• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fourthirds für Landschaftsaufn. weniger geeignet ?

FrankGreifswald

Themenersteller
Hi Forum,

ich habe heute mal verschiedene DSLR's in der Hand gehabt und natürlich auch durch den jeweiligen Sucher gesehen.
Auch wenn man es vorher wusste, aber jetzt wurde es eigentlich erst klar,
sieht man den Unterschied zwischen Fourthirds ( hier die E-510) und den Formaten von Canon, Nikon, Pentax,...
Bei letztgenannten ist das Bild breiter, als bei Fourthirds, man könnte den Eindruck gewinnen, als sei Fourthirds für Landschaftaufnahmen, Panoramen etwas weniger gut geeignet - aber das wurde hier ja schon mal angesprochen im Forum.

Bei einem Test der E-510 bei Digitalkamara.de wurde u.a.festgestellt, dass man bei der E-510 beim Blick durch den Sucher den Effekt hätte, als würde man durch einen Tunnel blicken - das konnte ich nun nicht unbedingt nachvollziehen - das Bild im Sucher ist zwar etwas kleiner, als bei Canon & Co, aber einen störenden Tunneleffekt sah ich nicht.

Gruß,
Frank
 
War das nicht bei der e-500 mit dem tunnelblick ?
Die sucher bei oly sind ja je nach modell verschieden von mickrig(e-500) bis sehr gut(e-3)

Der blickwinkel in der breite ist ca. der gleiche wie bei aps wenn man die brennweite der optiken auf kleinbild umrechnet nur bei 4/3 ist in der höhe noch was dabei .

LG Franz
 
Hi Forum,

ich habe heute mal verschiedene DSLR's in der Hand gehabt und natürlich auch durch den jeweiligen Sucher gesehen.
Auch wenn man es vorher wusste, aber jetzt wurde es eigentlich erst klar,
sieht man den Unterschied zwischen Fourthirds ( hier die E-510) und den Formaten von Canon, Nikon, Pentax,...
Bei letztgenannten ist das Bild breiter, als bei Fourthirds, man könnte den Eindruck gewinnen, als sei Fourthirds für Landschaftaufnahmen, Panoramen etwas weniger gut geeignet - aber das wurde hier ja schon mal angesprochen im Forum.

Bei einem Test der E-510 bei Digitalkamara.de wurde u.a.festgestellt, dass man bei der E-510 beim Blick durch den Sucher den Effekt hätte, als würde man durch einen Tunnel blicken - das konnte ich nun nicht unbedingt nachvollziehen - das Bild im Sucher ist zwar etwas kleiner, als bei Canon & Co, aber einen störenden Tunneleffekt sah ich nicht.

Gruß,
Frank

Hallo erstmal,

Tunnelblick und Blick auf das Landschaftsfoto sind zweierlei paar Schuhe.

Es stimmt schon das Landschaftsfotos im 3:2 Bildformat bei den meisten Aufnahmesituationen besser aussehen als im 4:3 Format.
das hat aber nichts mit dem Tunnelblick zu tuen;)


Gruß
Thomas
 
Hmmm, ich finde man muss das Bild halt so gestalten, dass es zum Format passt...auch in 6x7 gibt es sehr schöne Landschaften.

Landschaft ist auch nicht nur Baum mit Flüsschen, sondern auch Gebirge etc. wo meiner Meinung nach 4/3 beser passt.
 
Hmmm, ich finde man muss das Bild halt so gestalten, dass es zum Format passt...auch in 6x7 gibt es sehr schöne Landschaften.

Landschaft ist auch nicht nur Baum mit Flüsschen, sondern auch Gebirge etc. wo meiner Meinung nach 4/3 beser passt.


O.K. bei hohen Gebirgen passt 4:3 natürlich, nur die habe ich hier in der Eifel und im Westerwald nicht wirklich;)

Gruß
Thomas
 
Sicher?


Grandcanon

Monumentvalley

Hi Forum,

ich habe heute mal verschiedene DSLR's in der Hand gehabt und natürlich auch durch den jeweiligen Sucher gesehen.
Auch wenn man es vorher wusste, aber jetzt wurde es eigentlich erst klar,
sieht man den Unterschied zwischen Fourthirds ( hier die E-510) und den Formaten von Canon, Nikon, Pentax,...
Bei letztgenannten ist das Bild breiter, als bei Fourthirds, man könnte den Eindruck gewinnen, als sei Fourthirds für Landschaftaufnahmen, Panoramen etwas weniger gut geeignet - aber das wurde hier ja schon mal angesprochen im Forum.

Bei einem Test der E-510 bei Digitalkamara.de wurde u.a.festgestellt, dass man bei der E-510 beim Blick durch den Sucher den Effekt hätte, als würde man durch einen Tunnel blicken - das konnte ich nun nicht unbedingt nachvollziehen - das Bild im Sucher ist zwar etwas kleiner, als bei Canon & Co, aber einen störenden Tunneleffekt sah ich nicht.

Gruß,
Frank
 
@e500-rookie: Sorry, hab den falschen fred erwischt - irgendwo gabs zu dem Thema schon mal eine gute diskussion, finde ich jetzt nicht mehr.
 
Die Frage müßte eigentlich lauten:
"Warum arbeiten so viele seit Anbeginn der Fotografie bei Landschaftsaufnahmen mit 6x6, 6x7, 4,5x6, 13x18, 4x3, 9x12 und NICHT mit 24x36?
 
Bezogen auf identische Bildwinkel hat FT meiner Meinung nach sogar Vorteile!

14mm Brennweite an einer FT und 18mm am 1,6er Crop ergeben die gleiche Bild"breite". Der Ausschnitt am FT ist nur höher.

Wenn ich die Höhe nicht brauche, kann ich beschneiden. Wenn mir die Höhe beim 3/2 dagegen nicht reicht kann ich nicht immer und überall so weit zurück, dass ich mein Motiv aufs Bild bekomme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten