• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an 1DMIII Nutzer

s3chaos

Themenersteller
hi bin ein Interessent an der 1DMIII eventuell 7D
Eine Frage beschäftigt mich schon länger bezüglich des Af

eingeschaltet ist Servo-AF mit allen Kreuzsensoren und Hilfssensoren
so wie in den Bildern dargestellt haltet man auf die Motive an, auf was wird scharfgestellt.
Oder die Frage anders gestellt ist es zwingend erforderlich mit den mittigsten Sensor das Motiv zu treffen um darauf scharf zu stellen.
 
Du musst das Objekt mit dem Mittleren anvisieren, dann kannst ausweichen.

Außer bei C.Fn III-4 = 0, dann wird immer das näheste scharf gestellt.
 
hi bin ein Interessent an der 1DMIII eventuell 7D
Eine Frage beschäftigt mich schon länger bezüglich des Af

eingeschaltet ist Servo-AF mit allen Kreuzsensoren und Hilfssensoren
so wie in den Bildern dargestellt haltet man auf die Motive an, auf was wird scharfgestellt.
Oder die Frage anders gestellt ist es zwingend erforderlich mit den mittigsten Sensor das Motiv zu treffen um darauf scharf zu stellen.

Moin,

um bei deinen Beispielen zu bleiben:

Bei der Eule werden die linken drei Felder auf die eule fokussieren, da es woanders nichts zum fokussieren gibt. Du wirst also eine scharf abgebildete Eule bekommen.

Bei dem Beispiel mit dem Löwen wird's trickreicher: Du hast im Hintergrund irgendwelche Bäume oder sowas. Die Kamera kann aber nicht "wissen", dass dir die Bäume in der Bildmitte egal sind und du den Löwen im Fokus haben willst.

Hier durftest du fokussmässig sofort im Hintergrund landen. Also aktivierst du in diesem Falle entweder nicht alle AF-Felder oder aber du zielst mit dem mittleren Feld kurz auf den Löwen, so dass dieser Scharf wird.
Hast du jetzt die C.Fn III-4 auf "1" stehen - also auf Nachführpriorität, dann wird nachggeführt und der Löwe bleibt scharf.

Haste aber C.Fn III-4 auf "0" stehen - also auf dem Hauptfokussierfeld, dann kannste auf den Löwen zielen mit dem mittleren Feld, bekommst den scharf und wenn du dann mit dem Hauptfokussierfeld wieder im Hintergrund bist, dann setzt die Kamera dort auch die Priorität: Dein Löwe wird wieder matschig und die Bäume werden scharf.

Wenn du alles aktiviert hast, also den "Ring of Fire" - wie man so schön sagt - dann fängt die Kamera in der Mitte an zu fokussieren und sucht sich dann nach außen hin das nächste Objekt, auf das scharf gestellt werden kann.

Da beim Eulen-Beispiel in der Mitte nix ist, bleibt nur die Eule übrig.

Anders ist's beim Löwenbeispiel: Hast du nämlich die Nachführ-Priorität an und landest mit deinem Fokus im Hintergrund, dann kannste mit scharf fokussiertem Hintergrund auch auf den Löwen halten, doof wie deine Kamera nun mal ist, wird sie brav den Hintergrund "nachführen". :evil:
 
Danke für eure antworten das hilft mir schon mal weiter, leider unterscheiden sie sich in einem für mich wichtigen Punkt

Wolfrüde sagt:
Außer bei C.Fn III-4 = 0, dann wird immer das näheste scharf gestellt.

Dr. Scholz sagt:
Haste aber C.Fn III-4 auf "0" stehen - also auf dem Hauptfokussierfeld, dann kannste auf den Löwen zielen mit dem mittleren Feld, bekommst den scharf und wenn du dann mit dem Hauptfokussierfeld wieder im Hintergrund bist, dann setzt die Kamera dort auch die Priorität: Dein Löwe wird wieder matschig und die Bäume werden scharf.

Wenn es so wäre wie Wolfrüde sagt wäre das genial, leider erscheint es jetzt aber nicht logisch. Da ich ja so eine Kamera noch nicht habe kann ichs nicht testen
 
Zitat aus der BA Seite 83

"Fokusverfolgung mit Al Servo AF
Wenn sich ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit auf die Kamera zu bewegt
bzw. sich davon entfernt, kann die Kamera das Objekt verfolgen und den
Fokussierabstand unmittelbar vor der Aufnahme des Bilds bestimmen. Dadurch
wird die korrekte Scharfeinstellung zum Belichtungszeitpunkt erreicht.
*Wenn die AF-Messfeldwahl automatisch erfolgt (S. 84), verwendet die Kamera
zunächst das zentrale AF-Messfeld, um zu fokussieren. Wenn sich das Motiv während
der automatischen Scharfeinstellung aus dem zentralen Messfeld entfernt, wird es von
den jeweils benachbarten Messfeldern „verfolgt“, bis es den Messfeldbereich verlässt.
*Bei manueller AF-Messfeldwahl wird im ausgewählten AF-Messfeld
die Scharfeinstellung für das Objekt nachgeführt."

Die C.Fn III-4 bezieht sich auf Störungen die näher an der Kamera sind. Für so eine Verfolgung nicht brauchbar. Ein Ast, eine Person dazwischen und schon ist der Fokus weg. Und das geht schnell bei der Mk3.


Bei den beiden Bildern würde ich aus der Praxis sagen. Eule ist im Flug, mittig anvisieren bis scharf und dann per Verfolgung mitziehen. Nachführ Prio.
Beim Tiger würde ich mir den idealen AF Punkt (Bildausschnitt/Aufteilung) aussuchen und damit fokussieren. Nachführ Prio.
Der ist normalerweise nicht so schnell.
Zu beachten ist. Das die Mk3 erst einmal lernen muss wie sich das Objekt bewegt. Also frühzeitig anvisieren und mitziehen. Gilt auch für den IS.
Sonst hast du bei den ersten Bildern nur Schrott oder gar die ganze Serie bis zur Neufokussierung.

So arbeite ich damit.
 
Das auch. Aber S.167 C.Fn III-4

"Alle näher gelegenen Objekte, die im Bild auftauchen, werden als Hindernisse
ignoriert. Das Hauptfokussierungsfeld erhält keine Priorität. Daher ist es möglich,
die Nachführung des Zielobjekts fortzusetzen und auf der Grundlage des letzten
Fokussierergebnisses zu einem benach-barten AF-Messfeld zu wechseln.
Nützlich, wenn sich vor dem Zielobjekt Hindernisse wie Telefonmasten befinden"

;)
 
Das auch. Aber S.167 C.Fn III-4

"Alle näher gelegenen Objekte, die im Bild auftauchen, werden als Hindernisse
ignoriert. Das Hauptfokussierungsfeld erhält keine Priorität. Daher ist es möglich,
die Nachführung des Zielobjekts fortzusetzen und auf der Grundlage des letzten
Fokussierergebnisses zu einem benach-barten AF-Messfeld zu wechseln.
Nützlich, wenn sich vor dem Zielobjekt Hindernisse wie Telefonmasten befinden"

;)

Du meist jetzt das Verhalten, wenn du die Nachführpriorität drin hast und bist fokussmäßig am Objekt - ja, das stimmt natürlich. Klar, da haste völlig Recht.

Aber - und jetzt kommt das kleine Haken bei der "Nachführpriorität": Dumm ist es nämlich, wenn du beim Anfokussieren von irgendwas, das sich rasch bewegt, aus Versehen im Hintergrund landest und nicht schnell genug neu fokussierst. :evil:

Dann nämlich interpretiert die Kamera das eigentlich für dich wichtige Objekt als Hindernis und bleibt beharrlich davon weg! :D:D:D
 
Da hast du recht. Falsches Fokussieren ist immer böse. :D
Wobei ich mit meiner Lösung bis jetzt besser gefahren bin.
Hängt von der Situation ab...
Da gibt es nur eine Lösung. 2 Settings und dann üben schnell diese zu wechseln. :evil: Oder das MyMenue
Hab mittlerweile 12 Setting auf der Speicherkarte. :top:

OT: Auch sehr hilfreich nach der Reparatur der Cam :ugly:
 
Danke für eure antworten das hilft mir schon mal weiter, leider unterscheiden sie sich in einem für mich wichtigen Punkt

Wolfrüde sagt:

Dr. Scholz sagt:

Wenn es so wäre wie Wolfrüde sagt wäre das genial, leider erscheint es jetzt aber nicht logisch. Da ich ja so eine Kamera noch nicht habe kann ichs nicht testen
Mein Satz und der von Dr. Scholz widersprechen sich nicht.
Ich wollte damit auch sagen, dass C.Fn III-4 = 0 sich nciht wirklich bei allen aktiven Messfelder lohnt.


Aber - und jetzt kommt das kleine Haken bei der "Nachführpriorität": Dumm ist es nämlich, wenn du beim Anfokussieren von irgendwas, das sich rasch bewegt, aus Versehen im Hintergrund landest und nicht schnell genug neu fokussierst. :evil:

Dann nämlich interpretiert die Kamera das eigentlich für dich wichtige Objekt als Hindernis und bleibt beharrlich davon weg! :D:D:D

Deshalb stelle ich oft C.Fn III-4 = 0 ein.
 
neues Bild hab ich vor 2 Tagen gemacht mit meiner 30D

Der Tiger saß auf einen Stein und man sah schon das er Springen würde
ich zielte mit ServoAF auf seinen Kopf, nur sprang er dann Höher als erwartet.
mein Af lag ungefähr so wie hier gezeigt und stellte natürlich auf die Wiese scharf (Dank geringer Brennweite merkt mans fast nicht). Hätte mir hier der Af der 1D oder auch der kommenden 7D geholfen.
Bei gleichen Vorgang "AF mittelpunkt auf Kopf dann sprung auf Körper mitgezogen und angenommen er springt höher als erwartet"

Bid ist ein Ausschnitt
 
hmm, vielleicht erwarte ich da Wunderdinge :angel:
aber ich dachte, wenn ich den Tiger mit dem mittigen Feld verliere das mir dann die äußeren helfen würden
Nur zur Erinnerung fotografiert ist mit der 30d ich will nur wissen wie sich da der Af der 1dMIII verhält wenn optimal drauf eingestellt.
Danke auf jedenfall für die bisherigen Antworten.
 
Das wird auch gemacht, auch bei der 30D, wenn alle Messfelder aktiv hast.
habe ich schon früher ausgiebig getestet
:ugly: theoretisch natürlich schon, bei den Tigerbild ist dann wie beim Lottospielen 1 aus 9 auf was die Kamera scharfstellt und vorallem braucht sie ewig sich zu entscheiden sodas sie mit allen Feldern nichteinmal bei Vogelaufnahmen gegen blauen Himmel so einsetzbar ist. Für Action Szenen wie dem Tigersprung total unbrauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten