• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoverbot in der Natur - del Drach

Fotolli

Themenersteller
Nach meinem Urlaub nagt immer noch eine Thema an mir:

Mir ist als Amateur klar, mittlerweile klar, dass bei vielen Veranstaltungen ein Fotoverbot insbesondere für professionelle Ausrüstungen durchaus sinnvoll ist, denn von etwas müssen die Profi-Fotografen ja auch leben. So sehe ich dann oft durchaus seufzend ein, dass ich meine Ausrüstung zu Hause lassen muss.

Anders bei einem Urlaub auf Mallorca. Die del Drach Höhlen sind ein spektakulärer Ort - auch für Fotos. In diesem Fall habe ich mich total geärgert, dass dort Fotografierverbot herrscht. Das hat auch nichts mit Schädigungen der Höhlen o. ä. zu tun, sondern nur damit, dass beim Ausgang Kommerz gemacht werden kann. (Mal abgesehen davon, dass die Fotos, die man dort erwerben konnte auch nicht der Brüller waren.) Dabei kostet der Eintritt immerhin schon 10,50 €!

Findet Ihr sowas gerechtfertigt? Stelle ich mich da an? Irgendwie geht mir das gegen den Strich.

Grüße
Oliver
 
Du sagst es ja schon, es geht um den Kommerz. Leute die ihre Fotos selber machen, kaufen keine. Darum ist das Fotografieren verboten. Die Lobby der lokalen Fotografen hat da auf die zuständige Verwaltung sicherlich mehr Einfluss als die Touristen, es sei denn letztere organisieren sich plötzlich und gehen da nicht mehr hin. Was eher unwahrscheinlich ist...

Gruß

Rainer
 
Ich glaube nicht, dass die lokalen Fotografen was damit zu tun haben. Das ist wohl eher die Gier der Verwaltung. Von den Höhlen wurden irgendwann mal ein paar Fotos gemacht und das war's dann.
 
Hallöchen,
das mit dem Fotografierverbot in den Cuevas del Drach war schon
immer so...zumindestens bei meinem letzten Besuch vor ca.10 Jahren.
Dass dort der Kommerz blüht steht ausser Frage..aber ich denke auch,
dass es teilweise Sinn macht dort das Knipsen zu verbieten.
Wenn ich an die Herrscharen von Terro..äh..Touristen denke, kann man
sich ja ausmalen, ob ein derartiges Blitzgewitter die Stimmung der
illuminierten Höhle fördert:ugly:
Off-Topic : ich fand die Höhle gähnend langweilig und bei dieser
kitschigen Musikkapelle auf dem Boot musste ich mich echt beherrschen*g
 
Naja, man könnte ja nur das Fotografieren mit Blitz verbieten. Das ist ja auch an vielen anderen Orten so. Und mal ehrlich: Blitzfotos dort sind auch echt für die Tonne. Die Stimmung kommt nur mit AL rüber. Von daher könnten die das Foten sowieso freigeben, da kaum eine Kompaktknipse da gute nicht total verrauschte Fotos hinkriegt.
 
Abgesehen vom kommerziellen Aspekt halten die Knipser doch nur die Führungen auf. Die nächste Viehherde wartet nämlich schon.
Da stören Fotografen, die zurückbleiben, um in Ruhe Fotos zu machen, nur den Betriebsablauf.
Es ist halt die reinste Massenabfertigung dort, und die muß reibungslos laufen.
 
Hi,
das Fotografieren mit Blitz zu Verbieten ist meiner Erfahrung nach total sinnlos, weil erstens die meisten Kompaktknipser nicht wissen wie sie den ausstellen oder es ihnen egal ist. Als ich vor einem halben Jahr in Berlin einem der größeren Museen war, war dort auch das fotografieren mit blitz verboten. Aber wie gesagt hat es nicht viel gebracht. Deshalb rannten da auch alle paar Meter die Wärter rum und sagten nur immer nicht blitzten. Also müsstest du die höhle wohl mit Wärtern zu stellen die das den ganzen Touris einbläuen. Ich fänds okay wenn man so eine "kleine" Gebühr bezahlen könnte um da Fotos zu machen, für rein privat. Die müsste dann so liegen das es für die normalen Touris zu teuer ist aber für die etwas ambitionierteren noch vertretbar wäre.

mfg Mathes
 
Mit der Gebühr wäre ich auch einverstanden. Übrigens, in der Höhle stehen ca. alle 15 m Wärter!!! Denn, viele haben trotz des Verbots geknipst. Das überrascht mich auch nicht im geringsten.
 
Naja, man könnte ja nur das Fotografieren mit Blitz verbieten.

Das klappt niemals! Mindestens 80% der Knipser wissen überhaupt nicht, wie man den Blitz abstellt. Die haben ihre Cam immer auf Vollautomatik stehen oder haben eine, bei der man garnicht manuell einstellen kann. Ich hab schon Leute nachts auf dem Empire State Building das nächtliche New York Blitzen gesehen. :lol:

Und das Schärfte: Ein älterer Herr, der bei einem Vortrag die auf eine Leinwand projezierten Overhead-Folien mit Blitz abfotografiert hat.

Was willst du da machen?

Gruß
Ratburger

Da war jemand schneller mit der Bemerkung über das Abstellen des Blitzes. Die ständige Ermahnung nicht zu blitzen habe ich auch vor einer Woche im Schleswiger Dom erlebt. Da kann man schon verstehen, wenn das Fotografieren ganz verboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube es war letztes Jahr, die Wartburg in Eisenach.

Eintritt gezahlt und sehe ein Schild "fotografieren 2,00€".
Kann auch sein, daß es nur 1,00€ war.
Ich also gezahlt, weil ich ja fotografieren wollte, und dieser kleine Beitrag mich eigentlich nicht interessierte.
....wenns der Burg zugute kommt, auch ok.

Irgendwann dann im Innenraum kommt jemand, stößt mir auf die Schulter und sagt: "Blitzen dürfen Sie hier nicht".
Hab mich natürlich aufgeregt, die die Information eigentlich dorthin gehört, wo die Preisinformation stand.

.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überschrift ist schon falsch in der (freien) Natur passt ja nicht für die Höhle.

Und naturbelassen ist es wohl kaum, wenn die Höhle illuminiert wird, ergo gilt auch da das Hausrecht wo der Hausherr ansagt was erlaubt ist und was nicht.

Gründe wurde ja schon genannt, Gruppe dann zu langsam und vorallem, es wird aus Unwissenheit dann halt doch rumgeblitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, so schlimm war es dort ja nun auch wieder nicht, dass ich es gleich als die "Hölle" bezeichnen würde. Eine Höhle ist für mich durchaus Natur, auch wenn sie illuminiert ist. Dass es rechtlich durchführbar ist, habe ich nie bestritten. Mir ging es mehr um Meinungen dazu.

Ich glaube nicht, das durch Fotografieren die Gruppe langsamer werden würde. Man kam ja ohnehin nur relativ langsam vorwärts.
 
Ich denke, dass die Kamera die Temperaturen in der Hölle nicht aushalten wird... zumindestens keine mir bekannte... :evil:

Also müßte man auf jeden Fall eine Heizdecke in die Hölle mitnehmen...
warum? Die Hölle ist zugefroren - Beweis hier
 
Ist auch für mich immer ein TOP-Aufreger dieses Thema!

Aber: Teilweise kann man es verstehen. Bei der Höhle verstehe ich es ÜBERHAUPT NICHT.

In New York im Metropolitan Museum of Modern Art (MOMA) DARF man fotografieren. Man darf nur keine Fototasche mitnehmen und NICHT BLITZEN. Aber wie oben schon geschrieben wurde ... viele wisen NICHT wie man den Blitz überhaupt ausschaltet. Und so habe ich 20x mitbekommen als die Wärter die Fotografen fast rausgeworfen hätten, weil es immer wieder geblitzt hat ...

Anderes Beispiel: Die bayrischen Königsschlösser (z.B. Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee).

Mit ISO 800 und einem lichtstarken Objektiv kann man da drin wunderbar fotografieren und es gibt sehr stimmungsvolle Aufnahmen. Seit einigen Jahren ist das fotografieren aber streng verboten. Einen richtigen Grund dafür konnte mir bisher weder die Schlösserverwaltung noch eine(r) der Führer(innen) nennen.

Rausgeflogen bin ich mit Kamera und Stativ auch aus den "Fünf Höfen" (nobles Einkaufszentrum) in München. Die Security dort war MEGAUNFREUNDLICH ...
 
Anderes Beispiel: Die bayrischen Königsschlösser (z.B. Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee).

Mit ISO 800 und einem lichtstarken Objektiv kann man da drin wunderbar fotografieren und es gibt sehr stimmungsvolle Aufnahmen. Seit einigen Jahren ist das fotografieren aber streng verboten. Einen richtigen Grund dafür konnte mir bisher weder die Schlösserverwaltung noch eine(r) der Führer(innen) nennen.

Vermutlich waren sie es leid, ständig die Kompaktknipser zu ermahnen, doch bitte nicht zu blitzen. Und selbst bei den modernen DSLR haben die allermeisten einen eingebauten Blitz, der bei Vollautomatik automatisch ausklappt und viele Besitzer es überhaupt nicht verstehen, daß es neben der Vollautomatik noch andere Modi gibt.

Irgendwo verstehen kann ich das schon, wenn es auch ärgerlich ist.
Und außerdem wird bei solchen Gebäuden doch immer noch ein schwunghafter Handel mit überteuerten Postkarten und anderen Andenken betrieben, der natürlich auch laufen soll. ;)

Jürgen
 
Also ich war im Sommer 2007 auch in der Höhle, damals noch mit meiner S6500fd.
Ich habe alle paar Meter Fotos gemacht (2 mit Blitz, den Rest ohne), und jedesmal wenn ich nen Wärter gesehen habe, hab ich schnell meine Cam eingepackt, und nach 1 Meter wieder rausgeholt:ugly:

Aber da haben so viele fotografiert, dass sie überhaupt keine Kontrolle hatten.


In Slowenien in der Tropfsteinhöhle (Postojnska Jama), da sah das schon ganz anders aus. Dort hab ich keinen fotografieren gesehen.

Gruß Dustin
 
So ein klares grosses Pictogramm mit einem fetten roten Kreuz über dem Blitz und dem Stativ ist aber für den durchschnittlichen europäischen Touristen auch schon sehr schwer zu verstehen, wie ich erst letzte Woche wieder lernen durfte.

Nur um mal festzuhalten, dass das kein rein deutsches Problem ist.

Und wegen den paar hirnlosen und/oder ignoraten Gestalten wird dann allen das fotografieren verboten, auch denen die wissen was sie tun (in dem Fall: wissen wo man den Blitz ausmacht...) :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten