• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foveon Thumbnails/Windows-Programm?

arensis

Themenersteller
Gibt es eigentlich (Stand Juli 2013) ein Programm, mit dem man die Thumbnails von Foveon-X3F Dateien unter Windows anzeigen kann? (im Windows-Explorer).

Optimal wäre natürlich Freeware und/oder Open Source.
Allzu viel bezahlen möchte ich für dieses (wenn auch sehr nützliche) Feature nämlich nicht:)

Für die Bearbeitung von X3F-Dateien reicht mir Sigma SPP völlig aus, aber ich habe hunderte X3F-Dateien in verschiedenen Ordnern verteilt, und diese über SPP zu verwalten braucht auf meinem Notebook viel zu viel Zeit, zudem stürzt das Programm dauernd ab.

Eine Lösung für Explorer wäre sehr erwünscht ..

(alternativ auch Linux/Ubuntu-Programme von Interesse, das ich auf meinem Notebook aufspielen könnte).
 
ACDSee32 Version 2.41 zeigt alle x3f an.
Die Software ist gute 13 Jahre alt, rennt mit allen Windowsversionen!
Ob es sie als Freeware gibt, weiß ich nicht.
 
Welchem Sigmarianer soll es nützen wenn FastStone (nach eigenen Angaben) die X3F-Files nicht unterstützt? Da mag es noch so schnell, klein und gut sein...

Gruß,
Portixol
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zeigt die eingebetteten JPGs aller Sigmas prima an, glaube es mir. :rolleyes:

FastStone kann lediglich die RAWs (X3F) nicht direkt umwandeln. Das kann aber meines Wissen auch keines der anderen genannten Programme.

Es ging dem TO ja auch nur darum, einen schnellen Überblick zu gewinnen. Dazu ist FastStone ideal.
Bearbeitet wird mit SPP.
 
Gut, dann wird ein Schuh draus. Ich hatte es schon richtig verstanden, es geht nur um eine Vorschau der X3F. FastStone hat die Sigma-Kameras nicht als unterstütztes Format aufgeführt, kann aber wohl, wie du sagst, die Vorschaubilder anzeigen. Für den Mac gibt es da eine elegantere Lösung:
http://www.rytterfalk.com/2008/01/22/apple-quicklook-x3f-plugin/
Damit werden die Vorschaubilder schon im Finder (Dateimanager) angezeigt. Ich vermute der Themenstarter sucht eine solche Lösung. Alles andere kann ja auch SPP oder LR - allerdings nicht unbedingt komfortabel.

Viele Grüße,
Portixol
 
Bei meinen SD 10 Bildern hat es schwierigkeiten, mit den sd1m Bildern geht es richtig.

Mit den X3F der SD15 und DP2x funktioniert es auch.
Da es ein Plugin für den Datei-Explorer wohl leider nichts gibt, ist der FastStone Viewer meiner Meinung nach eine Alternative, die diesem von der Optik, Tempo und Bedienung am nächsten kommt.

Ich benutze ihn fast ausschließlich zur Verwaltung meiner Bilder, sichte damit die vollen Speicherkarten der SD1 vor und verschiebe die RAWs in bereits vordefinierte Ordner auf dem PC.
Einfach ausprobieren, kostet ja nichts. :)
 
Ich lasse mir auf Mac meine X3F-Merril-Dateien von "X3F JPEG xtractor" konvertieren.
Das geht wirklich ruckzuck und ich kann mir innerhalb weniger Minuten Ordner mit zig X3F-Bilder ansehen.
Da ich das Programm aber schon sehr lange habe, kann ich nicht mehr sagen woher.
Ich weiß nur, dass es kostenlos war.
Vielleicht durch googlen zu finden.

Freundlichst Milan
 
Hallo Ulli,

da Du mich ein wenig verunsichert hast, habe ich soeben noch einmal 54 X3F-Merril-Dateien innerhalb einer Minute konvertiert.

Mein Betriebssystem ist "Snow Leopard", aber ich glaube nicht, dass das Betriebssystem einen Einfluss auf die Verwendbarkeit hat.
Zur Verdeutlichung hänge ich ein paar Screenshots an, die auch meine Ausführungen belegen sollen.

Die Dateiendung bezieht sich nicht auf Deinen Namen! ;)

Freundlichst Heinz

Bildschirmfoto 2013-07-28 um 10.05.35.jpg Bildschirmfoto 2013-07-28 um 10.14.09.jpg
 
Also ich nehm den FastStone Image Viewer,
das geht auch in einem rutsch und rasend schnell 200 X3f-Files in ner Minute.
der läßt wenigstens die Exifs heil,
da kann ich wenigstens in LR ne Übersicht verschaffen, um zu sehn was für ne Aufnahme mit welchem Objektiv... und so...

Nur eine Angabe zum Objektiv kann ich bei der SD1M kann ich nicht rauslocken, übrigens auch nicht bei anderen X3Fs dritter.
DPsM hab ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
XnConvert erzeugt Tiffs mit ner Dateigröße von über 40MB.

FastStone erzeugt Tiffs mit ner Dateigröße von ca. 10 MB.
( Deswegen mir sympatischer )

Beide gehen m.E. gleich schnell, bei mir ca. 200 SD1M Files je Minute.

Nur :
Angaben zum verwendeten Objektv lassen sich mit keiner Software
aus SD1 1Files kitzeln...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten