• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foveon vs. Bayer

Was Ziel wovon war ist für die allgmeine Diskussion der theoretischen bzw. praktischen Sensorfähigkeiten doch relativ egal.
Wenn wir Sensorfähigkeiten in strenger Auslegung des Eröffnungsbeitrages begrenzen: natürlich. Meine Antwort bezog sich auch nur auf Masis Beitrag. :)
 
, müsste man also praxisnah mit 1-facher Entwicklung vergleichen. Das gibt es aber hier im Forum schon bis zum Abwinken. :)

Ich habe eine andere Art des Vergleichs (erstmals nicht fachmännisch) durchgeführt, weil der Vergleich auf Basis der 1-fachen Entwicklung meiner Ansicht nach nicht zielführend ist. Er bringt keine eindeutigen Ergebnisse und belässt es bei Spekulation.

Mir geht es um den Grad der Realitätstreue von Abbildungssystemen (Foveon, Bayer).

- Definition des Grads der realistischen Abbildung eines Sensorsystems:

a)Ein Foto F1 eines Motivs M ist realistischer als ein Foto F2 des Motivs M, wenn es der menschlichen Wahrnehmung nach näher dem Motiv M entspricht (Wiedererkennung/Deckungsgleichheit in Struktur und Farbe).

...

Weitere Beweisführung und Versuche meinerseits folgen, wenn sie (für mich) schlüssig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Realistisch scheitert ja schon an vielen Dingen (Dimension, Spektrum usw.), aber wenn, ist ein Foveon prinzipiell dichter dran als ein Bayer. Schon, weil nicht unter Annahmen interpolierte Daten als Information verkauft werden.
 
Aber gerade Farbrauschen wird doch eher als störend empfunden? :confused:
Mir ging es erst mal um die theoretischen Vor- und Nachteile des Foveon-Konzepts gegenüber Bayer, nicht um die Interpretation. Ob nun Farb- oder Luminanzrauschen mehr stört, und welche Rauschart man besser entfernen kann, ist eine andere Diskussion.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten