• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an Canon EF 100-400 L IS Besitzer...

Nightwish

Themenersteller
Hallo Leute,

auf der Suche nach einem passenden Objektiv habe ich immer mehr das 100-400 im Auge.

Es ist zwar schweineteuer (für mich jedenfalls...), aber ich denke damit habe ich viele Möglichkeiten.

Frage: Für welche Einsatzbereiche taugt es etwas, für welche überhaupt nicht? Könnte ich mit dem Objektiv auch bei schelchteren Lichtverhältnissen noch gute Fotos machen? z.B. Konzertbesuch...
Würde es mit Zwischenringen für Makro- Aufnahmen taugen?

Es wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrungen berichten würdet.

Danke.
 
Bei einem Konzert ist glaub ich nix mehr zu machen.

Ansonsten, mein 100-400 läuft mittlerweile meiner geliebten FB EF200/2,8L den Rang ab. Der Grund dafür: viel flexibler, trotzdem sehr scharf. Ich kann es nur guten Gewissens empfehlen.

Im Zoo und am Flugplatz sind meine bevorzugten Einsatzgebiete dafür. Und um ein Stativ brauche ich mir keine Gedanken mehr zu machen.
 
Also das 100-400er ist sehr vielseitig in der Naturfotografie verwendbar.
fangen wir mal an:
Morgens vom Stativ Wildlifefotos von Tieren kein Prob (Bild 1)
Tierfotografie im Zoo kein Prob (Bild 2)
Tierfotografie wildlife kein Prob (Bild 3)
Nahaufnahmen kein Prob wobei die sehr geringe schärfentiefe zu beachten ist (Bild 4)
Makros nur bedingt tauglich, mit Zwischenringen noch weniger Tiefenschärfe (Bild 5)
Konzerte kannst du vergessen außer open air am Tag
Sport am Tag draußen sollte auch gehen
für Spotter mit sicherheit auch net schlecht


Im nahbereich würde ich das 100-400er nur im MF und mit Stativ empfehlen, ohne Stativ und MF ist schon etwas schwerer.
 
Landschaften sind auch kein Problem
fliegende vögel auch net, egal ob mitzieher oder nicht

Originalbilder kann ich dir auch zuschicken
 
Nightwish schrieb:
Könnte ich mit dem Objektiv auch bei schelchteren Lichtverhältnissen noch gute Fotos machen?
Die Frage ist, wie schlecht und welche ISO-Einstellung Du noch tolerierst. Und wie schnell sich das Motiv bewegt.

Nightwish schrieb:
z.B. Konzertbesuch...
Bei Gothik (schliesse ich mal aus deinem Username)? Wohl nur am Open Air bei Tageslicht. Aber ob man Dich dort mit einem solchen Prügel reinlässt? ;)
Nur mit Bühnenlicht geht's wohl kaum. Das Problem sind die Bewegungen des Motivs, die man mit 1/60s nicht mehr gestoppt kriegt. D.h. 1/125s oder schneller ... bei Blende 5.6 ... vielleicht mit ISO 3200 ... wenn alle Lichter an sind ...

Nightwish schrieb:
Würde es mit Zwischenringen für Makro- Aufnahmen taugen?
Reicht auch ohne für Schmetterlinge und Libellen, aber nur für die grossen!
Zwischenringe gehen, so viel weiss ich, ich will mir auch noch solche Dinger anschaffen. Da müsste noch der eine oder andere Thread im Forum dazu sein. Andere schrauben sich die Canon Nahlinse 500D vor (Dm 77mm - da kriegt man schon ein günstiges 3.5/100 Makro für!) und bringen nette Sachen hin. Aber der Einstellbereich ist damit noch kleiner als mit Zwischenringen. Ein echtes Makro kann es so oder so nicht ersetzen. Aber ein 400er-Makro mit IS gibt's ja nicht am Markt. :D
Apropos Tiefenschärfe: Die hängt vom Abbildungsmassstab und der Blende ab, ob bei 100 oder 400mm spielt faktisch keine Rolle.
Aber bei 1:4 und mehr möchte ich immer gerne auf Blende 11 oder 16 runter ... wobei wegen der Auszugsverlängerung immer mehr Licht auf der Strecke bleibt. Scharfstellen mit 5.6 Ausgangsblende ist da kein Zuckerschlecken, weder für mich noch den AF.
Gruss
Tinu
 
tinu schrieb:
Reicht auch ohne für Schmetterlinge und Libellen, aber nur für die grossen!
Zwischenringe gehen, so viel weiss ich, ich will mir auch noch solche Dinger anschaffen. Da müsste noch der eine oder andere Thread im Forum dazu sein. Andere schrauben sich die Canon Nahlinse 500D vor (Dm 77mm - da kriegt man schon ein günstiges 3.5/100 Makro für!) und bringen nette Sachen hin. Aber der Einstellbereich ist damit noch kleiner als mit Zwischenringen. Ein echtes Makro kann es so oder so nicht ersetzen. Aber ein 400er-Makro mit IS gibt's ja nicht am Markt. :D
Apropos Tiefenschärfe: Die hängt vom Abbildungsmassstab und der Blende ab, ob bei 100 oder 400mm spielt faktisch keine Rolle.
Aber bei 1:4 und mehr möchte ich immer gerne auf Blende 11 oder 16 runter ... wobei wegen der Auszugsverlängerung immer mehr Licht auf der Strecke bleibt. Scharfstellen mit 5.6 Ausgangsblende ist da kein Zuckerschlecken, weder für mich noch den AF.

Nein reicht es nicht. Für große Libellen ist der Abbildungsmaßstab noch einen Tick zu klein um eine gute aufnahme zu machen. Mein Tipp ist der 20mm Zwischenring, da kann man bis zu 20m vom Objekt weg sein, fallst mal ein Vogel kommt und anständigt Libellen und Schmetterlinge foten.
Ein Makro kann es nicht ersetzen? es hängt vom anwendungsbereich ab, vor allem bei Schmetterlingen und libellen verwende ich es lieber als ein MAkro.
 
Okay...

Was brauch ich denn um Konzertaufnahmen zu machen? Für die meisten anderen Dinge kann ich das 100-400 ja gebrauchen :)

Taugt das 70 - 200 4/L was für Konzertaufnahmen (im dunklen?).
 
Danke, aber ich glaube das übersteigt dann mein Budget *G*

Also einen Vorteil das 70 - 200 (4 L) zu kaufen im Vergleich zum 100-400 gibt es nicht (Gewicht und Größe mal weggenommen) ?

70-200 2,8 ist klar. Aber da muss der Lottogewinn her *G*
 
Um nochmal auf die Frage zu kommen:

Hat das 70 - 200 4 L Vorteile gegenüber des 100-400 ?
Bis 100 muss ich mir was anderes kaufen, das ist klar. Aber sonst?

Bitte um schnelle Antwort, denn es gibt an bekannter Stelle gerade ein 70-200 zu kaufen, wo ich eventuell zuschlagen könnte ;)
 
Nightwish schrieb:
Um nochmal auf die Frage zu kommen:

Hat das 70 - 200 4 L Vorteile gegenüber des 100-400 ?
Bis 100 muss ich mir was anderes kaufen, das ist klar. Aber sonst?

Bitte um schnelle Antwort, denn es gibt an bekannter Stelle gerade ein 70-200 zu kaufen, wo ich eventuell zuschlagen könnte ;)

Nö, eigentlich net,
das 70-200er ist leichter, etwas lichtstärker, bei 100-200mm villeicht einen Tick schärfer und es ist ein Drehzoom.
 
Radubowski schrieb:
Nö, eigentlich net,
das 70-200er ist leichter, etwas lichtstärker, bei 100-200mm villeicht einen Tick schärfer und es ist ein Drehzoom.

Was empfindest Du als besser in der Praxis, Dreh- oder Schiebezoom?
Gib bitte auch ne Begründung dazu ab. ;)
 
RaVe schrieb:
Was empfindest Du als besser in der Praxis, Dreh- oder Schiebezoom?
Gib bitte auch ne Begründung dazu ab. ;)
Am besten man probiert selbst mal aus, was einem vom Handling her am Besten liegt, erst recht, wenn man weit über 1000 EUR investiert.
 
RaVe schrieb:
Was empfindest Du als besser in der Praxis, Dreh- oder Schiebezoom?
Gib bitte auch ne Begründung dazu ab. ;)

beides hat vor und nachteile:
Schiebe:
schnell
nicht so genau
bei max. Auszug sehr kopflastig
Friktion um eine Brennweite zu fixieren
Dreh-zoom:
genau
langsamer
bei IF meist keine Verlängerung des Objektivs ---> nicht so kopflastig


musst selber entscheiden was dir besser gefällt, manchmal finde ich das besser manchmal das.
 
Ich würde mir solche Objektive ja gerne mal angucken, aber bei uns in der Umgebung habe ich noch kein Geschäft gefunden, was viele Objektive (geschweige denn diese) vorrätig hat.

Wenn jemand was kennt in Düren (Zwischen Aachen und Köln) dann möge er mir das sagen...

P.S. Wieso gibt es soviele Objektive?? Eins wäre besser, denn dann könnte man nicht viel verkehrt machen *GG*

Jedenfalls schon mal Danke für eure Meinungen, besonders an Radu. Weitere natürlich herzlichst willkommen ...
 
Nightwish schrieb:
Wenn jemand was kennt in Düren (Zwischen Aachen und Köln) dann möge er mir das sagen...
Von Düren aus bist du in 20-30 Minuten mit Bahn oder Auto in Aachen, dort kannst du so gut wie alle Canonoptiken bei AC-Foto bzw. Audiophil oder wie auch immer deren Ladengeschäftableger offiziell heißt antesten und mit ein bischen nett fragen und Kaution (bei mir reicht da die Fototasche samt Restinhalt) mehr oder weniger lang (je nach Verkäufer) zum Antesten leihen. Auch bei Fotohaus Preim erwartet dich ein freundliches und kompetentes Team, was durchaus bereit ist eine Optik zum antesten herauszurücken und auch alle "normalen" Optiken vorrätig hat (AC-Foto hat meist auch die Exoten vorrätig).
Zumindest AC-Foto hat auch sehr attraktive Preise, so daß man die Optik auch direkt dort erwerben kann und auch Foto Preim kann man an einen realistischen Preis herunterhandeln. Wenn du magst kannst du dann dort auch zwischen mehreren Exemplaren wählen.
 
Ich danke dir für diesen Tipp, Odin!

In AC bin ich in der Tat ganz schnell mit dem Auto. (Kenne mich nur nicht aus und wusste deshalb nicht, dass es gute Fotoläden dort gibt). ;)
 
Aachen ist mit Foto Preim und AC-Foto (der Rest an Läden ist imho mehr oder weniger SChrottig dagegen) ausgezeichnet ausgestattet, zumal AC-Foto auch preislich sehr attraktiv ist und man Preim wie gesagt meist auch noch runter handeln kann. Das Personal ist hilfsbereit und eine Optik für mehrere tausend EUR ist dort nicht so exklusiv als daß man sie nichtmal auch einem Kunden zum Antesten in die Hand drücken könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten