• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop Gruppe E - Aufgabe 3: Vereinfachung

Cleo

Themenersteller
Zeitrahmen: sofort bis 31. August 2011
Fotoanalyse: bis 15. September 2011

Gruppe E

1) Cleo
2) two-bias
3) hwe
4) Michael724
5) Digit1
6) JaStar
7) mensafan
8) A.V.M.
9) Tamina


Die 3. Aufgabe findet ihr hier: http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Vereinfachung


Aufgaben

1. Wähle ein Foto aus denen aus, die du kürzlich aufgenommen hast. Untersuche es und versuche dich an die Szene zu erinnern. Präsentiere das Foto, wie du es ursprünglich gemacht hattest und beschneide es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn du möchtest auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erkläre, warum du auf diese Weise beschnitten hast. Sorge dich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneide soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.

2. Beschreibe eine andere Art und Weise, wie du das Bild von Anfang an hättest aufbauen und machen können.

3. Mache ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen es und erkläre warum du auf diese Weise vereinfacht hast, und was du getan hast um die Vereinfachung zu bewirken.



Wichtige Hinweise zum einstellen der Fotos:

Benennt bitte die Dateinamen Eurer Bilder (also bereits vor dem hochladen in das Forum) nach folgendem Muster:

EuerName_Teilaufgabe_fortlaufenderBuchstabe

Mein erstes Bild hätte also z.B. den Dateinamen "Cleo_3_a"

Ein eindeutiger Dateiname ist wichtig für eine Diskussion ohne Missverständnisse, und es fällt leichter im Nachhinein eine Zusammenfassung mit den Bilder zu erstellen.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe E - Aufgabe 3: Vereinfachung Digit1

Teil 3.1
Ich habe lange überlegt, welches Bild ich für diese Aufgabe auswähle.
Bei vielen Bildern hätte ich sofort gewusst, welchen Beschnitt ich machen sollte.
Das wäre aber meist nur eine Vergrößerung oder bessere Positionierung des eh schon relativhervorgehobenen Motives.
Habe dann dieses Bild ausgewählt, weil es unter einem gewissen Druck und ohne entsprechende Vorbereitung entstanden ist. Spatziergang im dänischen Städtchen Ringköbing dieses Jahr in den Pfingstferien. Es gibt in diesen Städtchen immer schöne alte und enge Gassen, die ich auch gern festgehalten hab. Eher ein Schnappschuß und daher auch etwas überladen mit keinem klaren Motiv. Dachte daher ideal um die Vereinfachung mal auszuprobieren.

Original Bild a:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1944237[/ATTACH_ERROR]
Wollte die schöne Stimmung des Gässchens mit den Backwerhäusern einfangen. Ins Auge ist mir damals schon das rote Telefonhäuschen gesprungen.
So wirkt das Bild aber wie ein einfacher Urlaubsschnappschuss.

Bild b:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1944238[/ATTACH_ERROR]
Ein leichter Beschnitt. Den halben Eingang und die Strasse rechts entfernt. So dass die Backstein Fasade als einheitlicher Hintergrund und das Telefonhäuschen somit klarer hervorgehoben wird. Es sind jetzt auch weniger ablenkende Details vorhanden.

Bild c:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1944239[/ATTACH_ERROR]
Mal was ganz anderes, extremeres versucht.
Telefonhäuschen auf die rechte Seite platziert (ca. auf die Drittellinie) und groß als einziges Motiv beschnitten.

Bild d:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1944240[/ATTACH_ERROR]
Wieder in starker crop um das Telefonhäuschen zu betonen. Links unten im Eck platziert, und noch ein Stück Backstein Fasade mit integriert um auch das "Geschehen" in der Strasse zu zeigen.


Teil 3.2
Letztendlich hätte ich den Ausschnitt gleich wie in Bild d oder b wählen können.
Das rote Telefonhäuschen als Ankerpunkt und nur einen kleinen Ausschnitt zeigen.
Bild wirkt sonst zu überladen - Vereinfachung eben...


Teil 3.3
Bild e:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1944241[/ATTACH_ERROR]
Das Bild habe ich gleich am ersten Tag, kurz nach Ankunft an unserem Ferienhaus gemacht. Blick vom Haus in ein unbewohntes Tal. Da es kurz zuvor geregnet hatte, zogen noch die Wolken über die Wälder.
Als Mittel der Vereinfachung habe ich hier in die Landschaft reingezoomt. Da die Wolken nicht mehr so intensiv vorhanden waren, dachte ich, eine Totale wirkt nicht so gut und habe mich dann entschlossen nur einen Ausschnitt zu nehmen.
 
Aufgabe 3.1: Ich habe ein Foto ausgesucht, wo ich vorher möglichst wenig oder erfolglos an der Wahl des Ausschnitts gearbeitet hatte.

a)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976740[/ATTACH_ERROR]
Das ist das Original, wobei ich hier auch schon versucht hatte, einen einigermaßen guten Ausschnitt zu bekommen (musste mich über einen Elektrozaun lehnen), was mir aber nicht ganz gelang. Ich wollte die stehende und die liegende Ziege am Steilhang sehen, aber irgendwie ist das alles durcheinander geraten.

b)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976741[/ATTACH_ERROR]
Den ablenkenden Baum oben weggeschnitten, sowie möglichst viel von der dritten Ziege und dem Wald im Hintergrund. So sind zumindest die zwei Ziegen das Motiv hervorstehende Motiv.

c)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976742[/ATTACH_ERROR]
Das Gesäß der dritten Ziege stört die zweite (liegende) zu sehr, deswegen habe ich mich auf die stehende konzentriert. Hier in einer Profilansicht ist mir zum ersten Mal der Anhänger am Ohr aufgefallen. Diese Ansicht gefällt mir am besten, obwohl sie mit dem ursprünglichen Bild nicht mehr viel zu tun hat.

d)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976743[/ATTACH_ERROR]
Der Versuch, zumindest die stehende Ziege komplett ins Bild zu bringen, war nicht von einem betrachtenswerten Ergebnis gekrönt.

Aufgabe 3.2: Ich hätte gleich sehen können, dass die dritte die zweite Ziege überlagert, und mich auf die erste konzentrieren können. Durch eine andere Positionierung (des Fotografen, die Ziege wäre nicht sehr willig zur umpositionierung) könnte vielleicht noch ein interessanterer Hintergrund, evtl. Abhang, zu stande kommen.

Aufgabe 3.3:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976744[/ATTACH_ERROR]
Hier habe ich eine hohe Brennweite genutzt, unter gleichzeitiger Positionswahl so, dass ein einigermaßen gleichmäßiger, farblich abgesetzter Hintergrund entsteht.
 
So, wie versprochen habe ich die Aufgabe auch noch erledigt.

Aufgabe 3.1

Das Original, Bild a)
Gut erkennbar, das Bild ist im Zoo entstanden. Auf den Bildaufbau hatte ich gar nicht geachtet, ich wollte nur schnell abdrücken.

b)
Ein Versuch, alles unwichtige erst einmal wegzuschneiden.

c)
Hochformat, nur das größere Kamel. Allerdings geht dadurch die Situation komplett verloren.

d)
Nochmal Hochformat, diesmal mit beiden Kamelen, durch die das Foto auch gleich eingerahmt wird.

Aufgabe 3.2

Der Aufbau gefällt mir schon recht gut. Ich hätte wohl mehr Platz nach unten lassen sollen, dann wäre evtl. ein schönerer Beschnitt möglich gewesen. Bei allen Möglichkeiten stört aber letztlich die Zoo-Atmosphäre, die durch den Zaun im Hintergrund entsteht. Durch geringere Schärfentiefe hätte ich ihn evtl. etwas verschwinden lassen können, auch ein Perspektivenwechsel hätte evtl. geholfen.

Aufgabe 3.3

e)
Hier habe ich versucht, durch möglichst geringe Schärfentiefe alles unwichtige verschwinden zu lassen und dennoch das Motiv im richtigen Zusammenhang zu zeigen. Farblich habe ich auch andere Varianten ausprobiert, bei denen der blaue und grüne Bereich nicht sichtbar waren, diese konnten mich aber nicht überzeugen.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe E - Aufgabe 3: Kommentare Digit1

A.V.M.
3.1

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976740[/ATTACH_ERROR]
a) Durch den weiten Ausschnitt und den Wald im Hintergrund kommt der Steilhang sehr schön zur Geltung. Auch die mittlere Ziege macht eine schöne Pose. Einzig störend sind die angeschnittenen Ziegen oben und unten.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976741[/ATTACH_ERROR]
b) Beine der oberen Ziege sind zwar weg und die Ziege kommt etwas mehr in den Fokus. Jetzt sind aber auch die unteren, angeschnittenen Ziegen stärker betont.
Die Wiese wirk jetzt aber flächiger und die Perspektive kommt nicht mehr so gut zur Wirkung (vermutl. auch durch den fehlenden Wald).



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976742[/ATTACH_ERROR]
c) Prinzip der Vereinfachung umgesetzt. Kopf der Ziege ist jetzt einziges und dominierendes Motiv.
Das Gras ist jetzt nur noch eine Hintergrund Fläche. Zwar ein schönes Ziegenportrait, wie du aber gesagt hast, hat das mit dem Ausgangsbild nicht mehr viel zu tun.
Ich habe, auch aufgrund des Ausgangsbildes, irgendwie den Begriff „Bergziege“ im Kopf. Da fehlt mir hier der Steilhang und der Wald im Hintergrund.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976743[/ATTACH_ERROR]
d) ja, auch nicht mein Favorit. Weniger stark vereinfacht wie im vorherigen Bild. „Bergziege“ kommt so auch nicht rüber. Ziege kippt irgendwie...




3.2

wie schon gesagt, ich finde der Steilhang sollte rüber kommen.
Vielleicht wäre ein waagrechter Schnitt oben und unten möglich, so dass die Ziege und links noch der Hang zu sehen ist.




3.3

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976744[/ATTACH_ERROR]
sehr schönes Bild. Brennweiten Einsatz passt sehr gut. Noch erkennbarer aber schön weicher und gleichmäßiger Hintergrund. Klare Fokusierung auf den Papagei.
Evtl. noch einen Tick mehr links abschneiden.





Cleo
3.1

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1978252[/ATTACH_ERROR]
a) eigentlich ganz gutes Bild. Leider auf der rechten Seite zu viel ablenkendes und störendes Zeug.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1978253[/ATTACH_ERROR]
b) Wie du schon sagtest. Jetzt ist das störende Zeug weg.
Jetzt schön die Szene Mutter-Kind eingefangen.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1978254[/ATTACH_ERROR]
c) Stark vereinfacht, wobei der weisse Zaun jetzt wieder mehr stört.
Und ja, finde auch, dass die ursprüngliche Szene/Stimmung jetzt nicht mehr vorhanden ist.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1978255[/ATTACH_ERROR]
d) Szene ist jetzt wieder besser erkennbar. Finde aber das angeschnittene kleine Kamel nicht ganz so passend.
Mein Favorit bleibt b)



3.2
Bin auch der Meinung, dass heir evtl. ein Perspektivenwechsel (etwas nach links) noch was gebracht hätte. Und mit einer offenereren Blende wäre evtl. der Hintergrund angenehmer gewesen. Wobei der weisse Zaun schon dominant ist.



3.3

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1978256[/ATTACH_ERROR]
Finde ich auch ein sehr schönes Bild. Schöne weiche Stimmung.
Und auch klare Konzentration auf das Motiv.
Das Grün, links, finde ich auch passend. Ich hätte evtl. das helle rchte obere Eck weg genommen. Kommt für mich zu stark mit dem unscharfen Ast in Konkurrenz.
Etwas mehr Schärfe im Vordergrund wäre auch ein Versuch, damit das Motiv deutlicher erkennbar ist.

 
Digit1
3.1
a
Etwas besser als einen Urlaubsschnappschuss finde ich es schon. Man wird stark in das Bild hineingezogen, mein Blick fällt unweigerlich auf die Menschen rechts unten im Bild. Leider sind die sehr unspektakulär...

b
Und wieder zieht es mich in das Bild - diesmal aber direkt an die Kante, an der leider nun gar nichts mehr ist. Schön finde ich aber die linke Hälfte, die ist sehr gut beschnitten.

c
Mich persönlich spricht das Telefonhäuschen wenig an und bei diesem Beschnitt lenkt mich auch noch viel davon ab. Die Säule davor, die Menschen dahinter...ich hätte es weiter nach unten rechts gesetzt und dafür die Fenster nicht angeschnitten.

d
Mein Favourit - guter Beschnitt. Die Leute hinter der Telefonzelle könnten noch weg, aber das war wohl eher schwer zu beeinflussen.

3.2
Kann nur zustimmen.

3.3
Vereinfacht...ja. Auf mich wirkt das Bild aber wenig ansprechend, da ich nicht so wirklich ein Motiv erkennen kann. Der Nebel im hinteren Teil sieht interessant aus, verliert aber an Dramatik, da dim vorderen Teil des Fotos "nur" Wald zu sehen ist. Vielleicht würden eine andere Farbtemperatur oder höhere Kontraste dem Bild ganz gut tun.


A.V.M.

3.1
a
Ich finde den Beschnitt auch schon recht gut, aber die liegenden Ziegen stören das Foto schon sehr.

b
Der Wald ist weg - auch für mich zerstört der Schnitt das Motiv. Die Hanglage ist nicht mehr so offensichtlich und die liegenden Ziegen stören immernoch.

c
Nein, wir müssen die Bergziege ja nicht gleich köpfen. Der Ausschnitt ist in meinen Augen sehr ungünstig gewählt, spricht mich gar nicht an.

d
Ist auch mein Favourit, wäre nur schön, wenn durch den Wald auch der Hang noch deutlich erkennbar wäre. Und die Ziege kippt...

3.2
Eine andere Position und Querformat, damit auch der Hang sichtbar ist - dann wäre die Ziege besser in Szene gesetzt. Alternativ wäre evtl. auch ein Ausschnitt interessant gewesen, der die stehende neben den liegenen zeigt - angeschnitten stören sie leider nur.

3.3
Für mich ist die farbliche Absetzung zu gering und der Bildschnitt zu weit. Ich würde mir einen engeren Beschnitt wünschen, links mehr abgeschnitten wird, evtl. auch Hochformat mit dem Papageien in der linken Hälfte. Gut wäre auch ein noch unschärferer Hintergrund, damit der Papagei deutlicher zur Geltung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten