• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: Alle objektive an eine EOS?

Bondstantin

Themenersteller
Hallo Forum,
Ich habe mich vorkurzem mit einem Kumpel unterhalten und er meinte manche EF Objektve passen nicht an manche Canon Kameras, und ich meine jetzt nicht dass die EF-S Objekive an eine VF Passen. Ich glaube das nicht! Was meint ihr dazu?

MfG
Bond
 
Hallo,

alle EF Objektive passen an Vollformat- und Crop EOS.

Die Ef-S Objektive passen nur an die Crop Eos, da sie nur einen kleineren Bildkreis ausleuchten...

Gruß
Daniel
 
Alle EF-Objektive passen an alle EOS-Kameras (plus EF-M)..

ABER: Manche (alte Sigma-) Objektive (mit EF-Bajonett) funktionieren an neueren EOS-Kameras (einschl. aller aktuellen) nicht bzw. nur eingeschränkt.
 
Meinte er evtl FD Objektive aus Canon analog Zeiten? Die passen nämlich nicht.

Hier haben es Nikon User besser, alte Nikon Objektive passen and aktuelle Nikon DSLRs. Gibt aber sicher auch Einschränkungen...
 
Nein er meinte defenetiv EF-Objektive. Er meinte irgendwie der Anschluss wäre bei manchen Objektiven zu groß. Ich glaube das nicht!


MfG
Bond
 
Nein er meinte defenetiv EF-Objektive. Er meinte irgendwie der Anschluss wäre bei manchen Objektiven zu groß. Ich glaube das nicht!

Nun, dass alle EF-Objektive and alle EOS passen, wurde dir ja schon mehrfach bestätigt. Vielleicht fragst du ihn noch einmal, was er genau meint, und ob er konkrete Beispiele hat.
 
Nein er meinte defenetiv EF-Objektive. Er meinte irgendwie der Anschluss wäre bei manchen Objektiven zu groß. Ich glaube das nicht!


MfG
Bond

Nachzulesen bei Wikipedia (ist manchmal einfacher als hier auf Antworten zu warten ;)):
wikipedia schrieb:
Beim EF-S-Bajonett handelt es sich um eine spezielle Ausführung des EF-Bajonetts. Die Kameras mit dem EF-S-Bajonett können sowohl EF-, wie auch EF-S-Objektive aufnehmen. Die EF-S-Objektive jedoch können nur an Kameras mit EF-S-Bajonett angeschlossen werden, an Kameras mit EF-Bajonett passen sie nicht. Neben dem unterschiedlichen Bajonett besitzen die EF-S-Objektive zusätzlich einem Hartgummiring um die Rücklinse herum, der nur in die entsprechende Vertiefung des EF-S-Bajonetts passt, um einen irrtümlichen Anschluss an einer Kamera mit gewöhnlichen EF-Bajonett von vornherein zu verhindern
und
wikipedia schrieb:
Außerdem dürfen sie mit ihrer Rücklinse weiter in das Kameragehäuse hinein ragen. Dies ist deswegen möglich, weil die Kameras für das APS-C-Format gegenüber den Vollformatkameras einen kleineren Spiegel besitzen, der auch nur einen kleineren Abstand von der Sensorebene benötigt. Um diese Distanz weiter zu verkürzen, wird der Spiegel beim EF-S-Bajonett auf einer exzentrischen Bahn hochgeklappt. Die näher an den Sensor herangerückte Rücklinse bietet Vorteile bei der Konstruktion von Weitwinkelobjektiven. Canon-Objektive für das APS-C-Format weisen grundsätzlich den EF-S-Anschluss auf, auch wenn sie vom geringeren Abstand keinen Gebrauch machen.

Dritthersteller-Objektive für APS-C-Bildkreis weisen nicht unbedingt die Bauweise zur Verhinderung des Anschlusses an EF (ohne-S) auf, so bspw. habe ich mal ein Tamron DiII an eine analoge Canon angeschlossen, was glücklicherweise keinen Crash, sondern nur eine nette Vignette gab.
Ob sich alle Dritthersteller daran halten, dass bei Objektiven, bei denen die Rücklinse weiter in den Spiegelkasten hereinragen, der Hartgummiring für EF-S eingebaut wird, um Schaden zu vermeiden, weiß ich nicht. Kann mir aber vorstellen, dass sie diese Bauweise ohnehin nicht nutzen, damit sie für alle System adaptierte Teile anbieten können.

Gruß
seb.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten