• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Fotozelle für Canon Speedlite Blitze

Dunkelangst

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich bin auf der Suche nach einer leistungsfähigen bzw. einfach guten Fotozelle.

Ich möchte meine Speedlite Blitze von Canon auch mit dem internen Blitzen anderer Kamera (z.B. Kompaktkameras) auslösen.

In meinem konkreten Fall möchte ich einen Canon Speedlite 430 EXII bzw. 270 EXII mit Hilfe einer Fotozelle zu meiner Canon PowerShot S100 kompatibel machen. :rolleyes:

Ich würde mich über euere Empfehlungen freuen.
 
Du brauchst einen vorblitztauglichen aka "digitalen" Slaveauslöser.
Die Dinger sind nicht ganz billig. Für nicht viel mehr Geld gibt es Blitze, die die Funktion integriert haben: Yongnuo YN-460 II und 560.
 
B2C aus Asien kostet der Seagull um die 10 USD.
 
Naja, liegen so um die 15 bis 20 Euro. Ich finde das günstiger als einen neuen Blitz zu kaufen.

Ich ziehe Funkauslöser vor. Die kosten etwas mehr, bieten jedoch deutlich mehr beleuchtungstechnische Freiheiten.
Es kommt natürlich auf den Verwendungszweck an. Funksteuerungen lassen sich nur an Kameras mit Blitzschuh oder Sync-Buchse benutzen. "Dumme" optische Slaves sind auch zu einfacheren Kompakten kompatibel, in der Standardanwendung hat man dann aber auch immer frontales Blitzlicht im Bild - das gilt so nicht für drahtlose TTL-Steuerungen, die jedoch bei den meisten Kameras ein teures Vergnügen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten