• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshops mal anders - Deutschlands größtes Fotografentreffen?

BuzzJoe

Themenersteller
Vielleicht kennt ja der eine oder andere schon dieses Youtube-Video:

http://www.youtube.com/watch?v=d6KzQkj1XWY

Strobist hat da eine Art Treffen veranstaltet auf dem Fotografen einfach mit etwas Equipment und Models angereist sind und dann einen Tag lang gegenseitig und miteinander alles Mögliche ausprobiert und ausgetauscht haben.

Ich finde diese Idee schon länger sehr interessant. Nun bin ich durch Zufall extrem kostengünstig an eine Location gekommen, die sich viele Fotografen sicher schon lange wünschen - Ein altes Industriegelände, das jede Menge richtig gute Schauplätze bietet, in dem sich aber zusätzlich auch noch provisorische Studios einrichten lassen.
Zur Verfügung stehen riesige Hallen (mehrmals vielleicht 1.000 Quadratmeter auf zig Etagen) mit und ohne Pfeilern drin. Dazu Büroräume von 10 bis vielleicht 50 Quadratmeter. Und dazu nochmal Ruinen, Außenanlagen und ein Wehr. Im Ort selbst eine sehr hübsche Altstadt und sogar alte Burgen im Umland.

Der Besitzer würde einer Schar von Fotografen diese Location gern an einem Wochenende überlassen. Wir sprechen hier von 70.000 Quadratmetern an überdachter Fläche und nochmal mindestens so viele Quadratmeter an Außenarealen.

Ich habe heute mal alles besichtigt und fix in einigen wenigen schnellen Bildern festgehalten:

http://xenotek.de/index.php?mod=FS_Gallery&clicked=0020_xfotosx&content=/x081_umfa

Und ich bin schwer begeistert. :eek:

Ich bin auch schon seit einigen Jahren an einer der größten LAN-Partys in Sachsen beteiligt und habe ein Team mit einiger Erfahrung in Sachen Eventplanung und -Durchführung hinter mir stehen.

Parkplätze sind en Masse vorhanden, Strom lässt sich problemlos organisieren. Genau so Verpflegung und notfalls sogar ein Internetanschluss.



------------------

Was würdet ihr also davon halten, wenn wir ein solches Fotowochenende wie ein Seattle abhalten würden? - Wäre Interesse da?

Ich stelle mir dabei Folgendes vor:

- Im gesamten Gelände oder eventuell auch nur in einigen Teilen davon darf gemacht werden wozu jeder lustig ist solange das Ergebnis gute Fotos sind

- Models und Ideen dürfen nur zu gern mitgebracht werden

- Equipment darf mitgebracht werden

- Es können gern Workshops angeboten werden von Fotografen für Fotografen. Gern auch kostenpflichtige Workshops.


Das Ganze würde natürlich von der Seite meines Teams so günstig wie möglich laufen. Wir würden nur gern unsere Unkosten erstattet haben. Je nach Teilnehmerzahl stelle ich mir da weniger als 20 Euro pro Teilnehmer für das Gesamte Wochenende vor.
Unterkünfte sind hier in der Region sehr günstig zu bekommen.


Die Örtlichkeit wäre in Mittweida im schönen Mittelsachsen in der Nähe von Chemnitz. Direkte Autobahanbindung ist vorhanden.


Das Gelände bei Google Earth:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=d...549&spn=0.004742,0.010042&t=h&z=17&iwloc=addr


Was meint ihr dazu? :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
interessieren würde es mich schon. ist nur etwas weit weg. (für einen studi aus nrw^^)

vielicht bruachen die leute nen bisl um es sich zu überlege, oder haben es noch nicht gelesen.
 
Wär mal ne interessante Sache.
Normalerweise setz ich mich mit den Leutchen aus meiner Umgebung spontan zusammen und schau was rauskommt.

btw..
Danke für Deine Fotoseite.
 
Das ist mal ein super Idee!
Ich auf jeden Fall dabei.
Man sollte das nicht nur bei Workshops sondern auch in der einzelnen Usertreffenforen posten!
 
Die Idee an sich finde ich Klasse. Aber so wird das nicht funktionieren.
Ihr solltest einfach ein Datum X in ca. 6 Monaten aussuchen. Dann eine gescheite HP zu dem Event machen und dann einen sog. "Call for Papers" machen. Sprich, ihr macht das Event in allen Foren, Mailinglisten usw. die mit Fotografie zu tun haben bekannt und fordert alle auf Workshops und Vorträge anzubieten an dem Datum. Das ganze mit einer Frist von sagen wir 2 Monaten. Danach könnt ihr dann das Programm abstimmen. Wenn das Programm steht, könnt ihr Anmeldungen für die Workshops zulassen und in Abstimmung mit den Workshop-Anbietern die nötigen Rahmenbedingungen schaffen.

Eine Anmeldung zu dem Event sollte natürlich auch schon vorher möglich sein. Denn ich denke es würden auch Leute kommen die nur fotografieren wollen ohne an Workshops etc. teilzunehmen.

Zur Finanzierung ein Vorschlag... Evtl. gibt es Foto-Händler/Hersteller/Verlage die Interesse an Werbung oder evtl. sogar Infoständen auf dem Gelände hätten? Was ihr allerdings nicht ausser Acht lassen dürft ist die Sicherheit, ich denke da muss Sicherheitspersonal her und natürlich eine Versicherung gegen alles mögliche was da passieren könnte auf dem Gelände.

Als Beispiel noch ein Event aus einem anderen Bereich: http://chemnitzer.linux-tage.de/2008/info/

So in der Art, nur auf Fotografie bezogen könnte ich mir das vorstellen.

Gruß
Niemans
 
Die Idee und der Ort ist gut.
20€ Unkostenbeitrag auch OK.

Sollte das Ding zu Stande kommen, werde ich mal schauen ob ich kommen kann. Ein paar Berliner werden sich dann sicher anschließen.
 
Hui. Da kommt ja doch noch Leben in den Thread :D

Sehr schön, dass es doch Zuspruch zu geben scheint.

Natürlich ist das Problem für die Meisten User wohl, dass Sachsen sehr weit am Rande Deutschlands liegt und somit einiges an Fahrtzeit in Anspruch nimmt.

Natürlich waren das bisher auch nur grobe Ideen. Ich stecke eben ungern Zeit und Arbeit in ein Unterfangen, das am Ende doch nichts wird.
In Sachen Sicherheit ist es wirklich so, dass da viel passieren kann. Da muss man sich sicherlich auch noch mit diversen Behörden herumschlagen.

Ich werde mal schauen, was sich da machen lässt. Ihr dürft gern Vorschläge und Ideen mit einbringen - Sollte es zustande kommen, dann kann das Treffen dadurch nur besser werden :)
 
ich bin dabei, 20 EUS sind ok. Habe selbst 22 Jahre in Mittweida gewohnt und bin leider in letzter Zeit zu wenig da gewesen. Dein geplanter Fotevent wäre ein schöner Anlass die schöne Stadt wieder zu besuchen. Zu den Location in der Umgebung kann ich Dir nur Recht geben und deine Bilder sehen mir stark nach der alten "Spinne" aus. Beste Grüße
 
ich noch mal, es könnte sein das ich die Abo`s zu diesem Thread übersehe oder sonst wie nicht mit bekomme, schicke mir doch eine PM falls es doch zu einem Treffen kommen sollte, die lese ich sicher. Gruß Matthias
 
Mir tanzen gerade Tausende von ideen im Kopf rum was wir da alles machen könnten..also wenn etwas zu stande kommt wäre ich sofern mich jemand aus NRW mitnimmt dabei.
 
Interesse hätte ich ebenfalls, auch wenn Sachsen nicht gerade vor meiner Haustür liegt. Falls es terminlich passen würde, dann könnte ich mir vorstellen für solch ein Event auch eine grössere Strecke zurück zu legen.

Allerdings sehe ich ein Problem ob du den angepeilten Kostenbeitrag von 20€ pro Teilnehmer wirst halten können. Da gibt es zahlreiche Auflagen für solche Grossevents und einige davon verursachen Kosten die du jetzt noch nicht bedenkst.

Aber wer eine Anreise von 400KM oder mehr in Kauf nimmt, der wird sich von 10 Euro zusätzlich wohl auch nicht abschrecken lassen ;)

Ich finde es auf jeden Fall eine gute Idee und würde mich freuen wenn es klappen würde.
 
So langsam melden sich ja wirklich immer mehr Leute. Dann kann ich mich mal genauer damit beschäftigen.
Muss erstmal schauen, ob sich überhaupt eine Versicherung dazu bereit erklären würde, ein Event auf so einem Gelände zu versichern :D

@ ansatz: Jepp. Ist die alte Spinne. Hat ja vor 4 Jahren komplett dicht gemacht. Keine schöne Sache, das....
 
Muss erstmal schauen, ob sich überhaupt eine Versicherung dazu bereit erklären würde, ein Event auf so einem Gelände zu versichern

Vorher von allen Teilnehmern die Ausweisdaten einsammeln dann spielt die Versicherung leichter mit. Da dann ja nur geladene Gäste anwesend sind und die nur eine "freiwillige Aufwandsentschädigung" abgeben brauchste kaum Auflagen erfüllen. Genauer gesagt läuft das ganze dann unter "Privatparty".
Dafür gibts ne Versicherung, die dir 20 Euro einmalig kostet.

Bevor wer fragt.... ích weiß es deswegen, weil ich schon bei einigen Events helfen durfte so um die 300 Leute.
 
Vorher von allen Teilnehmern die Ausweisdaten einsammeln dann spielt die Versicherung leichter mit. Da dann ja nur geladene Gäste anwesend sind und die nur eine "freiwillige Aufwandsentschädigung" abgeben brauchste kaum Auflagen erfüllen. Genauer gesagt läuft das ganze dann unter "Privatparty".
Dafür gibts ne Versicherung, die dir 20 Euro einmalig kostet.

Bevor wer fragt.... ích weiß es deswegen, weil ich schon bei einigen Events helfen durfte so um die 300 Leute.

In dem Moment dürfte die Veranstaltung aber nicht öffentlich beworben werden. Das selbe Problem hatten wir schon bei unseren LAN-Partys :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten