht mich jetzt doch ein wenig !!!
Dafür das soviel drüber gehetzt wurde könnte man bei den Postings fast den Eindruck bekommen das es "fast" das perfekte Immerdrauf wäre.
 
Hi,
wie Ihr unten sehen könnt, bin ich auch jetzt Besitzer des 17-85er. Habe es seit 2 tagen von Martin Achantzi.
Bisher bin ich sehr beeindruckt von dem Objektiv.
Schärfe: sehr gut, AF: top, sitzt und ist schnell, IS: der Hammer.
Werde heute mal in Hannover einige Bilder machen und ggf. hier mal vorführen.
Die Verarbeitung gefällt mir ebenfalls und über die Brennweite braucht man glaube ich nichts zu sagen.
Bisher alles i.O. :) :)

LG.
Maik
 
Hi,

also ich bin seit ca. 2000 Fotos auch rundrum zufrieden mit dem Objektiv. Klar hat es so seine kleinen Mängel und natürlich wäre ich froh gewesen wenn ich 200€ weniger hätte zahlen müssen. Aber sein wir doch mal ehrlich. Gibt es wirklich das Objektiv das Perfekt ist??

Und zum Thema Mängel fallen mir jetzt nur 3 Dinge ein:

1: Ich habe mir mal wieder die Fotos meiner QV4000 angeschaut....grauselig im direkten Vergleich
2: Ich habe mir meine ersten ausbelichteten Fotos in 20x30 u. 10x15 angeschaut....keine Spur von Objektivmängel :D
3: Man(n) liesst zuviele Internetforen und lässt sich dadurch zuviel von anderen beeinflussen. ;) .....

Gruß
Frank
 
Ich hab's seit einer Woche und bin bislang sehr zufrieden: Schnell, leise, gut Verarbeitet, top AF und sehr schöne Fotos :)

Emsländer schrieb:
Das einzige, was mich monentan ein wenig stört ist, daß der Tubus beim tragen mit der Front nach unten, selbstätig ausfährt. Aber das scheint bei vielen Canonobjektiven der Fall zu sein. Ganz schlimm bei meinem 70-210 1:3,5-4,5 USM, da fährt ab einer bestimmten Neigung der Tubus beim foten selbsttätig ein und aus.
Vom 70-210 kenne ich das auch, aber wenn ich mich richtig erinnere, war das da von Anfang an so. Hoffe nicht, dass das beim 17-85 noch kommt (hab aber nicht den Eindruck) ...

Michael
 
Ich habe es auch und bin sehr zufrieden. Habe sogar mein 28-135 IS abgegeben, weil ich unten mehr WW wollte. Ich mache höchsten mal ein paar A4 Abzüge und da sieht man meiner Meinung nach keine Unterschiede zu "L" - Linsen.
Diese Teile sind zwar top, spielen aber für mich nicht mehr im Hobbybereich und kommen auch ersrt an einer Vollformatkamera an ihre Leistungen.
 
Moin zusammen,
mein erstes 17-85 hatte ein Fokusproblem: es hat bei Unendlich zu oft nur auf 3 m scharf gestellt. Dieses Problem tritt aber nur bei 17mm auf, im Normal und Telebereich sitzt der Fokus. Mein jetztiges 17-85 hat diese Probleme nicht und m.E. kann dieses Problem auch die sogenannte Serienstreuung in den Köpfen verursachen.
Es scheint an dem Zusammenspiel Objektiv und Body zu liegen, da bei manueller Scharfstellung beide Objektive gleiche Leistung bringen (wenn auch bei 17-24 weich).

Ab 24 mm kann ich im direkten Vegleich mit dem 17-40L keinen Unterschied in der Schärfe feststellen, lediglich der Kontrast ist beim 17-40L etwas besser.
Ich habe bei bedecktem Wetter aber auch Fotos bei 17mm mit dem 17-85 und dem 17-40L gemacht, wo ich keinen Pluspunkt mehr für das L finden konnte.
Bei knackigem Sonnenwetter ist natürlich das 17-40L schon eine Steigerung im WW Bereich.

Fazit:
Das 17-40L liegt seitdem zu oft in der Tasche, ich benutze fast immer das 17-85 wg. des idealen Brennweitenbereichs. Gerade bei schnell wechselnder Umgebung im Urlaub/Städetourismus ist nach dem xten Wechseln innerhalb weniger Minuten die Freude an der Sache schnell hinüber.
Der IS macht sich in dunklen Innenräumen (Kirchen etc.) auch im WW Bereich unentbehrlich, da fehlt etwas definitiv beim 17-40L.

Ich spiele mit dem Gedanken das 17-40L durch eine gute Festbrennweite zu ersetzen (speziell für Landschaftsaufnahmen).

Gruß
nordbert

Nachtrag: CA's sind schon im WW sichtbar, treten aber nur bei besonderen Motiven mit extremen Kontrasten störend auf (Äste vor gleißendem Himmel). In dem Großteil meiner Fotos sind überhaupt keine störenden CA's zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe seit Januar ein 17-85 von unserem Martin. Sicher hat der Preis geschmerzt, aber als Reiseobjektiv kann ich mir nichts bequemeres vorstellen. Das 24-85 was ich vorher hatte, gab einfach zu wenig WW. Ich hatte das 17-85 jetzt zwei Wochen zum Wandern in Schottland mit, meine Liebste nimmt es jetzt drei Wochen mit nach Tailand. Ich bin zu faul für ein Stativ und da ist der IS ein Segen. Bevor wir besser sind als das Objektiv, vergehen wohl noch einige Jahre. Letztens machte meine Liebste Schnappschüsse auf einer Gartenaustellung (Blütenkelche und son Kram) und ließ diese nach Standard-Bearbeitung PSE2 im "Riesenformat" 40cm x 60cm abziehen. Das Ergebniss läßt einen den Atem stocken! Und das bei der Auflösung der 300D. Der Fokus sitzt, die Verzerrungen im unteren Bereich werde ich bei Bedarf mit Lans PT (oder wie das heißt?) mal bekämpfen lernen. Auf Riesentesterei habe ich keinen Bock, da mach ich lieber interessante Fotos. Ende nächsten Jahres schieß ich mir dann noch ne leicht gebrauchte 350D für um die 400 Euro und lach mir die nächsten Jahre einen! Sollte ich irgendwann zum Edel-Poster-Fotografen mutieren, gönne ich mir ein oder zwei fette Festbrennweiten irgendwo im WW und leichten Telebereich und gut ist. Canon kann dann in 5 bis 8 Jahren mal wegen einem 14-95 IS 2,8 bei meinem Bankkonto anklopfen, ;)

Der zufriedene Rainer
 
Rainer schrieb:
Canon kann dann in 5 bis 8 Jahren mal wegen einem 14-95 IS 2,8 bei meinem Bankkonto anklopfen, ;)
Das ist wirklich so aus dem Herzen g esprochen - Klasse - genauso sehe ich das auch - auch der Rest Deines Berichtes kann ich zu 100% Nachempfinden ...

Habe gestern mal wieder eine Hochzeit fotografisch begleitet - zu 90% sind alle Bildermit dem 17-85 entstanden - denn es ist so schön, den Blitz mal auszumachen und mit 1/15tel so richtige Stimmungsbilder zu machen --- das ist mir vorher mit dem 28-70 2.8 L nie gelungen. ...

Ich habe von 350 Bildern 2 wegen nicht sitzenden AF löschen müssen - der Rest passt zu 100% (und von den beiden bin ich einmal definitiv selbst schuld !!!)

Ich liebe diese Linse, wie auch mein 70-300DO IS, welche ich durch ein paar kleine Festbrennweiten gespickt ergänze wenns ums freistellen geht (100 2,0 und 28 1,8 und 50 1,8 und demnächst ein 150 2,8 oder 200 2,8) ...

Lieben Gruß und schönen Sonntag an alle

Der zufriedene Jörg
 
Emsländer schrieb:
Ich habe das Objektiv als Kit zusammen mit meiner 20D bekommen und bin bisher damit sehr zufrieden. Alle Probleme, die ich bisher hatte, hatten ihre Ursache im Bediener der Kamera :o

Das einzige, was mich monentan ein wenig stört ist, daß der Tubus beim tragen mit der Front nach unten, selbstätig ausfährt. Aber das scheint bei vielen Canonobjektiven der Fall zu sein. Ganz schlimm bei meinem 70-210 1:3,5-4,5 USM, da fährt ab einer bestimmten Neigung der Tubus beim foten selbsttätig ein und aus. :mad:

Viele Grüße ÷ Udo

Also mein Tubus faehrt nicht raus, dafuer aber der vom DO ganz schnell...lol
die kombi 17-85 und 70-300 DO empfinde ich als ideal, zumal sich das 17-85 sehr leicht an die 10D adaptieren laesst.

der IS macht , wie oben auch schon beschrieben auch im ww bereich bei schlechtem licht (innenraum abends), sogar viel sinn...

Am Rande: Emsländer...wo kommst Du her, ich aus Meppen...
interesse am stammtisch in rheine ? ist ja nicht soo weit...
gruss
 
Ich habe mein 17-85 letzte Woche erhalten u. kam gestern das erste mal dazu mit der Optik ganz normal zu fotografieren, wisst ihr- so ohne Schrauben, Zeitungen etc. ;)

Bis jetzt muss ich sagen, dass ich äusserst zufrieden bin u. mit den "Nachteilen" (ach so weich bei 17-20mm) sehr gut leben kann.

Ich hatte vorher das 28-135IS - auch mit diesem war ich sehr zufrieden, merkte jedoch schnell dass ich gerne mehr ww hätte... u. ich habe lieber ein Objektiv mit "weichen" 17mm als gar keine 17mm ;-)

Die ersten 2 Bilder könnte ihr übrigens in der galerie unter "Action/Sport" sehen.


Fazit: Ich habe den Kauf nicht bereut :) und kann Joerg u. Rainer in sämtlichen Belangen nur zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten