• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: 10-100 Qualität im Vergleich zum 30-110

PapaFred

Themenersteller
Namd aus Hamburg,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mein 30-110 gegen ein 10-100 tauschen soll.

Das 30-110 gefällt mir ganz gut, aber der Objektivwechsel auf 10mm oder 10-30 ist für meine Anwendung oftmals störend.

Weiß jemand, wie sich die BQ des 10-100 im Vergleich zum 30-110 hält ?

Gibt's sonstige Argumente für oder gegen das 10-100 ?
( Außer dass ich meine diverse Filtesammlung vernichten kann :lol: )
 
Hallo nach Hamburg!
Du würdest ja fast deine ganze Objektivsammlung gegen das 10-100mm tauschen können. Das 10-30 und das 30-110 sowieso und auch das 10er hat dann nur noch wenig Berechtigung. Vielleicht würdest du das 18,5er noch wegen der Lichtstärke behalten. Insofern wäre das schon eine große Vereinfachung. Ich kann nur sagen, dass sich das 10-100mm bezüglich Bildqualität, Flexibilität und vorallem auch Fertigungs- und Anfassqualität hervorragend schlägt. Es ist halt etwas größer und deutlich schwerer und teuer. Wenig Verzeichnungen, wenn dann im Weitwinkelbereich, kaum CAs, hervorragender Bildstabilisator. Meiner Minung nach eines der besten 10fach Zooms. Ich verwende nur noch das 10-100mm und das 18,5mm. Alles andere ist oder wird verkauft.
Gruß
ncr53c8xx
Namd aus Hamburg,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mein 30-110 gegen ein 10-100 tauschen soll.

Das 30-110 gefällt mir ganz gut, aber der Objektivwechsel auf 10mm oder 10-30 ist für meine Anwendung oftmals störend.

Weiß jemand, wie sich die BQ des 10-100 im Vergleich zum 30-110 hält ?

Gibt's sonstige Argumente für oder gegen das 10-100 ?
( Außer dass ich meine diverse Filtesammlung vernichten kann :lol: )
 
Die Frage gab es schon...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1153228&highlight=10-100+30-110


Habe selber auf das 10-100er gewechselt (ohne PD) und dafür beide anderen Objektive verkauft.

Heute ist im Normalfall meine Tasche nur mit der V1, dem SWW und dem 10-100er "belastet". Das gewünschte Handling ist damit wieder gegeben. Die Haptik ist ein echter Genuss bei den beiden neueren Objektiven!

Nachteil: die identischen Filtergrößen von 40,5 sind weggefallen und das sehr geringe "Arbeitsgewicht" wurde beim 10-100er erhöht. Das 55mm Filterformat gab mir aber die Möglichkeit, die hervorragenden Vorsatzachromate von Minolta günstig zu kaufen. Damit sind sehr gute Bildergebnisse erzielbar.
 
Moin,

also ich habe auch gewechselt und die beiden Kitobjektive gegen das 10-100 getauscht.

Die Bildqalität ist sehr gut und ich bereue diesen Schritt in keinster Weise. Man ist viel flexibeler und erspart sich den Wechsel.

Letztendlich ist es auch eine Kostenfrage, da das 10-100 über dem Erlös der beiden Kitobjektive liegt (preislich gesehen).

Für das 10-30 bekommst Du etwa 70 EUR; für das 30-110 etwa 160 EUR. Fehlen die noch ca. 240 EUR.

Ich habe in unserem Septemberurlaub überwiegend mit dem 10-100 fotografiert. Ab und an hatte ich das 6,7-13 drauf.
Das 32 mm hatte ich auch mit und es getestet - mir persönlich gefiel das zwar auch und es machte gute Bilder, hab es dann aber
wieder zurück gegeben, da es nicht so mein Fall ist.

Nun entscheidest DU ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal an ncr53c8xx, forensurfer und Phantix für die jeweils ausführlichen Antworten.

Das hilft mir weiter.

Das 10mm ist wegen absoluter Nichtnutzung gerade verkauft.
Das 30-110 werde ich dann wohl verkaufen und den Rest "drauflegen".

Das 10-30 werde ich behalten, da dies im Verkauf sowieso kaum was bringt und auch gar nicht mal so übel ist. Oft reicht es mir.

Der FT-1 und das nagelneue 55-300 haben auch nur ein paar Mondfotos herausgebracht ...

Ich glaube ich sollte mich auf die Dinge konzentrieren, die ich auch benutze und nicht "sammeln" ... ist echt schlimm ... man will alles haben und nutzt es dann nicht.

Kennt das noch jemand ?

Einzig das Gewicht des 10-100 "nervt" ein wenig, aber ich glaube, das Objektiv könnte genau richtig für mich sein.
 
Werde heute das 10-100 erhalten und hoffentlich noch etwas testen können - morgen dann mehr. Besonders interessiert mich natürlich der Vergleich zum 30-110, das ich für ein sehr gutes Tele-Zoom halte.

Vor einiger Zeit habe ich schon (sehr günstig:)) das 10-100 PD für Videoaufnahmen erworben. Das ist im Bereich bis 30mm dem 10-30mm m. E. klar überlegen und kommt im Telebereich dem 30-110 schon sehr nahe. Für Videos ist es sehr gut geeignet - Fotographie macht aber wegen der Größe und des Gewichts keinen richtigen Spaß. Das nicht PD sollte eigentlich in der Abbildungsleistung der PD-Variante nicht nachstehen - so meine Hoffnung.

Ich bin gespannt - von dem kompakten 30-110 werde ich mich aber höchstwahrscheinlich nicht trennen.

Gruß H.
 
100/110mm war mir viel zu wenig. Ich habe die schönsten Nikon1-Fotos mit dem 55-300VR am FT1 gemacht.:) Ausser dem hatte ich sonst nur das 10-30mm behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einiger Zeit habe ich schon (sehr günstig:)) das 10-100 PD für Videoaufnahmen erworben. Das ist im Bereich bis 30mm dem 10-30mm m. E. klar überlegen und kommt im Telebereich dem 30-110 schon sehr nahe. Für Videos ist es sehr gut geeignet - Fotographie macht aber wegen der Größe und des Gewichts keinen richtigen Spaß. Das nicht PD sollte eigentlich in der Abbildungsleistung der PD-Variante nicht nachstehen - so meine Hoffnung.
Hm....
Diese Hoffnung scheint nach den ersten Versuchen nicht so in Erfüllung zu gehen. Für mein persönliches Empfinden ist das PD-Zoom der kleineren nicht PD-Variante in allen Belangen und allen Brennweiten mehr oder weniger optisch überlegen. Besonders auffällig ist das an den Rändern bzw. Bildecken und da wiederum besonders im Weitwinkelbereich, aber auch sonst. Das PD-Zoom zeichnet in allen Brennweitenbereichen bis in die Ecken scharf und kontrastreich, während das einfache 10-100 das nicht in dem Maße schafft. Im Weitwinkelbereich ist es insofern zwar immer noch dem 10-30 überlegen aber das PD-Zoom ist m. E. besser. Zudem verzeichnet das nicht-PD im Weitwinkelbereich auch recht deutlich.

Ich werde noch weiter probieren. Denn es ist wirklich ein sehr schön gemachtes, kompaktes Objektiv, aber, aber ... Von dem kleinen 30-110 mm werde ich mich jedenfalls nicht so schnell trennen und das PD-Zoom ist noch einmal in meiner Achtung gestiegen.

Gruß H.
 
Das ist mal ein interessantes Zwischenergebnis, daß das "olle" PD gewinnt.
 
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mein 30-110 gegen ein 10-100 tauschen soll.
Das 30-110 gefällt mir ganz gut, aber der Objektivwechsel auf 10mm oder 10-30 ist für meine Anwendung oftmals störend.
Weiß jemand, wie sich die BQ des 10-100 im Vergleich zum 30-110 hält ?

Kürzlich stand ich vor derselben Frage, bin aber letzten Endes beim 30-110mm geblieben.
Grund für einen Wechsel wäre eine deutlich bessere Bildqualität gewesen, sekundär war, den gesamte Brennweitenbereich in einem Objektiv zu haben.
Direkte Vergleiche konnte ich selbst nicht machen, aber irgendwo (ich meine es war bei dpreview) fand sich ein Vergleich, der zum Ergebnis kam, dass zumindest hinsichtlich der Schärfe das 10-100mm nicht ganz an das 30-110mm herankommt.

Grüße
Klaus
 
Noch einmal zu meinem gestrigen Beitrag: mein geschilderter Eindruck ist natürlich höchst subjektiv. Zudem ist vielleicht mein Maßstab, nämlich das PD-Zoom, recht hoch, da ich es den "Spezialisten" für fast ebenbürtig (30-110 mm) oder gar überlegen (10-30 mm) halte - abgesehen von der höheren Verzeichnung im Weitwinkelbereich. Wäre es nicht wirklich so relativ groß und auch schwer, wäre es mein "Standard"-Objektiv.

Das neue 10-100 steht dem PD-Zoom nicht wirklich nach, nur in den Ecken fällt es m. E. etwas ab und die Verzeichnungstendenz schein mir noch etwas höher zu sein. Damit gelten meine Aussagen zum Vergleich mit dem 30-110 mm (die Ausgangsfrage in diesem Thread) und dem 10-30 mm praktisch auch für dieses Objektiv. Gegenüber dem PD-Zoom hat es halt den Vorteil, dass es deutlich kompakter, leichter und etwas lichtstärker ist sowie im Handling zum Fotografieren wegen des m. E. dafür angenehmeren mechanischen Zoomrings für mich deutlich geeigneter erscheint. Im Gegensatz zur PD-Variante würde ich dieses Zoom ohne Weiteres immer auf der Kamera lassen.

Noch einmal zur Ausgangsfrage: das 30-110 mm Zoom ist und bleibt eines meiner liebsten Nikon 1 Objektive.

Gruß H.
 
Kürzlich stand ich vor derselben Frage, bin aber letzten Endes beim 30-110mm geblieben.
Grund für einen Wechsel wäre eine deutlich bessere Bildqualität gewesen, sekundär war, den gesamte Brennweitenbereich in einem Objektiv zu haben.
Direkte Vergleiche konnte ich selbst nicht machen, aber irgendwo (ich meine es war bei dpreview) fand sich ein Vergleich, der zum Ergebnis kam, dass zumindest hinsichtlich der Schärfe das 10-100mm nicht ganz an das 30-110mm herankommt.

Grüße
Klaus
Diese Frage kann man klar beantworten: m. E. ist das 30-110 mm den beiden 10 fach Zoomobjektiven in der Abbildungsleistung überlegen, allerdings ist der Abstand geringer als ich erwartet hätte. Das 30-110 mm ist zudem auch noch kleiner/kompakter und irgendwie für diesen Brennweitenbereich besonders "schnuckelig".

Gruß H.
 
In ein paar Tagen werde ich dann selbst darüber berichten, da ich mir jetzt ein gebrauchtes 10-100 gekauft habe.

In Anbetracht der letzten Beiträge sollte ich wohl mit dem Verkauf des 30-110 noch warten :)

Also dass die Schärfe im Vergleich zum 30-110 schlechter sein soll, und bei 10mm auch höhere Verzeichnungen als das 10-30 haben soll,
hatte ich nun so gar nicht erwartet und nicht eingeplant ...

Wenn das wirklich so ist, würde ich eher beim Objektivwechsel bleiben ...

Mensch, nun habt ihr mich verunsichert und ich habe bereits zugeschlagen und mein Geld ausgegeben :grumble:
 
@ PF:

Bin auf Deinen Vergleich gespannt. Ansonsten nicht ärgern: Objektive sind immer ein Kompromiss und für 10fach Zoomobjektive gilt das besonders. Sonst wäre der Bau von Zoomobjektiven mit kleinerem Brennweitenbereich und auch von Festbrennweiten eigentlich sinnlos.;) M. E. kommt es darauf an, wie gut dieser Kompromiss gelingt und ob er den eigenen Ansprüchen entspricht.

Gruß H.
 
Mensch, nun habt ihr mich verunsichert und ich habe bereits zugeschlagen und mein Geld ausgegeben :grumble:

Bleib ruhig - und mache dir erst ein eigenes Bild! Ich hatte wie geschrieben auch alle 3 Objektive und das 10-100er ist geblieben. Was hier an Randunschärfen genannt wird, kann ich in der Praxis absolut nicht nachvollziehen!
 
Hallo Fred, lass dich nicht beirren, das 10-100mm ist gut und vor allem universell. Von Landschaft über Portrait zu Makro, alles mit einem Objektiv.
Ich lasse Bilder sprechen:
 

Anhänge

Hallo Fred, lass dich nicht beirren, das 10-100mm ist gut und vor allem universell. Von Landschaft über Portrait zu Makro, alles mit einem Objektiv.
Ich lasse Bilder sprechen:
Aber wenn Du Dir mal das 2. Bild genauer ansiehst, kann man z. B. - bei aller Vorsicht, da es recht verkleinert ist - in der Ecke rechts unten die Unschärfe, von der ich sprach, nach meinem Eindruck erkennen. Meine "Kritik" bezieht sich darauf, dass das PD ebenso wie das 30-110 mm demgegenüber bis in die Ecken scharf auflösen. Dass das neue 10-100 mm viele andere Vorteile hat und dass man mit dieser "Einschränkung" sicher gut leben kann, will ich nicht bestreiten. Mich hat es nur etwas enttäuscht.

Gruß H.
 
Wenn du richtig geschaut hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass sich die Bäume im Wind nach links biegen, evtl. sieht es deshalb auch unscharf aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten