• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an alle Berliner!?

willymaus

Themenersteller
Da ich in ca 6 Wochen mal wieder einen Fototrip nach Berlin starte, würde ich dieses Mal sehr gern in den Untergrund. Das heißt, ich möchte mal eine U-Bahn Station fotografieren. Wo in Berlin gibt es eine besonders moderne Haltestelle? Hat jemand einen Tip?
THX
 
willymaus schrieb:
Da ich in ca 6 Wochen mal wieder einen Fototrip nach Berlin starte, würde ich dieses Mal sehr gern in den Untergrund. Das heißt, ich möchte mal eine U-Bahn Station fotografieren. Wo in Berlin gibt es eine besonders moderne Haltestelle? Hat jemand einen Tip?
THX
Hmm, das Typische an Berlin sind allerdings eher genau im Gegenteil: die uralten, angeranzten U-Bahnhöfe und "fertige Gestalten" darin.
Naja, vielleicht findet noch einer einen Tipp für modernen U-Bahn-Flair.

Ansonsten sind überirdisch die Kulissen der Stadtbahn-Bahnhöfe (z.B. Hacke´scher Markt, Hauptbahnhof/Lehrter Stadtbahnhof, Friedrichstr., Bellevue, Warschauer Brücke) und auch BHf Spandau nicht verkehrt und gerade mit die mit den Glas-Überdachungen sind in der "blauen Stunde" äusserst reizvoll.
 
willymaus schrieb:
Da ich in ca 6 Wochen mal wieder einen Fototrip nach Berlin starte, würde ich dieses Mal sehr gern in den Untergrund. Das heißt, ich möchte mal eine U-Bahn Station fotografieren. Wo in Berlin gibt es eine besonders moderne Haltestelle? Hat jemand einen Tip?
THX

Ich muß dir aber gleich sagen, daß nach der Hausordnung fotografieren auf U-Bahnstationen verboten ist. Du mußt Dir dafür eine Genemigung besorgen. 1-2 Fotos mal heimlich gemacht wird kein Problem sein, aber lasse dich nicht erwischen.

Ansonsten würde ich Alt anstatt Neu vorziehen. da sich persönlich aber selten U-Bahn fahre, kann ich Dir nicht eine besonders moderne Station vorschlagen. Ich würde mal vermuten Potsdammer Platz sollte recht modern sein.
 
Hallo,

Kannofant schrieb:
Ich muß dir aber gleich sagen, daß nach der Hausordnung fotografieren auf U-Bahnstationen verboten ist. Du mußt Dir dafür eine Genemigung besorgen.

das ist aber ärgerlich, U-Bahnhöfe wollte ich nämlich auch noch fotografieren.

Zählt eigentlich die S-Bahn zur DB, denn für DB Anlagen habe ich mir aus einem alten Thread die Erlaubnisregeln zum Fotografieren ausgedruckt.
http://www.miba.de/miba/00/10/43.htm
 
karlsson schrieb:
Hallo,

das ist aber ärgerlich, U-Bahnhöfe wollte ich nämlich auch noch fotografieren.

Zählt eigentlich die S-Bahn zur DB, denn für DB Anlagen habe ich mir aus einem alten Thread die Erlaubnisregeln zum Fotografieren ausgedruckt.
http://www.miba.de/miba/00/10/43.htm

Die S-Bahn ist die S-Bahn .. U-Bahn ist die U-Bahn ... usw. ;)
Ich habe mal die Hausordnung angesehen als ich auf dem Bahnhof zufällig davor stand und da stand es drin. Bahnhöfe sind nun mal Privatgrundstück und jeder hat da seine eigene Hausordnung.

Aber nicht nur auf Bahnhöfe ist das so. Im Europa Center darf man zb. nur ohne Stativ arbeiten. Vor kurzem wurde ich im Märkischen Einkaufszentrum von Security angesprochen, was ich hier fotografiere. Als ich ihm aber zeigte das ich mit 300mm meinen kleinen Sohn im Dauerfeuer hatte, hat er mich in Ruhe gelassen. Fotografieren sei wohl nicht erlaubt, aber ich schätze für kommerzielle Zwecke.

Also wenn möglich immer vorher nachfragen. Eine DSLR fällt nun leider mehr auf als eine kleine Handknipse und es werde einem schneller kommerzielle Zwecke unterstellt. Für private Zwecke erhält man aber allgemein kostenlose Genehmigungen.
 
Kannofant schrieb:
Ich muß dir aber gleich sagen, daß nach der Hausordnung fotografieren auf U-Bahnstationen verboten ist. Du mußt Dir dafür eine Genemigung besorgen. 1-2 Fotos mal heimlich gemacht wird kein Problem sein, aber lasse dich nicht erwischen.
Hm, echt? Wußte ich noch gar nicht.
Die letzten Male, als ich auf einem U-Bahnhof fotografierte, hat mich allerdings niemand deswegen blöd angesprochen.

Das war allerdings auch nicht einfach so, sondern am Tag des offenen Denkmals, wo Bahnhofsrohbauten und Tunnelanlagen an beiden Enden der U4 zugänglich waren.

Auf der anderen Seite: auf den Berliner U-Bahnhöfen gibt es doch gar kein Personal mehr, wenn nicht zufällig gerade ein Kundendienst-Team vorbeikommt... und bis die jemanden geschickt haben, wenn sich dich beim fotografieren per Videokamera beobachten.

Kannofant schrieb:
Ich würde mal vermuten Potsdammer Platz sollte recht modern sein.
Autsch, voll daneben. ;)
Der U-Bahnhof Potsdamer Platz is irgendwann aus den 30ern, glaube ich. Nix modern.

Wobei ich bei "modernen" U-Bahnhöfen auch erstmal überlegen muß...
U2 Mendelssohn-Bartholdy-Platz ist recht modern designed, allerdings überirdisch. Dadurch geht ihm natürlich etwas das Untergrund-Flair ab :D

@willymaus: definiere doch mal, was du mit "modern" meinst.
Es gibt einige U-Bahnhöfe im - für meinen Geschmack - recht merkwüdig anmutendem Stil der späten 70er / frühen 80er (würd ich jetzt mal sagen, hab die Eröffnungsdaten nicht im Kopf :)). Runde Formen, viel Plastik, generell eher dunkel gehalten (was dann entweder auf Langzeitbelichtung mit Stativ oder Blitz rausläuft)
Beispiel dafür U9 Schloßstraße oder U7 Rohrdamm.

Die U9 überhaupt is vom Stil her eher 60er / 70er. (Also "modern" im Vergleich zu den Bahnhöfen, die um 1920 - 1930 eröffnet wurden :)) Am Nordwestlichen Ende der U7 gibt es noch vergleichsweise neue Bahnhöfe, ich glaube die Strecke wurde irgendwann Mitte der 80er bis Spandau verlängert.
Die U8 zwischen Paracelsusbad und Wittenau ist noch relativ jung und die letzte Verlängerung war imo 2000 die U2 um einen Bahnhof "Pankow". Da war ich allerdings noch nie, keine Ahnung wie der aussieht.

Evtl ist die U5 für dich interessant, da sind im letzten Jahr einige Bahnhöfe komplett saniert und neu gestaltet worden. Da fahre ich aber nie lang, keine Ahnung wie die jetzt aussehen. Die Konzeptzeichnungen, die ich mal gesehen habe, deuten aber auf ein eher modernes Aussehen hin.

Nicht direkt U-Bahn, aber irgendwie recht modern aussehend ist der Verbindungstunnel zwischen den Bahnsteigen der U2 und U6 am U-Bhf Stadtmitte.

Ansonsten gibr es auch finanziellen Gründen im Moment nicht soviel neues bei der Berliner U-Bahn. Eine Menge Zeugs liegt im Rohbau unter der Erde, aber da kommt man normalerwiese nicht ran, nur zu besonderen Gelegenheiten. Außerdem sieht man da eh nicht viel außer nackten Betonwänden, ich war schon in so einigen davon drin.

karlsson schrieb:
Zählt eigentlich die S-Bahn zur DB
. Ja, eigentlich schon. Ist zwar ein eigenständiges Unternehmen, aber soweit mir bekannt 100%ige Tochter der DB AG.
Auf S-Bahnhöfen habe ich auch schon ein, zweimal fotografiert, ohne das jemand was gesagt hat. Auf dem S-Tunnelbahnsteig Friedrichstraße habe ich auch schon mein Stativ aufgepflanzt um zwei, drei Aufnahmen zu machen, und vorher bin ich ne Stunde mit der Cam auf dem Bahnsteig Lehrter Bahnhof rumgerannt und habe S- und Fernbahn geknippst.
Damals zwar noch mit ASLR, aber das macht ja von der Größe her auch keinen Unterschied.


Was man generell (und schon gar nicht unterirdisch) nicht machen sollte, ist dem Lokführer ins Gesicht zu blitzen. Das gibt dann sicherlich schnell Ärger. :)

Hm, langer Text :cool:
Sollten noch Fragen zur U-Bahn bestehen, ich als U-Bahn-Fan versuch gerne sie zu beantworten :)

~ Mariosch
 
Na ja, wo kein Kläger ist ist auch kein Richter ;)

Was kann passieren ? Man muß den Bahnsteig verlassen.
Für private Zwecke sind also ein paar Aufnahmen ohne grossen technischen Aufwand kein großes Problem. :rolleyes:

Übrigens, Bahnsteige dürfen nur mit gültigen Fahrausweis betreten werden. Wenn man schon mit Kamera auffällt, sollte man den wenigstens in der Tasche haben, sonst wird der Spaß recht teuer.
 
Kannofant schrieb:
Übrigens, Bahnsteige dürfen nur mit gültigen Fahrausweis betreten werden. Wenn man schon mit Kamera auffällt, sollte man den wenigstens in der Tasche haben, sonst wird der Spaß recht teuer.
Schaden kanns nie, aber haben sie diese Regelung nicht inzwischen abgeschafft? Ist mir jedenfalls bei der U-Bahn so.

~ Mariosch
 
Mariosch schrieb:
Schaden kanns nie, aber haben sie diese Regelung nicht inzwischen abgeschafft? Ist mir jedenfalls bei der U-Bahn so.

~ Mariosch


die Regelung ist noch nicht abgeschafft, eben mit Call-Center 030 19 44 9
telefoniert, aber sie erwägen es !
 
Mariosch schrieb:
...
Die U8 zwischen Paracelsusbad und Wittenau ist noch relativ jung.

Sollten noch Fragen zur U-Bahn bestehen, ich als U-Bahn-Fan versuch gerne sie zu beantworten :)

~ Mariosch

Hier noch ein paar Infos zur Wittenauer U-Bahn (U8):
http://www.berliner-untergrundbahn.de/stru804.htm
zur U-Bahn allgemein:
http://www.berliner-untergrundbahn.de
Bild vom Bahnhof Wittenau
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:U-Bahn_Berlin_Wittenau.JPG
Paracelsus-Bad
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:U-Bahn_Berlin_Paracelsus-Bad.JPG
Residenzstraße
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:U-Bahn_Berlin_Residenzstraße.JPG

weitere Bilder
http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnlinie_8_(Berlin)
Die anderen Linien sind unten auf der Seite verlinkt
 
Vielen Dank schon mal für die ganzen Beiträge.
Also was ich so suche, ist ein U-Bahnhof mit glänzenden Fließen, viel Metall (so Stühle oder Bänke für die wartenden Fahrgäste), kühle strahlende Beleuchtung und am besten wenig Menschen :D
Hab mal einige gute Bilder gesehen bei fotocommunity (weiß gar nicht, ob ich den Link hier posten darf), die waren glaub ich aus München.
Ach, ich häng jetzt mal den Link dran, wenn das nicht erlaubt ist, dann bitte löschen. Falls der Fotograf was dagegen hat...Entschuldigung kommt nicht wieder vor.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2712165
und
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2712165
 
habe hier mal noch nen Bild vom Untergrund des Potsdamer Platzes in Berlin. Das Foto entstand 2003. seit dem war ich nicht mehr dort unten :) damals wurde dort jedoch noch an dem U-Bahnhof gebaut. daher denk ich mal, dass der recht modern ist.

potsdamerplatz.jpg
 
willymaus schrieb:
Also was ich so suche, ist ein U-Bahnhof mit glänzenden Fließen, viel Metall (so Stühle oder Bänke für die wartenden Fahrgäste), kühle strahlende Beleuchtung und am besten wenig Menschen :D

Wenig Menschen? Dann besser nicht im Berufsverkehr foten ;)
Das Bild, daß du verlinkt hast, sieht sehr interessant aus, allerdings fällt mir so auf Anhieb kein Bahnhof in Berlin ein, der optisch in diese Richtung gehen würde... zumindest nicht auf den Linien(-abschnitten), auf denen ich öfter unterwegs bin...

~ Mariosch
 
Oh ja, das sieht schon sehr modern aus. Potsdamer Platz war eh ein Ziel von mir, also werd ich dort auf alle Fälle mal undergrounden :D
 
Hallo Willymaus,

die FC Bilder sehen aus wie von Claudius-Drusus gemacht.
Er ist auch hier im Forum und hat schon einige sehr beeindruckende Bilder vom Münchener Untergrund gemacht.
Suche mal am besten hier im Forum nach U-Bahn München.
 
ich war jetzt gerade 1 woche in Berlin;

also es sollte eigentlich nicht so das Problem sein wenn du bischen außerhalb bist.. du musst ja nicht gerade U bhf. Friedrichstraße foten..
Ich habe z.B. in Reinickendorf gewohnt und da waren viele ubfh schon recht leer..

kommt auch auf den effekt an, den zu erzielen willst.. viele verwischte Leute -> dynamil, da brauchst halt was vollen.. aber ansonsten..
 
wuselrob schrieb:
habe hier mal noch nen Bild vom Untergrund des Potsdamer Platzes in Berlin. Das Foto entstand 2003. seit dem war ich nicht mehr dort unten :) damals wurde dort jedoch noch an dem U-Bahnhof gebaut. daher denk ich mal, dass der recht modern ist.
Das auf dem Foto ist aber nicht der U-Bahnhof. Das ist die unterirdische Verbindungshalle zwischen Potsdamer Platz Arcaden, Sonycenter, S-Bahn und dem zukünftigen Fernbahnhof Potsdamer Platz, der noch eine Etage tiefer liegt. Der befindet sich allerdings noch im Rohbau, soll etwa Mai 2006 eröffnet werden. Früher konnte man durch Glaswände in den Rohbau runtergucken, seit dort die bahntechnischen Anlagen installiert werden ist aber wohl ein Bretterzaun davor...

Es ist richtig, daß es dort auch einen U-Bahnhof gibt. Der klebt über der fotografierten Passage an der Decke. Ist für die geplante U-Bahnlinie 3 (die zukünftige, nicht die existierende :)), möglicher Baubeginn so 2020, 2030 oder auch später. Wenn überhaupt.

Der Bahnhof ist auch nur im Rohbau, d.h. man kann die Bahnsteige sehen und die Gleiströge, natürlich ohne Gleis drin. Meist wird er für Kunstausstellungen genutzt, so daß man ihn durchaus besichtigen kann - nur nach Bahnhof sieht er nicht wirklich aus :)

Ich häng einfach mal zwei Bilder aus dem Rohbau an, die im August 2003 während der Feierlichten zu 100 Jahre U-Bahn mit meiner ASLR entstanden. Da war gerade mal wieder irgendein Kunstprojekt dort untergebracht (aber an dem Tag mit freiem Eintritt), deswegen die Plastikflaschen im Gleistrog und die bunte Beleuchtung :)

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten