• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die Besitzer eines B+W Grauverlauffilters

suisu-jin

Themenersteller
Hällöchen

Ich habe besagtes Teil in der 77mm-Ausführung. Nun wackelt das Filterglas ein bisschen in der Fassung. Ist das normal? Konkret kann ich das Filterglas sogar drehen, wenn ich die Fassung (beide Teile) festhalte!

Wäre froh um ein paar "Expertenmeinungen".
 
Ich weiss jetzt nicht genau, wie der Filter aufgebaut ist, aber der Sinn eines Grauverlaufs ist doch, dass man ihn drehen kann...

Sacha
 
Nightstalker schrieb:
Kuck mal ob der Filter mit einem Spannring befestigt ist, wenn ja, dann kann man den vorsichtig nachziehen.
Danke, Nightstalker, so einfach kann es gehen! Ich dachte immer, die beiden Teile der Fassung würden fix verbunden. Aber dass da lediglich ein "Spannring" (Gewinde) verwendet wird, hätte ich sehen müssen. :o

@Sacha: Das Problem war eben, dass man den Filter wie gewöhnlich drehen konnte, zusätzlich aber auch noch das Filterglas (welches mit der einen Hälfte der Fassung fest verbunden sein müsste).


EDIT: Habe gerade noch nachgeschaut und festgestellt, dass selbst die KSM-C-Pols mit dieser Fassung ausgestattet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten