• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotowahrheiten aus Hong Kong

Dirk_1

Themenersteller
Hallo,

und wieder einmal trifft Kai den Nagel auf dem Kopf.
Inbesondere Punkt 7 -ab Minute 1:50 bis 2:44- dürfen sich einige Bildschaffene öfter anschauen...
http://www.youtube.com/watch?v=YtxzJlpvqQM&list=UUuw8B6Uv0cMWtV5vbNpeH_A

mfg

Dirk
 
Wenn man sich von der Masse abheben will sollte man natürlich darauf achten nicht im Einheitsbrei der immer gleichen Bilder unterzugehen.

Manche Dinge sind jedoch einfach zu unterhaltsam um sie zu unterlassen :D Für mich persönlich: ein Bild vom Mond mit einem neu erworbenen Tele :rolleyes:

Ebenfalls zu diesem Thema: Link
 
jaja,
nur sind es so oft die Klischees und der damit verbundene "Das-will-ich-auch-können-Effekt" die unsere Interesse an der Fotografie wecken und dafür sorgen, dass wir uns weiter entwickeln.
Ich sach ma: Erlaubt ist was gefällt
LG
Manfred
 
Irgendwie ist das ganze Thema doch ein Klischee.

(Nicht) Jeder Hobbyfotograf ist den ganzen Tag auf der Suche nach *dem* Foto, das noch keiner gemacht, und *dem* Motiv, das noch keiner *so* gesehen hat.

Nicht jeder sieht überhaupt einen Sinn darin, sog. "Klischees" zu vermeiden, im Gegenteil, oft entfaltet sich doch das Interesse an einem Thema gerade durch Fotos anderer, die man auch gern mal so machen würde.

Ich halte es eher für ein Klischee, krampfhaft nach *dem* Foto zu suchen, dass ein völlig unbekannte Motiv oder ein bekanntes Motiv in nie da gewesener Weise zeigt.
Mit dieser Forderung müsste man ganze Genres schließen wie z.B. Autofotografie oder Makrofotografie (nur wenige werde dabei seltene Spezies erwischen oder Tiere und Pflanzen in nie gezeigter Situation ablichten können).

Klar, das eine oder andere macht man nur zeitweise (Mond - immer, wenn man eine längeres Tele bekommt, oder?! :p).

Aber mich deprimieren solche Beiträge/ Videos, auch wenn sie witzig gemeint sind, weil sie so entmutigend sind.
Man "darf" nicht mehr auf der Suche nach seinen eigenen Lieblingsmotiven oder Motivideen sein, sondern muss aufpassen, Klischees zu umschiffen um am besten besonders kreativ und innovativ sein.
Dieser Druck killt doch meist gerade Kreativität und Innovation.
Also kann man das Ganze auch gleich sein lassen, weil man nicht Bahnbrechendes zu bieten hat...:(

Und für Sonnenuntergänge und Wolken gibt es ganze Gruppen, also viele Menschen, die sich regelmäßig neue Bilder davon ansehen wollen.
Für Autos auch...

Nicht jeder ist immer und überall ein Kreativitätsjunkie und beim Bemühen darum bleibt wohl bei vielen das Hobby auf der Strecke.
Also - lieber solche Forderungen ignorieren und weiter Selfies, Wolken und Flares knipsen, wenn einem das gefällt.:D

(Wobei Selfies für mich immer den Beigeschmack "war keiner da, der mal ein Foto von mir machen konnte" haben. Also eher eine traurige Angelegenheit sind. "Self with cam" wird hier auch kaum einer knipsen, die meisten User haben mehr als eine Kamera - und wenn die zweite "Smartphone" heißt :evil: und schaffen es, ihre Kamera allein zu fotografieren, ohne selbst auf dem Bild aufzutauchen...)

Können wir mal sammeln "100 Möglichkeiten, Leute vom Fotografieren zu entmutigen"?!:p

LG
Frederica


PS
Keine Bettler knipsen... aber wenn die nachts draußen aufgereiht schlafen (ab 3:17), ist das okay oder wie?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das ist doch schon eine recht ansehnliche Auflistung.

Die Liste kann eigentlich unendlich weitergeführt werden, da jeder Effekt, jede Mode, jede Überstrapazierung irgendwann zum Klischee wird. d
Aktuell fehlen mir fehlt da noch:

- "Fashion"/Portrait mit gelbe Suppe im sonnigen Gegenlicht
- das ganze mit Porty gegengeflasht.
- Fake-T/S
- flache SW/Retro-Bilder / Schwarzpunktspielerein
- "ich hab' den Klarheitsregler bei LR entdeckt"
- Orange 'n' teal
- Dinge die in Wasser fallen

 
Bin ich froh dass ( bis jetzt ) noch keine Liste Tiere im Zoo zu Fotografieren beinhaltet hat :D

Die Ausführung beeinflusst stark ob ein Bild einfach nur ein Klischee bedient oder ebenso ein gutes ( eigenständiges ) Bild ist. Man muss das Rad nicht neu erfinden aber es bringt auch nichts wenn man ideenlos bewährtes wiederholt.

Im Bezug auf "Selfies": Dies war meine herangehensweise diverse Lichtsetups auszuprobieren. Es hatte niemand die Geduld sich von mir die Augen kaputt blitzen zu lassen ;) Die Ausführung mit Kamera auf Stativ und Fernauslöser macht aus meiner Sicht einen großen Unterschied zum "Handy-Selfie". Wieso ich es nicht unbedingt als bedienen des Klischees betrachte.

Grüße
Daniel
 
Irgendwie ist das ganze Thema doch ein Klischee.

(Nicht) Jeder Hobbyfotograf ist den ganzen Tag auf der Suche nach *dem* Foto, das noch keiner gemacht, und *dem* Motiv, das noch keiner *so* gesehen hat.


Ich halte es eher für ein Klischee, krampfhaft nach *dem* Foto zu suchen, dass ein völlig unbekannte Motiv oder ein bekanntes Motiv in nie da gewesener Weise zeigt.

Mit dieser Forderung müsste man ganze Genres schließen

Aber mich deprimieren solche Beiträge/ Videos, auch wenn sie witzig gemeint sind, weil sie so entmutigend sind.
Man "darf" nicht mehr auf der Suche nach seinen eigenen Lieblingsmotiven oder Motivideen sein, sondern muss aufpassen, Klischees zu umschiffen um am besten besonders kreativ und innovativ sein.


Können wir mal sammeln "100 Möglichkeiten, Leute vom Fotografieren zu entmutigen"?!:p

LG
Frederica

Ähnliche Gedanken kamen mir auch. Sehr guter Beitrag, der von hinten beleuchtet. Was als Klischee gilt, war ev. anfangs kreativ: ColorKey, das milchige Gewässer etc.

Wer sollte entmutigen? Nur weil "jemand" das als Klischee bezeichnet?

Das Problem ist ja, dass etwas Kreatives schnell zum Klischee werden kann, weil es kreativ ist und viele andere auch kreativ sein möchten und ja, nicht alle haben die Möglichkeiten, Orte aufzusuchen, Tiere/Pflanzen zu entdecken, an denen noch niemand war, die noch keiner kennt.

Aber man könnte den Klischees in von allen zugänglichen Orten entgehen, indem man nicht fotografiert, unmögliche Positionen einnimmt mit der Gefahr zerrissen zu werden, bis die nächsten es wieder als kreativ sehen und auch kreativ sein wollen, Linse mit Vaseline verschmieren gab's auch schon, jetzt hat man Lensbabys - es gibt nichts Kreatives, man kann eigentlich nur interessante Bilder machen, gefährliche Risiken eingehen für DAS Bild, "lost places" ist ja auch schon wieder so ein Klischee (die könnte man zusammen stellen wie die Sonnenuntergangsbilder oder Menschen mit "Buggys"), ebenso alle Wespen-/Bienen-/Mücken-/Schnecken-/xxxmakros.

Ev. bin ich jetzt auch entmutigt.:lol:

Also: kein Wald mehr, keine Straße mehr, keine Menschen mehr, keine Landschaft mit Wolken mehr, keine Blumen mehr, keine kleinen Tiere mehr, keine MOHNBLUMEN mehr, keine umher tollende Hunde mehr, nichts mehr. Ade, Hobby Fotografie!
 
Gebt mir einfach wieder eine Kamera mit Klappbildschirm, damit ich ungewöhnliche Perspektiven bequem ablichten kann ! :D
 
... und nicht erst heute. Das hat Frank Zappa ja schon seinen Hippie-Freaks entgegengeworfen: "*Everybody* in this room is wearing a uniform, and don't kid yourself...."

C.

...und "Life of Brian" brachte es gefühlt schon vor über 2000 Jahren ans Licht (;)):

Brian: "You are all different!"
Man in the crowd: "I´m not!"

:D
 
Es fehlen noch:
- Alte faltige Männer, bevorzugt Inder mit Bärte
- Fokustest-Bilder
- Belanglose Streetfotografie-Bilder. Es gibt sehr gute Streetbilder, ohne Frage. Viele sind es aber leider nicht. Es reicht halt nicht, Leute auf der Straße in S/W zu fotografieren...
- Nicht die häßlichen Selfies, sondern Fotos von sich+Freunde vor Bauwerk1, Bauwerk2, Bauwerk3, Bauwerk4...


Aber wenn man alles nicht macht, was Kai da so verpönt, fotografiert man gar nichts mehr. Es ist halt imo der Mix aus allen.
 
?
Da bleibt doch noch genügend übrig ...
Momentan ja, aber wenn jeder die hier genannten Themen meidet, konzentriert man sich mehr auf andere Sachen, die dann auch wieder ausgelutscht wirken.
Was wirklich neues wird man kaum finden können.

Und so wie im Video die Bildersuche nach Sonnenuntergängen nur Sonnenuntergänge liefert (wen wunderts?) wird eine Bildersuche nach einem hier nicht genannten Thema auch genau das wiederum liefern. "Orangene Schnellhefter" in der Bildersuche liefert auch dauernd das selbe Motiv. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten